Münster-Nord

Münster für mich

Aktuelles aus Münster-Nord

Kommunalwahlen: Münster entscheidet über Stadtoberhaupt, Rat und Bezirksvertretungen

Am 14. September sind rund 250.000 Münsteranerinnen und Münsteraner berechtigt, ihre Stimme bei den Kommunalwahlen in Münster abzugeben. Gewählt werden neben dem Oberbürgermeister oder der Oberbürgermeisterin auch der Rat der Stadt und die sechs Bezirksvertretungen.

Mehr erfahren

Stadtteilhaus Wuddi bietet Tagesausflüge in den Sommerferien an

Tagesausflüge für Kinder und Jugendliche bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster in den Sommerferien an. Die Ausflüge sind kostengünstig und versprechen viele Erlebnisse. Startpunkt ist jeweils das Stadtteilhaus Wuddi in Kinderhaus, Idenbrockplatz 8.

 
Mehr erfahren

Stadtteilbüchereien machen Sommerpause

Mehrere Büchereien in den Stadtteilen und der Bücherbus legen in den Ferien zu unterschiedlichen Zeiten eine Sommerpause ein. 

Mehr erfahren

Lage im Stadtplan

Städtische Jugend-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen

Gebäude des Stadtarchivs von außen

Stadtarchiv

Das Stadtarchiv versteht sich als zentraler Informationsort für alle, die Interesse an der Geschichte der Stadt Münster haben. Als „Gedächtnis der Stadt“ werden vor allem wichtige Originalunterlagen aus der Stadtverwaltung Münster archiviert, die während der Öffnungszeiten im Lesesaal eingesehen werden können. Über die Bestände können Sie sich vorab informieren. Falls Sie mehr über Münsters Stadtgeschichte erfahren möchten, besuchen Sie einen Themenabend.

Zum Stadtarchiv

Begegnungszentrum Meerwiese

Ein allen Altersgruppen zugänglicher Treffpunkt für Kultur, Bildung und Freizeit. Geboten werden Ausstellungen, Konzerte, Theater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Tanz, Filme, Vorträge und vieles mehr. Schwerpunkt des Hauses ist das Kindertheater.

Zum Begegnungszentrum Meerwiese

Glastüren im Eingangsbereich des Kap8

Kap.8 im Bürgerhaus Kinderhaus

Das Stadtteilkulturzentrum im Bürgerhaus Kinderhaus, unter dem Namen Kap.8, ist ein Forum für Kultur und Begegnung. Neben einem attraktiven Bühnen- und Kulturprogramm machen Bildungsangebote, Ausstellungen, Orte der Begegnung und vielfältige Veranstaltungen es zu einem Zentrum für Menschen jeden Alters.

Zum Kap.8

Drei Jugendliche spielen Fußball im Soccer-Cage

Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus

Zentrum für Kinder und Jugendliche im Bürgerhaus Kinderhaus

Zum Wuddi

FEEZ im Bürgerhaus Kinderhaus

Das Feez ist ein Freiraum für alle Kinder. Ob drinnen oder draußen – das Feez bietet viele Möglichkeiten: vom Gesellschaftsspiele spielen über das Kickern, Kochen, Malen oder Basteln. Draußen lässt sich klettern, bauen, Feuer machen, skaten, Fußball oder Basketball spielen.

Zum FEEZ

Und sonst so?

Person blättert in einem Buch

Stadtteilbüchereien

Die Stadtteilbüchereien bieten neben der Medienausleihe zahlreiche Services: von der Zusammenstellung von Medien zu Themenwünschen über kostenloses WLAN bis zur Bestellung von Medien aus anderen Büchereistellen.

Stadtteilbücherei Coerde

Stadtteilbücherei Kinderhaus

Gemüsestand auf dem Wochenmarkt am Dom

Wochenmarkt

Der Kinderhauser Wochenmarkt (Donnerstagvormittag) hält ein attraktives und umfassendes Angebot an Nahrungsmitteln und Grünpflanzen bereit.

Mehr Informationen

Marktplan

Eine Person spielt Klavier

Musikunterricht

Die Westfälische Schule für Musik gibt es nicht nur in der Zentrale in der Himmelreichallee. Sie bietet auch in den Stadtteilen wohnortnahen Unterricht an 50 Orten in ganz Münster an.

Musikschule im Bezirk

Schwimmbad

Wer einen abwechslungsreichen Tag mit der ganzen Familie verbringen will, ist im Hallenbad Kinderhaus bestens aufgehoben. Das modern ausgestattete Hallenbad bietet für jedes Alter den passenden Bade- oder Spielspaß.

Hallenbad Kinderhaus

Städtische Sportstätten

Ob Sportplatz oder Kleinspielfeld, Gymnastikraum oder Skateanlage – für jeden Geschmack ist etwas dabei. 

Zur Übersicht der Sportstätten

Bürgerbüros Kinderhaus und Coerde

Die Bezirksverwaltung Nord (Bürgerbüro Kinderhaus) ist Teil des Amtes für Bürger- und Ratsservice und spezialisiert auf alle Fragen rund um Ausweisdokumente und das Meldewesen. Doch auch mit einer Vielzahl von Formularen und bei vielen Formalitäten kann unbürokratisch geholfen werden. Außerdem gibt es ein Fundbüro und Fachleute zum Thema Ordnungsrecht.

Bezirksverwaltung Nord

Bürgerbüro Coerde

Darstellung Münster Modell Quartier 1

Modell Quartier Steinfurter Straße

Wie kann neues urbanes Leben und Arbeiten gestaltet werden? Rund 2.000 neue Wohnungen und etwa 4.700 neue Arbeitsplätze könnten innerhalb des neuen Stadtquartiers Modell Quartier 1 an der Steinfurter Straße entstehen. 

MMQ1

Politik und Verwaltung

Bezirksbürgermeister Münster-Nord

Ralf Kiewit (Bündnis 90/Die Grünen)

Seit 2023 Bezirksbürgermeister Münster-Nord, seit 2017 Mitglied der Bezirksvertretung Nord, von 1989 bis 1996 Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie

Kontaktangaben (Ratsinformationssystem)

Mitarbeit in kommunalen Gremien, Gesellschaften und Verbänden (Ratsinformationssystem)

Mitglieder der Bezirksvertretung (Ratsinformationssystem)

Ansichten aus dem Bezirk

Die Header-Illustrationen sind eine Arbeit des Künstlers  Hilko Fischer, einem Absolventen der Fachhochschule Münster.