Umstellung auf bargeldlose Zahlung
Ab 1. November nehmen wir am Recycling- und Entsorgungszentrum Coerde kein Bargeld mehr an.
In Münster-Nord liegen zwischen den Flüssen Ems und Aa die Rieselfelder, ein Europäisches Vogelschutzgebiet, auf einem Gelände, das bis in die 1970er-Jahre zur Abwasserreinigung – daher der Name – genutzt wurde. Es bietet bedrohten Vogelarten wie dem Flussregenpfeifer, Alpenstrandläufer oder Dunklen Wasserläufer Schutz. Vergleichbar mit dem Stadtteil Aaseestadt in Mitte-Süd, wurde der Stadtteil Coerde im Bezirk Münster-Nord in den 1950er-Jahren als Wohnvorort von Münster am Reißbrett entwickelt und „aus einem Guss“ gebaut. So wurde den steigenden Bevölkerungszahlen begegnet. In Coerde steht auch die bis in die 1990er-Jahre militärisch genutzte Speicherstadt Münster, heute ein modernes Büro- und Kommunikationszentrum.
Ab 1. November nehmen wir am Recycling- und Entsorgungszentrum Coerde kein Bargeld mehr an.
Die Leos Gate GmbH plant, an der Steinfurter Straße auf Höhe des Johann-Krane-Wegs einen fünfgeschossigen Neubau zu errichten. 124 öffentlich geförderte Apartments für Auszubildende und Studierende sollen in den vier Obergeschossen des Gebäudes am Standort der ehemaligen Eissporthalle entstehen.
Die Stadt Münster sperrt die Finkenstraße im Kreuzviertel am Donnerstag, 9. Oktober, für den Kfz-Verkehr. Die Sperrung erfolgt zwischen 8 und 18 Uhr in der Finkenstraße zwischen Heerde- und Studtstraße auf Höhe des Schillergymnasiums. Grund ist die Anlieferung eines Krans für die Aufstockung des…
Seit 2023 Bezirksbürgermeister Münster-Nord, seit 2017 Mitglied der Bezirksvertretung Nord, von 1989 bis 1996 Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie
Kontaktangaben (Ratsinformationssystem)
Mitarbeit in kommunalen Gremien, Gesellschaften und Verbänden (Ratsinformationssystem)
Die Header-Illustrationen sind eine Arbeit des Künstlers Hilko Fischer, einem Absolventen der Fachhochschule Münster.