Aktuelles für ältere Menschen
„Marktplatz Ambulante Pflege Münster“: fast 300 Verträge im ersten Jahr
Das Vermittlungsportal „Marktplatz Ambulante Pflege Münster“ hat sich im ersten Jahr seines Bestehens bewährt: 297 Verträge zwischen pflegebedürftiger Person und ambulantem Pflegedienst kamen in dieser Zeit über das Portal zustande. Mit einer einzigen digitalen Anfrage erreichen Hilfesuchende ohne…
Rathausinnenhof bekommt feste Rampe
Der Rathausinnenhof erhält eine neue fest installierte Rampe, die den barrierefreien Zugang zum Prinzipalmarkt dauerhaft verbessern soll. Die Stadt Münster hat am Freitag, 10. Oktober, mit den Bauarbeiten an der Treppe zur Skulptur „Toleranz durch Dialog“ des Künstlers Eduardo Chillida begonnen.
Oxford-Quartier: 53.000 Quadratmeter Grünanlagen für Sport, Erholung und Klima
Am Freitag, 10. Oktober, hat die städtische Tochtergesellschaft KonvOY GmbH neue Grünflächen im Norden des Oxford Quartiers in Gievenbeck offiziell eröffnet. Die Fertigstellung der größten öffentlichen Grünfläche im Quartier, dem sogenannten „Grünen Trichter“, ist ein Meilenstein der Entwicklung der…
Selbstständig und individuell

Alter und das Altern werden längst nicht mehr nur auf Bedürftigkeit reduziert. Zunehmend werden die Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten älterer Menschen in den Vordergrund gestellt, Mitwirkung und Teilhabe werden von Seniorinnen und Senioren verstärkt gefordert. Die selbstbewusste und aktive Gestaltung der so genannten Dritten Lebensphase rückt stärker ins Zentrum.
Ein möglichst selbstständiges und individuelles Leben im Alter und die eigene Entscheidung über die Lebensform ist heute für viele wichtiger als die Frage, irgendwie „versorgt“ zu werden. Im gewohnten Lebens- und Wohnumfeld älter zu werden, wird (natürlich) besonders häufig gewünscht.
Voraussetzungen dafür sind barrierefreie Wohnformen, Gemeinschafts-, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Möglichkeiten zu Kommunikation, Kontakten und einer aktiven Bürgerbeteiligung. Das Sozialamt der Stadt Münster gibt dazu einen Überblick: