Aktuell

Landtagswahl 2022: Amtliche Endergebnisse aus Münster
Die Stimmen sind ausgezählt, die amtlichen Endergebnisse sind da: Bei der Landtagswahl konnten die Grünen in einem Münster-Wahlkreis die meisten Zweitstimmen für sich gewinnen, die CDU in den beiden anderen. Die Direktmandate gehen im Wahlkreis 83 (Münster I – Steinfurt IV) an Simone Wendland, CDU, im Wahlkreis 84 (Münster II) an Dr. Robin Korte, Grüne, und im Wahlkreis 85 (Münster III – Coesfeld III) an Dorothea Deppermann, Grüne.

Goldener Hahn
Goldener Hahn mit Geschichte und Geschichten
Der Goldene Hahn ist das wohl bekannteste Trinkgefäß in Münster. Seit dem späten 18. Jahrhundert wird der gut 400 Jahre alte Trinkpokal bei offiziellen Anlässen für besondere Gäste eingesetzt. Wie der Goldene Hahn in den Besitz der Stadt Münster gelangte, ist nicht vollends belegt.
Geschichtliches und Informatives rund um den Goldenen Hahn

Münster Modell Quartiere
Die Planungen der beiden neuen Stadtquartiere südwestlich der Steinfurter Straße und westlich der Busso-Peus-Straße nehmen Fahrt auf: Mehr als 2.500 Wohnungen und voraussichtlich rund 6.000 Arbeitsplätze können hier entstehen. Stets aktuelle Infos über die Entwicklungen der fünf Modellquartiere – und die Möglichkeit zur Beteiligung:
Internetportal der Modellquartiere

Ukraine: Münster hilft
Die Stadt Münster stellt angesichts der humanitären Katastrophe nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine zahlreiche Hilfsangebote für Geflüchtete zur Verfügung. Häufig gestellte Fragen und Antworten für Helferinnen und Helfer sowie Informationen für schutzsuchende Menschen aus der Ukraine sind hier zu finden:

"Die Münster-Macher"
Münster gilt als eine der charmantesten Städte Deutschlands. Dazu tragen auch die rund 8.000 Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung und der städtischen Töchter bei. Als Busfahrer, Archäologin, Wirtschaftsförderer oder Notarzt halten sie Münster am Laufen. Doch was macht diese Jobs aus - und wie ticken die Menschen, die sie bekleiden? Die Video-Serie „Die Münster-Macher“ gewährt in kurzen Porträts einen Blick hinter die Kulissen der Stadt.

Zensus 2022
In diesem Jahr findet in Deutschland wieder ein Zensus statt. Der Zensus ist eine europaweite registergestützte Volkszählung, die alle 10 Jahre durchgeführt wird. Die Registerabfragen werden durch Stichprobenbefragungen von bis zu 10 % der Bevölkerung ergänzt. In Münster werden von Mitte Mai bis Ende Juli mehr als 30.000 Personen für den Zensus 2022 befragt.
Informationen zur Bevölkerungszählung

Maskenpflicht in städtischen Dienstgebäuden entfällt
Mitarbeitende und Besucherinnen und Besucher müssen ab sofort in städtischen Dienstgebäuden keine Maske mehr tragen. Die bundesweite Aufhebung der meisten Corona-Schutzvorkehrungen lassen eine lokale Sonderregelung nicht mehr zu. Gleichwohl wird das Tragen einer medizinischen Maske in geschlossenen Räumen zum Eigen- und Fremdschutz weiterhin empfohlen.

Stadt.Raum.Leben: Münsters Mitte Machen
Wie sieht unsere Innenstadt der Zukunft aus? Was können wir tun, damit das Herz der Stadt auch in Zukunft für alle attraktiv und lebenswert sein wird? Welche neuen Anforderungen an das Zentrum stellen sich? Die Stadt Münster sucht gemeinsam mit zahlreichen Beteiligten nach Antworten auf diese Fragen. Internetportal zur Zukunft der Innenstadt
Aus Rat und Verwaltung

Ratsinformationssystem
Das Ratsinformationssystem informiert über Termine, Gremien und ihre Mitglieder, Aufgaben und Vorlagen, Tagesordnungen und Niederschriften und vieles mehr rund um die "Kommunale Selbstverwaltung".
Zum Ratsinformationssystem
Stellenausschreibungen
Freie Stellen oder Ausbildungsplätze aller Einrichtungen der Stadt Münster werden regelmäßig vom Personal- und Organisationsamt veröffentlicht:
Aktuelle Stellenangebote

Amtsblatt
Amtliche Bekanntmachungen, die die Allgemeinheit betreffen und dazu dienen, einen Sachverhalt öffentlich bekannt zu machen - Satzungen, Verordnungen, Tarife, rechtsverbindliche Bebauungspläne - werden im Amtsblatt veröffentlicht.
Alle Amtsblätter seit 2000
Aktuelle Ausschreibungen
Aktuelle Ausschreibungen der Stadt Münster auf den Seiten des Rechts- und Ausländeramtes unter www.stadt-muenster.de/recht/ausschreibungen.html
Projekte

MünsterZukunft gemeinsam machen
Wie wollen wir in Zukunft in Münster leben? Welche Schritte müssen wir gehen, um die Zukunft dementsprechend gemeinsam zu gestalten? Der Zukunftsprozess liefert Szenarien und Konzepte für Münster in der Welt von morgen, für die mittel- und langfristige Planung und ebenso für kurzfristiges Handeln – für die Zukunft der Wissenschaftsstadt, der Stadtteile, der Innenstadt und des Wirtschaftsstandortes Münster.
www.stadt-muenster.de/zukuenfte
Neugestaltung der Bahnhof-Ostseite
Die Ostseite des Hauptbahnhofs und die Grünfläche am Bremer Platz bekommen in den nächsten Jahren ein neues Gesicht: Am Ostausgang entsteht ein Neubau mit Hotel, Studentenapartments und Fahrradparkhaus. Hintergründe zur Planung, Hinweise zur geänderten Verkehrssituation während der Bauzeit und aktuelle Informationen zu den Bauarbeiten bündelt die Themenseite zum Bremer Platz:
www.stadt-muenster.de/bremerplatz