Newsdetail

Spatenstich für Neubau der Melanchthonschule in Coerde

Oberbürgermeister Markus Lewe und Andrea Piehl, Geschäftsführerin der Bauwerke Münster GmbH, setzten am Montag, 28. April, den ersten Spatenstich für den Neubau der Melanchthonschule in Coerde.

Personen stehen vor einem Bagger und halten zum teil mit Sand gefüllte Spaten in der Hand.

Oberbürgermeister Markus Lewe (6. v. l.) setzte gemeinsam mit Andrea Piehl (l.), Geschäftsführerin der Bauwerke Münster GmbH, Bezirksbürgermeister Ralf Kiewit (5. v. l.) und Schulleiterin Anke Diekmann (3. v. r.) sowie weiteren Beteiligten den ersten Spatenstich für den Neubau der Melanchthonschule in Coerde. © Stadt Münster

Der Schulcampus an der Königsberger Straße erhält neben einem modernen Schultrakt eine neue Sporthalle sowie einen Außenbereich mit Grünem Klassenzimmer und Sportanlage. Für die Baumaßnahmen investiert die Stadt mehr als 29 Millionen Euro.

Die Stadt registrierte in den vergangenen Jahren auch in Coerde steigende Schülerinnen- und Schülerzahlen. Um allen Kindern im Grundschulalter vor Ort ein bestmögliches Lernumfeld bieten zu können, ist der Neubau von enormer Bedeutung. „Coerde ist ein lebendiger Stadtteil mit großem Potenzial – und mit der neuen Melanchthonschule setzen wir ein starkes Zeichen für seine Zukunft“, sagte Oberbürgermeister Markus Lewe. „Mit dem Neubau schaffen wir nicht nur moderne Lernräume, sondern einen Ort, an dem Kinder sich entfalten können und an dem Vielfalt gelebt wird. Bildung und Begegnung bekommen hier ein neues Zuhause.“

Moderne Architektur und nachhaltiges Bauen

Der Entwurf des Architekturbüros Schaltraum Dahle-Dirumdam-Heise aus Hamburg sieht ein zweigeschossiges Schulgebäude vor, das zusätzliche Klassen-, Betreuungs- und Differenzierungsräume, eine Mensa sowie mehr Platz für den Verwaltungsbereich enthält. Ein großes Forum soll als zentrale Versammlungsstätte fungieren, ein Aufzug den barrierefreien Zugang zu allen Räumen sicherstellen. Die neue Sporthalle ist als Einfeld-Sporthalle konzipiert und verfügt über zwei Umkleiden mit direktem Zugang zum Spielfeld.

„Der Neubau der Melanchthonschule vereint moderne Architektur mit nachhaltigem Bauen – und ist ein wichtiger Beitrag zur Bildungsinfrastruktur in Münster“, sagte Bauwerke-Geschäftsführerin Andrea Piehl. „Wir wissen, dass die Bauphase für die Schulgemeinschaft mit Herausforderungen verbunden ist, und danken allen Beteiligten für ihr Verständnis und die gute Zusammenarbeit.“

Abbruch der Sporthalle abgeschlossen

In einem ersten Abschnitt erfolgte der Abbruch der bestehenden Sporthalle und der ehemaligen Hausmeisterwohnung. Jetzt errichtet die Bauwerke Münster GmbH zunächst an dieser Stelle das neue Gebäude der zweizügigen Melanchthonschule. Anschließend entsteht die neue Sporthalle dort, wo jetzt noch die Grundschule steht. Schulgebäude und Sporthalle gruppieren sich um einen Hof. Die Fertigstellung des Schulgebäudes ist für Mitte 2027 geplant. Die neue Sporthalle soll Mitte 2029 in Betrieb gehen.

Der vorhandene Baumbestand bleibt weitgehend erhalten und bildet einen Rahmen für die neue Bebauung. Sowohl beim neuen Schulgebäude als auch bei der neuen Sporthalle schreibt die Stadt das Thema Klimaschutz groß. Beide Gebäude erhalten eine Photovoltaik-Anlage sowie ein Gründach.

Der neue Schulhof soll nach den Plänen des Büros BHF Bendefeldt Herrmann Franke LandschaftsArchitekten GmbH aus Schwerin gestaltet werden. Er umfasst eine Grüne Mitte, einen Sportbereich, ein Grünes Klassenzimmer sowie weitere Aufenthaltsbereiche. Die befestigten Flächen dienen als Verbindung zwischen den Gebäuden und bieten Platz für Bewegung.