Kommunalwahlen: So kommt der Wahlbrief rechtzeitig bei der Stadt an

Insgesamt sind bei den Kommunalwahlen knapp 251.000 Wahlberechtigte in Münster aufgerufen, ihre Stimmen für einen neuen Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin, den Rat und die Bezirksvertretungen abzugeben.
Wer seine Briefwahlunterlagen noch nicht zurückgesandt hat und sichergehen will, dass der Wahlbrief rechtzeitig ankommt, sollte die Briefkästen der drei Stadthäuser oder der Bezirksverwaltungen und Bürgerbüros nutzen. So ist garantiert, dass der Stimmzettel bei der Auszählung am Wahlsonntag berücksichtigt wird. Die letzte Leerung dieser städtischen Briefkästen erfolgt am Wahlsonntag um 14 Uhr. Bis 16 Uhr können die Wahlbriefe noch in den Briefkasten am Stadthaus 1 geworfen oder persönlich an das Wahlamt übergeben werden, das am Wahltag im Foyer des Stadtweinhauses in der 1. Etage zu finden ist.
Noch bis Freitag, 12. September, 15 Uhr, besteht außerdem die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen im Wahlbüro im Stadthaus 1 abzuholen und dort direkt zu wählen. Wer bereits einen Wahlschein beantragt, ihn aber noch nicht erhalten oder ihn verloren hat, kann am Samstag, 13. September, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr im Wahlbüro, das ausschließlich zu diesem Zweck noch einmal öffnet, einen neuen Wahlschein erhalten.
Am Wahlsonntag, 14. September, sind die 189 Wahllokale in Münster von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Welches Wahllokal das richtige ist, steht auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief und ist online auf einer interaktiven Karte zu finden. Die Stadt empfiehlt den Wahlberechtigten, zum Wählen sowohl einen gültigen Personalausweis oder Reisepass als auch die Wahlbenachrichtigung mitzubringen. Die Rahmenbedingungen für die Kommunalwahlen gelten ebenso für die Wahlen zum Integrationsrat.
Das Wahlamt ist am Samstag, 13. September, bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 02 51/4 92-33 90 für Rückfragen zu erreichen.