© Stadt Münster/Patrick Schulte
Etwa 10.000 zufällig ausgewählte Münsteranerinnen und Münsteraner erhalten in den nächsten Tagen Post von der Stadt mit der Einladung, an der Umfrage teilzunehmen.
Alle ein bis zwei Jahre führt das Stadtplanungsamt die Befragung durch, die ab diesem Jahr den Titel „Münsterumfrage“ trägt. Neu ist auch, dass die Stadt erstmals das Online-First-Verfahren anwendet. Alle Befragten erhalten zunächst eine Einladung mit persönlichem Zugangscode zur Teilnahme an einem Online-Fragebogen. Bei Bedarf stehen die Fragen aber auch weiterhin in Papierform zur Verfügung.
Themen der diesjährigen Befragung sind Ehrenamt, Wohnen und Gesundheit sowie die persönliche Wahrnehmung Münsters und der eigenen Wohnumgebung. Dabei greift die Stadt auch auf den „StadtRaumMonitor“ des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit zurück. Das Instrument bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre eigene Umgebung anhand festgelegter Aspekte zu bewerten.
Fragen, die die Stadt an die Münsteranerinnen und Münsteraner richtet, sind unter anderem „Wenn Sie an Münster denken, was fällt Ihnen als Erstes dazu ein?“, „Wie bewerten Sie den Verkehr und die Parksituation in Ihrer Umgebung?“ oder „Welche Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement halten Sie für besonders wichtig?“.
Die Ergebnisse der „Münsterumfrage 2025“ dienen Stadtverwaltung und Politik als Grundlage für zukünftige Entscheidungen, Maßnahmen und Projekte und sollen dazu beitragen, dass die Bedürfnisse der Bevölkerung dabei angemessen berücksichtigt werden. Zuletzt hatte die Stadt mit der „Bürgerumfrage 2023“ Meinungen zu den Themen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung eingeholt.
In diesem Jahr bittet das Stadtplanungsamt um Teilnahme an der Online-Umfrage bis Freitag, 14. November. Wer bis dahin nicht online seine Antworten abgibt, erhält anschließend den Papierfragebogen per Post. Die Teilnahme an der Befragung erfolgt anonym und ist freiwillig. Für die Stadt ist ein hoher Rücklauf wichtig, um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Nach der Auswertung der Umfrage bereitet das Stadtplanungsamt die Ergebnisse für Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit auf.
Fragen zur „Münsterumfrage 2025“ beantwortet Dr. Judith Knausenberger:
02 51/4 92-61 85
knausenberger@stadt-muenster.de