
Ziel der Verwaltung ist es, mehr über die Lebenswelt der Jugendlichen – etwa ihre Freizeitgestaltung, ihre Interessen oder die Möglichkeiten zur Mitbestimmung – zu erfahren.
Alle zwölf- bis 18-jährigen Jugendlichen in Münster erhalten Zugangsdaten zur Online-Befragung per Post. Die Teilnahme ist freiwillig und kann allein oder gemeinsam mit den Eltern, einer Vertrauensperson oder mit Unterstützung durch die Schulsozialarbeit oder die Kinder- und Jugendzentren erfolgen.
Die Ergebnisse bilden eine wichtige Grundlage für die Fortschreibung des Münsteraner Kinder- und Jugendförderplans, der als Grundlage für vielfältige Angebote und Projekte der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit sowie des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes dient.