Praktikum und Freiwilligendienst: Einstieg für die Karriere bei der Stadt


Praktika sind bei der Stadt Münster in jedem Amt möglich - sei es für einen Tag oder ein ganzes Jahr. Einblicke in die Arbeitswelt einer großen Verwaltung bekommen junge Menschen hier bereits während der Schulzeit - etwa 150 Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit im Jahr 2024 genutzt. Rund 280 weitere Praktikantinnen und Praktikanten waren 2024 vor oder während einer Ausbildung oder eines Studiums in mehr als 30 verschiedenen Ämtern und Einrichtungen der Stadt tätig.
Steffen Goldhammer arbeitete zweieinhalb Monate im Amt für Mobilität und Tiefbau. Zuletzt war er im Fahrradbüro und erarbeitete bereits Informationen für seine Abschlussarbeit über Schulwegplanung. „Hier bekomme ich Einblicke in viele Themen, mit denen ich mich auch im Studium befasse. Ich verstehe, wie Prozesse funktionieren und kann meinen Teil dazu beitragen”, sagt der 32-jährige Münsteraner.
Praktikum schafft erste Kontakte
„Ein Praktikum bei der Stadtverwaltung zu absolvieren, ist ein niedrigschwelliger Türöffner und schafft erste Kontakte zur Stadt als attraktiver Arbeitgeberin“, sagt Inga Napierala von der Fachstelle Ausbildungsmarketing im Personal- und Organisationsamt. Zwar könne die Stadt nicht alle Bewerbungen positiv beantworten. „Aber wer in unseren Fachämtern ein Praktikum beginnt, wird von den Kolleginnen und Kollegen qualifiziert begleitet und betreut. Das erfordert großes zusätzliches Engagement von den Mitarbeitenden - und dadurch gewinnen wir auch künftige Fachkräfte.“
Wer bei der Stadt Münster ein längeres studienbegleitendes Praktikum macht, bekommt dafür in vielen Fällen eine Aufwandsentschädigung. Auch ein Praktikum als angehende Erzieherin oder angehender Erzieher wird vergütet. Prämien zahlt die Stadt Münster für herausragende Studien-Abschlussarbeiten, deren Ergebnisse für die Verwaltung von Bedeutung sind.
Knapp 90 Stellen für Freiwilligendienste
Neben Praktikantinnen und Praktikanten gibt es bei der Stadt Münster zahlreiche junge Leute in Freiwilligendiensten: 46 haben 2023/2024 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Stadt Münster absolviert, weitere 40 waren im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Und jeweils zwei Stellen pro Einsatzjahr hat das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Die Freiwilligendienste werden über die Fachämter koordiniert.
Im Personalamt werden fast alle Stellen für Praktika innerhalb der Verwaltung erfasst. 16 Praktikantinnen und Praktikantinnen hatte 2023 das Personalamt selbst im Einsatz, 20 waren es beispielsweise im Amt für Bürger- und Ratsservice, 24 bei den Abfallwirtschaftsbetrieben. Die allermeisten jungen Menschen im Praktikum aber arbeiten im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien: 230 waren es im Jahr 2023 insgesamt, darunter 60 im Bereich der Offenen Ganztagsschule und 135 in den städtischen Kindertageseinrichtungen. Das Jugendamt bietet verwaltungsweit auch die meisten Stellen für ein FSJ - nämlich 35 im Einsatzjahr 2023/24. Hinzu kamen in diesem Zeitraum 33 Bundesfreiwilllige, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren.
Vom Praktikum zur Festanstellung
„Gerade im pädagogischen und sozialen Bereich gibt es viele junge Menschen, die ihren Berufsweg bei der Stadt Münster mit einem Praktikum beginnen”, sagt Ewelina Schürenberg, im Personalamt gemeinsam mit Eva Pollmüller zuständig für Praktika. „Immer wieder sehe ich frühere Praktikantinnen und Praktikanten als Angestellte wieder, einige sind nun selbst Anleitende.”
Eine der jungen Freiwilligen ist Katharina Pöppelmann. Sie macht derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr im ABI Südpark, einem Abenteuer- und Bauspielplatz mit zahlreichen Angeboten für Kinder. Die Fachabiturientin will nach dieser Praxisphase Soziale Arbeit studieren, den Abi Südpark kennt sie noch aus ihrer Kindheit. „Mit meiner Stelle hier bin ich richtig zufrieden”, sagt die 20-Jährige.
Für Steffen Goldhammer wird die Arbeit der Stadtverwaltung sogar Thema seiner Abschlussarbeit: Darin wird er sich mit der Schulwegplanung für die Mosaikschule in Gievenbeck befassen, auf diese Schule wird nach den Sommerferien seine Tochter gehen. „Auch nach meinem Studienabschluss kann ich mir auf jeden Fall vorstellen, bei der Stadt Münster zu arbeiten”, sagt Goldhammer.
Bewerbung im Fachamt oder Personalamt
Wer sich für ein Praktikum bei der Stadt Münster interessiert, kann die zentrale Anlaufstelle im Personalamt nutzen oder sich an die jeweiligen Fachämter wenden. Das Personalamt ist für Praktikumsbewerberinnen und -bewerber per E-Mail an praktikum@stadt-muenster.de erreichbar.