Newsdetail

Rat beschließt neue Dreifach-Sporthalle am Schulzentrum Hiltrup

Die Stadt Münster errichtet am Schulzentrum Hiltrup eine neue Dreifach-Sporthalle. Das hat der Rat in seiner Sitzung am Mittwoch, 3. September, entschieden. Die Halle wird direkt an die bestehende Sporthalle an der Westfalenstraße angebaut und über einen gemeinsamen Umkleidebereich barrierefrei erschlossen.

Blick auf das bestehende, backsteinerne Turnhallengebäude.

Die neue Dreifach-Sporthalle soll direkt an die bestehende Halle an der Westfalenstraße angebaut werden. © Stadt Münster

Während der Bauphase bleibt die vorhandene Zweifach-Sporthalle nutzbar. Die Dreifach-Sporthalle an der Westfalenstraße wird als erster Bauabschnitt zur Erweiterung des Schulzentrums Hiltrup umgesetzt.

Bereits im Juli 2025 hatte der Rat den Bau von sechs Fertigbauklassen am Immanuel-Kant-Gymnasium zum Schuljahr 2026/27 beschlossen, um den Raumbedarf durch die Rückkehr zu G9 zunächst temporär zu decken. Gleichzeitig beauftragte er die Verwaltung, das Gesamtprojekt – bestehend aus Erweiterung, Anpassungen im Bestand und energetischer Sanierung – auf Kostenoptimierung zu prüfen und die Planung transparent vorzulegen.

Einsparpotenzial von etwa 2,5 Millionen Euro

Zwar hätte eine alternative Position der Dreifachhalle am Neubau der Realschule Einsparungen von rund vier Millionen Euro ermöglicht. Durch zusätzliche Abriss-, Sanierungs- und Leitungsarbeiten reduziert sich das tatsächliche Einsparpotenzial aber auf etwa 2,5 Millionen Euro. Der Rat entschied sich daher für den Standort an der Westfalenstraße, weil dieser aus funktionaler und pädagogischer Sicht mehr Nutzen und Vorteile bietet.

Multifunktionaler Sportkomplex

Die Pausenflächen der Johannes-Gutenberg-Realschule bleiben damit größtenteils erhalten und der Schulbetrieb kann während der Bauphase weitgehend ungestört weiterlaufen. Durch die räumliche Bündelung von Zweifach- und Dreifach-Sporthalle sowie Hallenbad entsteht zudem ein multifunktionaler Sportkomplex, der schulische und außerschulische Nutzung optimal ermöglicht. Darüber hinaus können Schulen und Vereine die bestehenden Wege und Parkflächen weiterhin nutzen, zusätzliche Verkehrsbelastungen im Wohngebiet entfallen.

Vier Bauabschnitte

Die Stadt setzt das Gesamtprojekt in vier Bauabschnitten um. Zuerst entsteht die Dreifach-Sporthalle. Anschließend folgen die Erweiterung der Johannes-Gutenberg-Realschule mit Anpassungen im Bestand und die energetische Sanierung der Realschule. Den Abschluss bildet die Erweiterung der Hauptschule und des Immanuel-Kant-Gymnasiums inklusive Neubau einer Mensa. Die Abschnittsplanung ermöglicht eine flexible Anpassung an die Entwicklung der Schülerinnen- und Schülerzahlen und die Prioritäten der Schulentwicklungsplanung.

Amt für Schule und Weiterbildung