Straßensperrungen am 3. Oktober zum Sparkassen Münsterland Giro


An den wichtigen Kreuzungen helfen Streckenposten weiter. Das Radrennen führt in diesem Jahr durch die Kreise Warendorf und Steinfurt und endet wie immer in Münster. Die Profis starten in Oelde-Stromberg, die Hobbysportlerinnen und -sportler in Münster.
Das Radrennen erfreut sich zunehmender Beliebtheit und verzeichnet in diesem Jahr erneut einen Teilnahmerekord: Mit rund 7.500 Aktiven bei den drei LeezenCup-Amateurrennen, 700 Kindern und 168 Profi-Fahrern gibt es so viele Anmeldungen wie noch nie.
Der Sparkassen Münsterland Giro ist vom internationalen Radsportverband UCI hochklassig eingestuft und gehört zu den wichtigsten Eintagesrennen in Deutschland. Entsprechend umfangreich sind die Verkehrsmaßnahmen, die den Sportlerinnen und Sportlern einerseits Vorfahrt verschaffen und andererseits die Anwohnerinnen und Anwohnern nicht zu stark in ihrer Mobilität einschränken. In diesem Jahr gehen die Radrennen vor allem durch den Stadtkern sowie die Stadtteile Mauritz, Wolbeck, Gelmer, Sprakel, Kinderhaus und Uppenberg.
Sperrungen am Schlossplatz bereits am 2. Oktober
Rund um den Schlossplatz befindet sich wieder das Zentrum des Sparkassen Münsterland Giro mit dem Zielbereich. Bereits am Donnerstag, 2. Oktober, wird um 14 Uhr die Straße Schlossplatz auf ganzer Länge von der Münzstraße bis zur Gerichtsstraße gesperrt. Die Sperrung wird am 3. Oktober um 23 Uhr wieder aufgehoben. Die Universitätsstraße, Bispinghof und Johannisstraße werden ebenfalls noch am 2. Oktober ab 18 Uhr gesperrt und am 3. Oktober um 20 Uhr wieder freigegeben.
Am Tag des Rennens, 3. Oktober, ist der Streckenverlauf in der Innenstadt von 6 bis 20 Uhr gesperrt. Betroffen sind die Grevener Straße (stadtauswärts), Catharina-Müller-Straße, Steinfurter Straße, Neutor, Schlossplatz, Universitätsstraße, Bispinghof, Johannisstraße, Rothenburg, Prinzipalmarkt, Drubbel, Roggenmarkt, Bogenstraße, Spiekerhof, Rosenstraße, Schlaunstraße, Münzstraße und jede anliegende Seitenstraße. Ebenfalls von 6 bis 20 Uhr gilt in diesem Bereich absolutes Park- und Halteverbot.
LeezenCups starten auf dem Prinzipalmarkt
Am Start der LeezenCups auf dem Prinzipalmarkt beginnen die Aufbauarbeiten bereits am 2. Oktober ab 18 Uhr. Bis dahin müssen die Seitenstreifen frei von Fahrzeugen sein.
Die Starts der LeezenCups erfolgen am 3. Oktober um 8.30 Uhr, 9.15 Uhr und 10.15 Uhr. Ab etwa 8 Uhr informieren Lautsprecherdurchsagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Für den Start der LeezenCups sind von etwa 7.30 bis 11.00 Uhr zusätzlich folgende Straßen gesperrt: Bergstraße, Voßgasse, Bült, Mauritzstraße, Mauriztor, Friedrichstraße, Wolbecker Straße, Münsterstraße, Freckenhorster Straße, Telgter Straße, Alverskirchener Straße.
Rund um Gelmer und Sprakel
Der Rückweg der LeezenCups über 65 Kilometer und 95 Kilometer führt vom Kreis Warendorf kommend über die Fuestruper Straße und die Alte Schifffahrt über Gelmer in Richtung Sprakel. In Gelmer werden folgende Straßen von etwa 9 Uhr bis 12.30 Uhr gesperrt: Alte Schifffahrt (K45), Gittruper Straße, Zur Eckernheide, Hessenweg, Sprakeler Straße (K21), Gimbter Straße.
Die 125 Kilometer lange LeezenCup-Strecke führt von Greven aus Richtung Innenstadt. In Sprakel treffen sich die drei Amateur-Routen. Von 9 Uhr bis etwa 14.30 Uhr sind die Aldruper Straße und die Sprakeler Straße komplett sowie die Grevener Straße stadtauswärts gesperrt. Für die Durchfahrt der Profis kommt es dort zwischen etwa 16.30 Uhr und 18 Uhr erneut zu Sperrungen.
Der Schifffahrter Damm zwischen Münster und Greven ist von den Sperrungen nicht betroffen und frei für den Autoverkehr. Zudem gibt es von Greven kommend eine Umleitung an Sprakel vorbei über die Hanseller Straße, Am Max-Klemens-Kanal bis zur Grevener Straße. Die Grevener Straße kann ab dort in Richtung Innenstadt befahren werden.
Aus Münster kommend wird eine Umleitung in Richtung Sprakel eingerichtet über Kanalstraße, Zum Rieselfeld, Ashölterweg, Im Aatal, Haselstiege. Über Sprakeler Straße, Nienberger Straße, Am Max-Klemens-Kanal und Hanseller Straße führt diese Umleitung von Sprakel weiter nach Greven.
Informationen zur Streckenführung und den Durchfahrtszeiten sowie freien Strecken gibt es online unter: geo.stadt-muenster.de/giro. Alle Informationen zum Münsterland Giro finden sich unter www.muensterland-giro.de.
Verkehrs-Hotline
Für Fragen und Notfälle steht eine Verkehrs-Hotline telefonisch unter 02 51/ 4 92 52-29 / -39 oder per E-Mail an girohotline@stadt-muenster.de zur Verfügung.
Die Hotline ist zu folgenden Zeiten erreichbar: Dienstag, 30. September, von 8 Uhr bis 16 Uhr, Mittwoch, 1. Oktober, von 8 Uhr bis 16 Uhr, Donnerstag, 2. Oktober, von 8 Uhr bis 18 Uhr und Freitag, 3. Oktober, von 7 Uhr bis 18 Uhr.
Sportamt der Stadt Münster