Newsdetail

Tatort-Premiere am 25. November – Mechthild Großmann verabschiedet sich

Der neue Münster-Tatort „Die Erfindung des Rades“ feiert am Dienstag, 25. November, im Cineplex Münster Premiere. An dem Abend können Tatort-Fans den Fall bei mehreren Vorführungen auf großer Leinwand verfolgen. 

Prof. Karld Friedrich Boerne sitzt im Kofferraum eines Autos und spricht mit der danebenstehenden Staatsanwältin

Während Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers, l.) sich entschieden hat, den Abtransport der tiefgefrorenen Leiche persönlich zu begleiten, möchte Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann) von ihm wissen, welcher der Hobrecht-Männer in der Kühltruhe liegt. © WDR/Frank Dicks

Der Filmservice Münster.Land des städtischen Amts für Kommunikation und der WDR laden zu der Premiere ein, bei der sich auch das Schauspiel-Ensemble angekündigt hat. Tickets für die Vorführungen sind ab Mittwoch, 12. November 2025, 15 Uhr beim Cineplex Münster erhältlich - online und an den Kinokassen.

Mechthild Großmanns letzter Fall

In der Folge „Die Erfindung des Rades“ ist Mechthild Großmann zum letzten Mal als Staatsanwältin Wilhelmine Klemm zu sehen. Die gebürtige Münsteranerin verabschiedet sich bei der Premiere von ihrem Tatort-Publikum. Seit 2002 verkörpert sie die resolute Staatsanwältin und gehört seitdem zum festen Ensemble des Münster-Tatorts.

Ihre Karriere setzt Großmann mit Projekten jenseits des ARD-Krimis fort. In Münster ist ihre markante Stimme momentan für Besucher der Veranstaltung „Luminiscence“ im St.-Paulus-Dom zu hören. Im Februar ist sie erneut in Münster zu Gast und als Margaret in „Das Vermächtnis - 2. Teil“ am Theater Münster zu sehen.

Mord in der Fahrradstadt

Im Tatort „Die Erfindung des Rades“ geht es um die seit fünf Generationen bestehende Fahrradmanufaktur Hobrecht & Hobrecht, die mit dem „First Bike“ die Geschichte des Fahrrads neu schreiben will. Bei der Vorstellung des neuen Produkts befindet sich Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) unter den Gästen. Feierlich öffnen Konstantin (Franz Hartwig) und sein Vater Kurt Hobrecht (Hannes Hellmann) die Kiste des „First Bike”. Zum Entsetzen aller befindet sich darin aber nicht das geniale Fahrrad, sondern eine Kühltruhe mit Kurts schockgefrorenem Bruder Albrecht (Heinrich Giskes).

Hauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stellt bei seinen Ermittlungen fest, dass nicht wenige Mitglieder der Familie Hobrecht ein Motiv hätten, den ungeliebten Verwandten aus dem Weg zu räumen. Professor Boerne wiederum, der sich zusammen mit Silke Haller (ChrisTine Urspruch) im fachgerechten Auftauen eines menschlichen Körpers übt, kommt einem Familiengeheimnis auf die Spur.

Drehorte in Münster

Gedreht wurde unter der Regie von Till Franzen im März und April 2025 - unter anderem während der Kirschblüte in der Schulstraße im Kreuzviertel und am Hafen. Der Speicher II, in dem sich auch die Kunsthalle Münster befindet, diente als Kulisse für die Fahrradmanufaktur. Weitere Drehorte in Münster waren am Aasee und an der Justizvollzugsanstalt an der Gartenstraße.

Im Ersten und in der ARD-Mediathek wird der neue Münster-Tatort am Sonntag, 7. Dezember, um 20.15 Uhr zu sehen sein. „Die Erfindung des Rades“ ist eine Produktion der Molina Film im Auftrag des WDR für die ARD.



Zum Filmservice Münster.Land

Mehr zum „Tatort“