Newsdetail

Tilman Fuchs empfängt israelischen Botschafter im Friedenssaal

Oberbürgermeister Tilman Fuchs hat am Montag, 17. November, Ron Prosor, israelischer Botschafter in Deutschland, im Friedenssaal im Historischen Rathaus empfangen.

Prosor, der sein Amt seit 2022 innehat, trug sich bei dem Besuch in das Goldene Buch der Stadt Münster ein und nahm einen Schluck aus dem Goldenen Hahn. Er ist der erste Botschafter, den Tilman Fuchs seit seinem Amtsantritt als Oberbürgermeister am 1. November empfangen hat. Anlass für den Besuch war das 60-jährige Bestehen diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland in diesem Jahr.

„Die Freundschaft zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland im Wissen um die Verbrechen der Shoa ist für uns ein großes Geschenk. Unsere Aufgabe als Stadtgesellschaft ist es, jüdisches Leben zu schützen und Antisemitismus entschieden entgegenzutreten. Dafür steht Münster – heute und in Zukunft“, erklärte Fuchs.

Konzertabend im Erbdrostenhof

Am Abend nahm der Botschafter außerdem an einem Konzertabend im Erbdrostenhof teil, zu dem die Stadt anlässlich des Jubiläums gemeinsam mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (AG Münster) eingeladen hatte. Das Konzert gestaltete ein deutsch-israelisches Trio von der Musikhochschule Münster. Shaya Elder, Prof. Eyal Ein-Habar (beide Flöte) und Prof. Elisabeth Fürniss (Violoncello) präsentierten eine Bandbreite verschiedener Stile.

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Paulinum stellten die Ausstellung „Between Fences“ vor. Das Kunstprojekt zeigt Arbeiten von Jugendlichen aus Münster, Rishon LeZion und Ka'abbiye zu physischen, politischen und persönlichen Grenzen.

Am Konzert und dem Empfang im Friedenssaal nahm auch Annette ben Shachar teil, Leiterin des städtischen Büros für Internationales in Münsters israelischer Partnerstadt Rishon LeZion. Sie ist anlässlich des Jubiläums noch bis Ende dieser Woche in Münster zu Gast, um sich mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren auszutauschen, die in der Städtepartnerschaft aktiv sind.