Unterstützung für Winnyzja: Schulen erhalten zwei Generatoren

Nach dem erfolgreichen Transport versorgen die Generatoren mit einer Leistung von jeweils 80 Kilowatt mittlerweile geschützte Klassenräume von zwei Schulen mit Wärme und Strom und ermöglichen so einen weitgehend störungsfreien Unterricht vor Ort.
Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund
Schulen in Winnyzja sind aufgrund des russischen Angriffskrieges häufig von Stromausfällen betroffen und dringend auf Generatoren angewiesen. Um den Kindern auch in Zeiten des Krieges möglichst oft gemeinschaftliches Lernen zu ermöglichen, hatte sich Winnyzja im Herbst des vergangenen Jahres an die Stadt Münster gewandt. Das Büro Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice hatte daraufhin im November eine Spendenaktion für die Anschaffung von Generatoren in Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund koordiniert.
Weitere Generatoren benötigt
Die sieben Rotary Clubs in Münster unterstützen die Aktion „Generatoren für Winnyzjas Schulen“ seitdem intensiv. Nach der erfolgreichen Übergabe der ersten beiden Generatoren haben diese in ihrem Netzwerk „Rotary für Münster“ nun gemeinsam mit Bürgermeisterin Angela Stähler und in Kooperation mit der Stadt Münster zusätzliche Aktionen gestartet, um weitere Spenden zu sammeln. So benötigen 15 weitere Bildungseinrichtungen in Winnyzja ebenfalls Generatoren.

Spendenaktion
Für die Aktion bitten die Rotary Clubs Münster und die Stadt Münster um Spendengelder (Bankverbindung: Rotary Deutschland Gemeindienst e.V., IBAN: DE80 3007 0010 0394 1200 00, Stichwort: C87930 P2301 Ukraine Hilfe).
Die Spendenaktion koordiniert das Büro Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice der Stadt Münster. Ansprechpartnerin ist Susanne Rietkötter (rietkoetter@stadt-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-33 26).