Weihnachtstanne schmückt den Prinzipalmarkt
Baumscout Hubertus Wilmers hat sie ausgewählt und per Tieflader in die Innenstadt gebracht. Münster Marketing organisiert und finanziert den Aufbau gemeinsam mit den Kaufleuten des Prinzipalmarkts.
Erstmals seit vielen Jahren kommt die 17 Meter hohe Tanne wieder aus Münster. Sie stand auf dem Grundstück „An der alten Kirche“ in Hiltrup, und ihre Geschichte ist eng mit der Familie Israel aus Münster verbunden. Um 1960 pflanzte der Vater von Walter und Heinz Israel den Baum, der über Jahrzehnte hinweg das Bild des Grundstücks prägte.
Walter Israel arbeitete später im Martinistift, heute eine Jugendhilfe-Einrichtung der Alexianer in Nottuln. Als die Stiftung St. Martinistift weitere Standorte für neue Wohnformen für Kinder und Jugendliche aufbaute, erwarb sie 1998 das Grundstück in Hiltrup von Heinz Israel. Das ehemalige Elternhaus der Brüder wurde neu genutzt, und Walter Israel übernahm die Leitung der Kinderwohngruppe, die dort einzog. So blieb der Ort auch nach dem Eigentümerwechsel eng mit der Familie verbunden.
Seit dem Übergang der Stiftung St. Martinistift an die Alexianer im Jahr 2017 ist das Grundstück in der Verantwortung der Stiftung der Alexianerbrüder. In Kürze soll hier eine neue Wohngruppe entstehen, in der Menschen Betreuung und Pflege finden. Für den Neubau musste die Tanne gefällt werden – genehmigt von der Stadt Münster.
Familie Israel aus Hiltrup war bei beim Aufstellen des Baumes an der Lambertikirche dabei und brachte eine Kugel mit einem Weihnachtsgruß mit. Sie ziert nun die Spitze der rund 65 Jahre alten Tanne. Außerdem wird der Baum mit 350 Lämpchen geschmückt. Oberbürgermeister Tilman Fuchs knipst sie erstmals an, wenn er am Montag, 24. November, die sechs Weihnachtsmärkte in Münster offiziell eröffnet. Musik von den „6-Zylindern“ und von „Galaxy Brass“ unter Leitung von Alfred Holtmann, Westfälische Schule für Musik, begleitet die Eröffnung. Los geht es um 17 Uhr vor der Lambertikirche. Die Tanne wird bis zum Dreikönigstag am 6. Januar 2026 leuchten und weihnachtliche Stimmung auf den Prinzipalmarkt bringen.