News-Übersicht Kunst Kultur

Aktuelles aus Kunst und Kultur

Neue Wilsberg-Folge „Phantomtod" feiert Premiere beim Promi-Kellnern

Wilsberg feiert am Sonntag, 7. September 2025, eine Open-Air-Premiere am Aasee in Münster. Die kostenlose Vorführung der Folge „Phantomtod“ beginnt bei Einbruch der Dunkelheit an den Aasee-Terrassen, voraussichtlich ab 20.30 Uhr. Der Filmservice Münster.Land und Warner Bros. ITVP organisieren die…

Mehr erfahren

Neue Ausstellung beleuchtet Kolonialzeit in Münster

Die Sonderausstellung „Themenraum Kolonialismus“ im Stadtmuseum nimmt vom 23. August 2025 bis zum 15. Februar 2026 die Spuren der deutschen Kolonialherrschaft und seine Folgen in den Fokus.

Mehr erfahren

„Schauraum" macht Münster zum Kunst- und Erlebnisort

Vom 4. bis zum 6. September feiert Münster drei Tage und Nächte das Kunst- und Kulturfestival „Schauraum“. In Museen, Galerien, aber auch in Ateliers und an zahlreichen weiteren Orten erleben Besucherinnen und Besucher Inszenierungen und ausgewählte Programme in besonderer Atmosphäre. Zentrum des…

Mehr erfahren

Grimme-Preis-Gewinner präsentieren neuen Kurzfilm „Die Baronesse“

Film- und Dramenbegeisterte haben die Gelegenheit, am Samstag, 23. August, das neueste Werk der Grimme-Preisträger Mark Lorei (Regie) und Lotte Ruf (Produktion) am Drehort Burg Vischering in Lüdinghausen auf der großen Leinwand zu bestaunen. 

Mehr erfahren

Oberbürgermeister eröffnet Stadtfest

Am Freitag, 15. August, hat um 14 Uhr das Stadtfest „Münster Mittendrin“ begonnen. Bis Sonntagabend erwarten die Veranstalter mehrere Zehntausend Besucherinnen und Besucher. Oberbürgermeister Markus Lewe und Ana Voogd, Geschäftsführerin der „Münster Mittendrin“ GmbH, haben das Fest heute mit einem…

Mehr erfahren

Stadtmuseum Münster erhält historischen Silberbecher als Schenkung

Ein verzierter Silberbecher aus der Mitte des 17. Jahrhunderts bereichert bald die Schausammlung des Stadtmuseums. Die Brüder Lutz und Max Stroetmann überreichten das wertvolle Objekt am Dienstag, 12. August, an Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé.

Mehr erfahren

„Münster Mittendrin“ macht Altstadt zur autofreien Zone

Münsters Altstadt verwandelt sich vom 15. bis zum 17. August in eine große Feiermeile. Für das Stadtfest „Münster Mittendrin“ werden weite Teile der City zur autofreien Zone.

Mehr erfahren

Tag des offenen Denkmals: Von Apostelkirche bis York-Quartier

Die Stadt Münster lädt am Sonntag, 14. September, zum Tag des offenen Denkmals 2025 ein. Unter dem Motto des bundesweiten Aktionstags „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ hat die städtische Denkmalbehörde ein umfangreiches Programm aus kostenfreien Führungen und Rundgängen zu den Denkmalen in…

Mehr erfahren

Neuer Krimiflyer führt zu Drehorten von Wilsberg und Tatort

Spurensuche mit Wilsberg, Boerne und Thiel – das ermöglicht der neue Krimiflyer von Münster Marketing, der im Stadthaus 1 und online erhältlich ist. Die Broschüre lädt ein zu einer Entdeckungstour durch Münster zu den Drehorten der TV-Krimi-Klassiker Wilsberg und Tatort und enthält Insiderwissen für…

Mehr erfahren

Dreharbeiten für Kinofilm „Matilda“

Die Dreharbeiten für den Kinofilm „Matilda“ starten am Dienstag, 5. August, in Münster und Sendenhorst. 

Mehr erfahren

„Münster Mittendrin“: Drei Tage feiern und genießen in der Innenstadt

Mit der „MEUTE“ Geburtstag feiern: Die Hamburger Marching-Band wird zehn Jahre alt und ist einer der Top-Acts auf dem Domplatz beim Stadtfest „Münster Mittendrin“. Weitere Headliner auf Münsters größter Stadtfest-Bühne sind DJ Cyril und die Queen-Tribute-Band „Break Free”. 

Mehr erfahren

Stadt fördert freie Theaterproduktionen

Die Stadt Münster stellt auch im kommenden Jahr rund 180.000 Euro zur Förderung der professionellen freien Theaterszene bereit. Bis Dienstag, 30. September, können Theatergruppen und -labels ihre Anträge dafür im städtischen Kulturamt einreichen. 

Mehr erfahren

Münster richtet NRW-Tag 2026 aus

Auf Einladung von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) richtet die Stadt Münster den NRW-Tag 2026 aus. Die Verwaltung beginnt mit den organisatorischen und inhaltlichen Planungen in Zusammenarbeit mit dem Messe- und Congress-Centrum (MCC) Halle Münsterland. 

Mehr erfahren

„SchlauRaum“: Münsters größte Yoga-Stunde auf dem Prinzipalmarkt

Der Prinzipalmarkt war schon Freiluft-Speisesaal, Dancefloor oder Konzertraum. Am Eröffnungswochenende des Wissenschaftsfestivals „SchlauRaum“ findet hier Münsters größte Yoga-Stunde statt und lädt zu Sport und Entspannung vor historischer Kulisse ein

Mehr erfahren

Kulturmagazin zeigt Münsters kreative Vielfalt

Die lebendige Kulturlandschaft Münsters thematisiert das jetzt erschienene Magazin „Kultur in Münster 24/25“. Die neue Ausgabe widmet sich den Bereichen Literatur, Film und digitale Medien – zentrale Felder, die die kulturelle Entwicklung in Münster maßgeblich prägen. Herausgegeben wird das Magazin…

Mehr erfahren

Stadttheater stellt Wirtschaftsplan 2025/26 vor

Das Theater Münster rechnet für die kommende Spielzeit 2025/2026 mit einem Defizit von rund 1,2 Millionen Euro. Insbesondere deutlich gestiegene Material-, Betriebs- und Personalkosten setzen dem städtischen Kulturbetrieb finanziell weiter zu. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Wirtschaftsplan…

Mehr erfahren

Kirsten Mühlbach-Ausstellung im Stadthaus 1

Im Stadthaus 1 an der Klemensstraße ist noch bis zum 13. Oktober 2025 reliefartige Malerei der münsterschen Künstlerin Kirsten Mühlbach zu sehen. 

Mehr erfahren

Sanierung des Kulturzentrums und Kita-Neubau am Hoppengarten geplant

Das ehemalige Heerde-Kolleg am Hoppengarten soll als Produktionsort für Kunst und Kultur umfassend saniert und weiterentwickelt werden. Zudem soll auf dem Gelände eine Zweigruppen-Kita neu gebaut werden. 

Mehr erfahren

Golo Berg bleibt Generalmusikdirektor am städtischen Theater

Wichtige Weichenstellung für das städtische Theater: Der Vertrag von Generalmusikdirektor Golo Berg wird um fünf Jahre verlängert. Das hat der Rat der Stadt Münster im nicht-öffentlichen Teil seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, entschieden.

Mehr erfahren

Grünflächenunterhaltung auf der Promenade

Am Samstag, 24. Mai, verwandelt die Grünflächenunterhaltung von 15 bis 18 Uhr die Promenade wieder in eine große Open-Air-Bühne.

Mehr erfahren