Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Spatenstich für Erweiterung
Die Stadt Münster investiert 17 Millionen Euro in das Projekt, das vom Amt für Immobilienmanagement umgesetzt wird und zum Schuljahr 2026/27 fertiggestellt sein soll. Die komplette Infrastruktur des Projektes ist darauf ausgelegt, dass das Gebäude im Bedarfsfall zur Sechszügigkeit erweitert werden kann.
„Wir freuen uns sehr auf die neuen Möglichkeiten, die dieser Bau den Schülerinnen und Schülern eröffnet“, sagte Oberbürgermeister Markus Lewe. „Die modernen Fachräume, die offenen Aufenthaltsbereiche und der neue Innenhof werden das Lernen und Miteinander am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium entscheidend bereichern.“
Der Neubau entsteht auf Grundlage des Entwurfs des Architekturbüros Kresings (Münster) auf der Süd-Ost-Seite des Schulgeländes an der Dieckmannstraße. Zwei Brücken verbinden ihn mit dem Bestandsgebäude. Geplant sind moderne Musikräume, eine Lehrküche, ein Werk- und Maschinenraum im Erdgeschoss sowie neue Kursräume in den beiden Obergeschossen. Parallel werden im Altbau ehemalige Musikräume zu modernen Biologieräumen umgebaut, um die Fachbereiche zu bündeln.
Nachhaltig und barrierefrei
„Bei der Planung haben wir großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. So erhält das neue Gebäude ein begrüntes Dach, eine Photovoltaikanlage sowie eine Wärmepumpe. Eine energieeffiziente Fußbodenheizung versorgt sämtliche Räume“, sagt Projektleiterin Katrin Niggemann vom Amt für Immobilienmanagement. Der Neubau ist vollständig barrierefrei – inklusive Aufzug, taktilem Leitsystem und behindertengerechten Sanitäranlagen. Auch der neue Schulhof wird für alle Schülerinnen und Schüler zugänglich gestaltet.
Der Innenhof zwischen Neu- und Bestandsbau wird künftig als Begegnungs- und Aufenthaltsfläche genutzt. Vorbereitend wurde hierfür der Schulgarten verlagert und erweitert: Schüler und Lehrer haben gemeinsam neue Hochbeete, ein Hühnerhaus sowie Bienenstöcke gestaltet. Eine artenreiche Hecke soll künftig auch als Lehrmaterial im Unterricht dienen.