Hiltrup: Neue Wohnungen an der Westfalenstraße
Die Stadt Münster will in dem Bereich westlich der Westfalenstraße, gegenüber dem Hallenbad, eine maßvolle wohnbauliche Nachverdichtung ermöglichen und den zentralen Versorgungsbereich in Hiltrup-Mitte im Sinne des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes der Stadt Münster sichern. Dafür muss die Stadt den Bebauungsplan Nr. 647 „Hiltrup – Westfalenstraße (gegenüber Hallenbad)” aufstellen und den Flächennutzungsplan ändern.
Mit dem Bebauungsplan will die Stadt der hohen Nachfrage nach Wohnraum begegnen und eine städtebaulich verträgliche Weiterentwicklung des Plangebiets sicherstellen. Wo derzeit eine ehemalige Kfz-Werkstatt und zwei Einfamilienhäuser leer stehen, soll in Zukunft in erster Baureihe entlang der Westfalenstraße im Erdgeschoss eine gewerbliche Nutzung stattfinden. Die darüberliegenden Geschosse sollen vorzugsweise Raum für Wohnungen geben. Im rückwärtigen Bereich ist ein Wohngebiet mit zweigeschossiger Bebauung in einer offenen Bauweise vorgesehen, die sich in die Umgebung einfügt.
Verbunden mit der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 647 wird die 140. Änderung des Flächennutzungsplans durchgeführt. Sie bezieht darüber hinaus weitere angrenzende Flächen mit ein.
Öffentlichkeitsbeteiligung bis zum 20. November
Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung sind die Vorentwürfe für die 140. Änderung des Flächennutzungsplans und für den Bebauungsplan Nr. 647 online einsehbar – und zwar vom 20. Oktober bis einschließlich 20. November unter www.stadt-muenster.de/stadtplanung. Parallel können Bürgerinnen und Bürger die Unterlagen im Kundenzentrum Planen und Bauen (Stadthaus 3, Albersloher Weg 33) einsehen. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr.
Bis zum 20. November besteht die Möglichkeit, Stellungnahmen zur Planung abzugeben. Bei weiteren Fragen kann ein Gesprächstermin vereinbart werden (Tel. 02 51/4 92-61 95).