KinderFilmFest startet am Sonntag
Auch in diesem Jahr wird der Preis „Pelli“ für den besten Kinderfilm vergeben. Neben dem Filmegucken sind die Kinder zu kostenlosen Mitmachaktionen und Workshops eingeladen.
Los geht es am Sonntag, 19. Oktober, ab 11.30 Uhr mit der Eröffnung des KinderFilmFests im und ums Schloßtheater. Kinder, die verkleidet als Filmstars erscheinen, erhalten freien Eintritt in die Eröffnungsfilme. Nach einem vielfältigen Programm mit Mitmachzirkus, Tanzauftritten und Bühnenshows auf dem Kino-Vorplatz wird der Wettbewerb um den Filmpreis „Pelli“ mit „Ab morgen bin ich mutig“ eröffnet, einem Film über eine junge Liebe (Altersempfehlung: ab 10 Jahren). Hauptdarsteller Jonathan Köhn, Hauptdarstellerin Cheyenne Aaliyah Roth und Regisseur Bernd Sahling sind bei der Vorstellung dabei und beantworten im Anschluss Fragen.
Filmwettbewerb mit Deutschlandpremieren
Im Wettbewerb des 43. KinderFilmFests Münster stehen Geschichten über Mut, Zusammenhalt und die Kraft der Fantasie im Mittelpunkt. In Produktionen wie „Ab morgen bin ich mutig“, „Das geheime Stockwerk“ oder „Sauvages – Tumult im Urwald“ entdecken junge Heldinnen und Helden, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, Freundschaft zu leben und über sich selbst hinauszuwachsen. Im Laufe der Festivalwoche feiern elf Filme ihre Münster- oder sogar Deutschlandpremiere auf dem KinderFilmFest. Ergänzt wird das Filmprogramm durch Filmklassiker, Filmreihen und Kurzfilmprogramme, die sowohl Spiel- als auch Animationsfilme aus ganz Europa präsentieren.
Bastelangebote und Workshops: Noch mitmachen!
Neben offenen Bastelangeboten bietet das Festival zahlreiche kostenlose Workshops an. Aktuell sind noch Plätze frei im „Drehmomente“-Fotoworkshop für Kinder ab acht Jahren und in der „Trickboxx“, in der Kinder ab fünf Jahren einen Legetrickfilm drehen können. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an kifife@muenster.org.
Weiteres Festivalprogramm mit vier Thementagen
Vier der acht Veranstaltungstage stehen 2025 unter besonderen Mottos mit passenden Film- und Mitmachangeboten. Am Montag, 20. Oktober, widmet sich das Festival gemeinsam mit Unicef Münster dem Thema Kinderrechte. Am Mittwoch, 22. Oktober, steht der „Thementag Naturwissenschaft“ auf dem Programm. Er wird vom LWL-Museum für Naturkunde mit Spiel- und Bastelangeboten begleitet. Zum „Thementag Kunst und Kultur“ laden am Donnerstag, 23. Oktober, die Kunstvermittlerinnen und -vermittler des LWL-Museums für Kunst und Kultur mit dem „Offenen Atelier“ zum kreativen Gestalten ein. Freitag, 24. Oktober, rückt der „Thementag Bild und Buch“ mit Unterstützung der Stadtbücherei Buchverfilmungen ins Zentrum. Auf dem Programm steht unter anderem das Bilderbuchkino „Herr Löwe trägt heute bunt“ mit anschließendem Daumenkinobasteln. Der Eintritt für das Bilderbuchkino ist frei, Tickets gibt es an der Kinokasse im Schloßtheater.
Mit einem vielfältigen Programm findet das Festival am Sonntag, 26. Oktober, seinen Abschluss. An diesem Tag wird der gewählte Lieblingsfilm des Publikums bekanntgegeben und der „Pelli 2025“ verliehen. Ein Höhepunkt für Klein und Groß ist die Premiere der Filmergebnisse aus den Kinder-Workshops.
Das KinderFilmFest Münster wird organisiert vom Kinderbüro der Stadt Münster, der Münsterschen Filmtheater-Betriebe GmbH, der Fachhochschule Münster, dem Verein „Die Linse e.V.“ und dem Theater in der Meerwiese.
Zur Webseite des KinderFilmFests