Newsdetail

Manfred-von-Richthofen-Straße und Bernsmeyerstiege bekommen neue Kanäle

Die Stadt Münster beginnt am Montag, 17. November, mit der Sanierung des Kanalnetzes an Manfred-von-Richthofen-Straße und Bernsmeyerstiege. 

Stilisiertes Baustellenschild, dunkelblau auf hellblau

© Stadt Münster

Das Baufeld Manfred-von Richthofen-Straße verläuft von der Einmündung Bernsmeyerstiege bis zum Hohenzollernring. Die Bernsmeyerstiege bekommt neue Kanäle von der Manfred-von-Richthofen-Straße bis zu den Absperrpollern in der Bernsmeyerstiege.

Die Manfred-von-Richthofen-Straße kann während der Bauarbeiten jederzeit befahren werden. Der Kfz-Verkehr läuft über eine provisorische Umfahrung vor dem Gebäude der Bundeswehr. Rad- und Gehwege können beidseitig genutzt werden. Im Kreuzungsbereich Hohenzollernring mit der Manfred-von-Richthofen-Straße finden keine Bauarbeiten statt. 

Eine Einfahrt für Kraftfahrzeuge in die Bernsmeyerstiege von der Manfred-von-Richthofen-Straße ist während der Kanalbauarbeiten nicht möglich. Die Anfahrt erfolgt über die „große“ Bernsmeyerstiege vom Hohenzollernring (Zufahrt Parkdeck Franziskus-Hospital). Die Absperrpoller werden für diesen Zeitraum entfernt, somit sind die Tiefgaragen und ein Teil der Anwohnerstellplätze erreichbar.

Vor den Kanalbauarbeiten finden Sondierungsbohrungen in der Manfred-von-Richthofen-Straße statt. Danach entstehen im Einmündungsbereich Bernsmeyerstiege ein neuer Regenwasserschacht und anschließend ein 65 Meter neuer Regenwasserkanal in Richtung Hohenzollernring. Dieser Bauabschnitt ist voraussichtlich im März 2026 abgeschlossen. Die Bauzeit ist witterungsabhängig und kann sich verschieben.

Die Kanalbauarbeiten in der Bernsmeyerstiege schließen sich an. Die Stadt führt sie abschnittsweise von der Manfred-von-Richthofen-Straße durch - das jeweilige Baufeld wird dann komplett gesperrt. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis Juni 2026.

Die direkten Anliegerinnen und Anlieger hat die Stadt Münster bereits informiert. Falls Änderungen der Verkehrsführung notwendig werden, folgen weitere Informationen.


Amt für Mobilität und Tiefbau