Bei der Preisverleihung in Köln wurden auch die Peter-Wust-Schule und das Wilhelm-Hittorf-Gymnasium aus Münster für ihren jeweiligen 2. Platz in unterschiedlichen Kategorien geehrt. © Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert
Bei der Preisverleihung in Köln im Beisein von Münsters Bürgermeisterin Maria Winkel übergab Viktor Haase, Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, am Mittwoch, 26. November, Geldpreise und Urkunden an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der beiden Schulen.
In der Wertungskategorie „Mindestens 20.000 Fahrradkilometer“ belegt die Peter-Wust-Schule mit 47.174 geradelten Kilometern in drei Wochen den zweiten Rang unter den Grundschulen in NRW. Das Wilhelm-Hittorf-Gymnasium erreichte in der Kategorie „Meiste Fahrradkilometer pro Kopf bei mindestens 50 Teilnehmenden“ mit 263 Kilometern den 2. Platz unter den weiterführenden Schulen.
47 Schulen aus Münster beteiligt
Beim diesjährigen „Schulradeln NRW“ setzten landesweit rund 103.000 Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität auf dem Schulweg und darüber hinaus. Das entspricht rund 10.000 Teilnehmenden mehr als im Vorjahr. Gemeinsam legten sie in drei Wochen 12,95 Millionen Kilometer mit dem Fahrrad zurück und sparten dabei rechnerisch bis zu 2.108 Tonnen CO₂ im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln ein.
Seit fünf Jahren wächst die Teilnehmendenzahl beim „Schulradeln NRW“ kontinuierlich. In diesem Jahr stieg auch die Zahl der engagierten Schulen erneut an – von 1.702 auf 1.785, darunter 47 aus Münster. Damit ist Nordrhein-Westfalen bundesweit Spitzenreiter: Kein anderes Bundesland verzeichnet mehr teilnehmende Schulen, Radlerinnen und Radler oder eingesparte Emissionen.
Das „Schulradeln NRW“ wird landesweit koordiniert durch das Zukunftsnetz Mobilität NRW und ist angelehnt an den jährlichen Wettbewerb „Stadtradeln“, der in Münster traditionell im Mai stattfindet und lokal vom städtischen Fahrradbüro organisiert wird. Auch für das kommende Jahr ist die Aktion geplant.