Newsdetail

Sport, Freunde und Engagement bestimmen die Freizeit junger Menschen in Münster

Die Mehrheit der Jugendlichen in Münster treibt Sport, trifft sich regelmäßig mit Freunden und engagiert sich in Vereinen oder Jugendgruppen. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage der Stadt unter zwölf- bis 18-Jährigen zu ihren Freizeitaktivitäten.

Zehn Personen vor einem Gebäude

Bernhard Paschert vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien (vorne r.) gratulierte den Gewinnerinnen und Gewinnern der Verlosung im Rahmen der Jugend-Befragung gemeinsam mit (hinten v.l.) Maike Wille (Team Jugendförderung), Mia Aupers, Sophie Pape (beide Jugendrat) sowie Maike Ingenfeld (Team Jugendförderung). © Stadt Münster/Münsterview

Fast 4.400 Jugendliche beteiligten sich an der Aktion und lieferten wertvolle Hinweise für die Weiterentwicklung von Angeboten und Beteiligungsmöglichkeiten.

Die Befragung zeigt, dass Sport eine zentrale Rolle im Alltag vieler Jugendlicher spielt. Rund 81 Prozent (3.500) der Teilnehmenden geben an, regelmäßig Fahrrad zu fahren, zu schwimmen oder Fußball zu spielen. Etwa 35 Prozent (1.529) der Jugendlichen engagieren sich in einem Verein, einer Jugendgruppe oder einem Verband, knapp 12 Prozent (515) sind speziell in der Jugendverbandsarbeit aktiv.

Die Freizeit mit Freunden steht bei den Jugendlichen besonders hoch im Kurs: 86 Prozent (3.741) der Befragten verbringen regelmäßig Zeit mit Freundinnen und Freunden. Außerdem unterstützen knapp 82 Prozent (3.556) der Jugendlichen in ihrer Freizeit im eigenen Zuhause. Angebote der Kinder- und Jugendzentren werden von etwa 6 Prozent (274) der Befragten genutzt.

„Die hohe Beteiligung zeigt, wie viel Potenzial, aber auch wie viel Verantwortung in der Beteiligung junger Menschen liegt“, sagt Bernhard Paschert, Abteilungsleiter im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. „Ihre Rückmeldungen helfen uns, die Lebensrealität junger Menschen besser zu verstehen und Angebote gezielter weiterzuentwickeln.“

Die Ergebnisse der aktuellen Jugendbefragung fließen in die Weiterentwicklung des neuen Kinder- und Jugendförderplans der Stadt ein. Als strategisches Instrument steuert dieser die Entwicklung von Freizeit-, Bildungs- und Beteiligungsangeboten für junge Menschen in Münster.

Unter allen Teilnehmenden der Jugendbefragung verloste die Stadt Münster Preise. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden am 26. August 2025 um 14 Uhr im Gleis 22 des Jugendinformations- und Bildungszentrums bekanntgegeben und erhielten ihre Auszeichnungen als Dank für ihre Teilnahme.

Amt für Kinder, Jugendliche und Familien