Praktikum und Freiwilligendienst: Einstieg für die Karriere bei der Stadt
Steffen Goldhammer studiert in Bochum Nachhaltige Entwicklung, interessiert sich für Mobilität und Verkehrsplanung und macht bald seinen Bachelor-Abschluss. Er ist einer von etwa 600 Praktikantinnen und Praktikanten, die jedes Jahr in den Ämtern der Stadt Münster erste Berufserfahrung sammeln.
„Apostelgarten“: Stadt testet Umgestaltung des Parkplatzes an der Neubrückenstraße
Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich im Rahmen des „Apostelgarten-Dialogs“ vom 23. Mai bis zum 27. Mai an der Planung für einen neuen, grünen Aufenthaltsort in der Innenstadt zu beteiligen.
Verkehrsversuch: „Schulstraße“ an Gottfried-von-Cappenberg-Grundschule
Am 19. Mai 2025 startet an der Gottfried-von-Cappenberg-Grundschule am Glatzer Weg ein zwölfmonatiger Verkehrsversuch, der die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler in den Fokus rückt.
Eine nahezu vollständige Versorgung mit Glasfaseranschlüssen bis 2030 und eine leistungsfähige 5G-Mobilfunkinfrastruktur – mit Erreichung dieser Ziele soll Münster fit gemacht werden für die digitale Zukunft. Einen Überblick über den aktuellen Stand der Ausbauprojekte für Glasfaser und Mobilfunk…
Unsere Gleichstellungsarbeit wurde auf Bundesebene ausgezeichnet - ein großartiger Erfolg für Münster und ein starkes Zeichen für gelebte Vielfalt und Chancengleichheit.
Das Vermittlungsportal „Marktplatz Ambulante Pflege Münster“ hat sich im ersten halben Jahr seines Bestehens bewährt: 100 Verträge zwischen pflegebedürftiger Person und ambulantem Pflegedienst kamen in dieser Zeit über das Portal zustande.
Rat beschließt Bau neuer Erstaufnahme für Geflüchtete in Gievenbeck
In Gievenbeck entsteht eine neue städtische Erstaufnahme für Geflüchtete. Den entsprechenden Baubeschluss hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 26. Februar, verabschiedet.
Das Kulturticket, kurz KULTICK, bietet jungen Menschen in Münster einen einfachen, unbürokratischen Zugang zu den vielfältigen Kulturangeboten der Stadt.