News-Übersicht Ost

Aktuelles aus dem Bezirk Ost

Bau eines Regenrückhaltebeckens in Wolbeck

Im südwestlichen Bereich des Ortsteils Wolbeck wird ein neues Regenrückhaltebecken gebaut. In der Nähe der Kreuzung Hiltruper Straße/Am Sandbach entsteht auf einer Grünfläche ein naturnahes Erdbecken mit geschwungenen Böschungen und wechselnden Böschungsneigungen.

Mehr erfahren

Breitere Radwege und Akustik-Ampeln an der Wolbecker Straße

Voraussichtlich am Donnerstag, 21. August, beginnt der Aus- und Umbau der Wolbecker Straße zwischen der Ausfahrt zur Umgehungsstraße (B51) und dem Laerer Landweg. Die Maßnahme soll Verkehrssicherheit und -komfort in diesem Bereich durch verbreiterte Rad- und Gehwege, modernisierte Ampeln sowie einen…

Mehr erfahren

Geänderte Beratungszeiten für die städtischen Friedhöfe

Die städtischen Friedhöfe haben angepasste Beratungszeiten vom 11. August bis 30. September: In diesem Zeitraum ist die Friedhofsverwaltung montags bis freitags von 8 Uhr bis 12.30 Uhr sowie am Mittwochnachmittag von 13:30 Uhr bis 16 Uhr für Bürgerinnen und Bürger und ihre Anliegen ansprechbar. 

Mehr erfahren

Kommunalwahlen: Münster entscheidet über Stadtoberhaupt, Rat und Bezirksvertretungen

Am 14. September sind rund 250.000 Münsteranerinnen und Münsteraner berechtigt, ihre Stimme bei den Kommunalwahlen in Münster abzugeben. Gewählt werden neben dem Oberbürgermeister oder der Oberbürgermeisterin auch der Rat der Stadt und die sechs Bezirksvertretungen.

Mehr erfahren

Bebauungsplan für neues Wohngebiet in St. Mauritz: 280 Wohneinheiten geplant

Am Maikottenweg in St. Mauritz soll ein neues Wohngebiet entstehen. Zwischen der Umgehungsstraße B 51 und dem Dortmund-Ems-Kanal, nördlich der Straße Zum Guten Hirten ist der Bau von rund 280 Wohneinheiten sowie zwei Kindertageseinrichtungen mit insgesamt sieben Gruppen geplant.

Mehr erfahren

Stadtteilbüchereien machen Sommerpause

Mehrere Büchereien in den Stadtteilen und der Bücherbus legen in den Ferien zu unterschiedlichen Zeiten eine Sommerpause ein. 

Mehr erfahren

Ferienbaustellen: Bauträger nutzen ruhigere Zeit für koordinierte Straßensanierungen

Wenn während der Sommerferien weniger Verkehr in Münster unterwegs ist, nutzen die Stadt Münster, die Stadtnetze Münster, der Landesbetrieb Straßen.NRW sowie das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Rheine die Zeit für zahlreiche Baumaßnahmen im Stadtgebiet.

Mehr erfahren

Stadt Münster verbietet die Entnahme von Wasser aus Flüssen und Teichen

Wegen der anhaltenden Trockenheit verbietet die Stadt Münster ab sofort, Wasser aus Flüssen, Bächen, Seen und Teichen abzupumpen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung, die zunächst bis zum 31. Oktober 2025 gilt, veröffentlicht die Stadt am Freitag, 11. Juli. 

Mehr erfahren

Neue Flüchtlingsunterkünfte ersetzen Übergangslösungen

Der Rat der Stadt Münster hat am Mittwoch, 2. Juli, den Neubau von zwei Flüchtlingsunterkünften beschlossen. Die beiden Gebäude sollen im Baugebiet Albachten-Ost sowie im Baugebiet an der Hobbeltstraße in Handorf entstehen und jeweils bis zu 50 Plätze bieten.

Mehr erfahren

Ferienangebote für Kinder und Jugendliche

Mit dem letzten Schulgong am Freitag, 11. Juli, starten Münsters Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien. Damit in den kommenden sechs Wochen keine Langeweile aufkommt, bietet die Stadt gemeinsam mit Jugendeinrichtungen, Vereinen und Museen auch in diesem Jahr ein vielfältiges Ferienprogramm…

Mehr erfahren

Wolbecker Straße für fünf Nächte gesperrt

Nächtliche Sperrung der Wolbecker Straße auf Grund von Sanierungsarbeiten

Mehr erfahren

Stadt sucht Wahlhelferinnen und -helfer für Kommunalwahl im September

Für die Kommunalwahl am 14. September 2025 sucht die Stadt Münster ab sofort Freiwillige für das Ehrenamt der Wahlhelferin und des Wahlhelfers. 

Mehr erfahren

Stadt plant Erweiterung und Umbau von vier Schulgebäuden

Die Stadt Münster hat den politischen Gremien Pläne zur Erweiterung und zum Umbau vier städtischer Schulen zur Beratung vorgelegt. Über die entsprechenden Beschlussvorlagen entscheidet der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 2. Juli.

Mehr erfahren

Sanierung des Kulturzentrums und Kita-Neubau am Hoppengarten geplant

Das ehemalige Heerde-Kolleg am Hoppengarten soll als Produktionsort für Kunst und Kultur umfassend saniert und weiterentwickelt werden. Zudem soll auf dem Gelände eine Zweigruppen-Kita neu gebaut werden. 

Mehr erfahren

Naturnaher Umbau des Werse-Wehrs Sudmühle geplant

Die Werse soll für Fische und andere Wasserlebewesen wieder frei durchgängig werden. Die Stadt Münster plant dafür den Rückbau der alten Wehranlage an der Sudmühle und will einen neuen, naturnahen Wasserlauf anlegen. Damit sollen die Lebensbedingungen im Fluss verbessert und mehr Natur an die Werse…

Mehr erfahren

Neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ startet

Zum 1. Juni startet die neue Bewohnerparkzone L im Quartier „Klein Muffi“ zwischen Hansaring, Wolbecker Straße, Schillerstraße und Dortmund-Ems-Kanal.

Mehr erfahren

Rat beschließt Neubau der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete

Der Baustart ist auf dem ehemaligen Kasernengelände „Alter Pulverschuppen“ für Anfang 2026 geplant. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Ende 2027 abgeschlossen sein.

Mehr erfahren

Schnelles Internet auch in den Randbezirken

Das Gigabitnetz in Münster wächst auch in den Außenbezirken. Rund 1.300 Adressen, für die es bislang keine Perspektive auf eine Gigabitversorgung gab – sogenannte „graue Flecken“ –, wird die epcan GmbH aus Vreden mit Glasfaseranschlüssen versorgen. Dies beschloss der Hauptausschuss am Mittwoch, 21.…

Mehr erfahren

Freibäder Stapelskotten und Hiltrup öffnen am 18. Mai

Nachdem das Freibad Coburg bereits in die Sommersaison gestartet ist, öffnen am Sonntag, 18. Mai, auch die städtischen Freibäder Hiltrup und Stapelskotten. Das Hallenbad Hiltrup geht dagegen vorzeitig in die Sommerpause

Mehr erfahren

Handorf: Arbeiten der Wersebrücke dauern länger

Neue Beschädigungen freigelegt

Mehr erfahren