
© Stadt Münster
Mit dem Fonds sollen Vorhaben unterstützt werden, die die Weiterentwicklung des Stadtteils in gemeinschaftlicher Verantwortung stärken und die Lebensqualität der Anwohnenden nachhaltig erhöhen. Die Förderung richtet sich an Einzelpersonen, Vereine oder Institutionen, die eigene Ideen für Coerde umsetzen.
Pro Projekt können bis zu 1.000 Euro beantragt werden. Bund und Land übernehmen 60 Prozent der Kosten, die Stadt Münster die restlichen 40 Prozent. Gefördert werden ausschließlich Vorhaben, die noch nicht begonnen wurden, keine regulären Personal-, Sach- oder Betriebskosten beinhalten und nicht bereits durch andere Fördermittel abgedeckt sind. Alle Anträge werden geprüft; ein Beirat entscheidet, ob das Projekt gefördert wird und in welcher Höhe.
Förderung beantragen
Die Antragsunterlagen sind in der Stadtteilbücherei Coerde am Hamannplatz 38 erhältlich oder online unter www.stadt-muenster.de/stadtteilplanung_coerde. Der Antrag kann schriftlich oder per E-Mail an Coerdefonds@stadt-muenster.de eingereicht werden. Bei Bedarf unterstützen Nora Harenbrock (Tel. 02 51/4 92-12 63) vom Stadtplanungsamt und Viola Keller (Tel. 02 51/4 92-27 09) von Münster Marketing beim Ausfüllen des Antrags. Detaillierte Informationen sowie ein Erklärvideo stehen ebenfalls auf der Webseite.
Hintergrund der Förderung
Seit 2022 werden in Coerde sukzessive Maßnahmen aus dem Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept (InSEK) umgesetzt – unterstützt durch Mittel der Städtebauförderung des Landes NRW und des Bundes. Dazu gehören die 2024 fertiggestellte Skate- und Pumptrackanlage sowie der fortschreitende Neubau des Stadtteilhauses, an den sich die Neugestaltung des Hamannplatzes anschließt.