Vom 10. bis 15. November steht eine nachhaltige und gesunde Ernährung im Fokus: Bei der Aktion „Münster is(s)t gut“ bieten fünf Kantinen in Münster unterschiedliche Gerichte aus regionalen, saisonalen und ökologischen Zutaten - darunter eine vegetarische Variante von „Himmel und Erde“. © Stadt Münster
Insgesamt werden voraussichtlich rund 1.000 Portionen ausgegeben. Die Aktion ist Teil der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie und entstand in Kooperation der Biostadt Münster mit dem Verbundprojekt Öko-Modellregion Münsterland. Es soll die lokale Landwirtschaft unterstützen.
An der Aktion beteiligen sich die Kantine der LWL-Klinik, die Kantine des HWK-Bildungszentrums, die LVM-Kantine sowie die Kantinen im Stadthaus 3 und bei den Stadtwerken Münster. „Mit der Aktion wollen wir zeigen, wie regional und nachhaltig produzierte Lebensmittel ihren Weg in die Kantinen finden können“, sagt Nachhaltigkeitsdezernent Arno Minas. „Wir wollen die Nachfrage steigern, regionale Absatzwege stärken und Hemmnisse für regionale Bio-Zutaten abbauen. Gleichzeitig erleben die Mittagsgäste, dass klimafreundliche und nachhaltige Gerichte nicht nur gut für Umwelt und Gesundheit sind, sondern auch ausgezeichnet schmecken.“
Studie zeigt Potenzial für regionale Bio-Produkte
Eine Studie der Öko-Modellregionen Nordrhein-Westfalen mit 41 beteiligten Küchen zeigt: Bio-Produkte werden zwar eingesetzt, der Anteil regionaler Zutaten ist jedoch häufig noch gering. Nur rund ein Viertel der Küchen nutzt demnach mehr als zehn Prozent Bio-Zutaten aus regionaler Herkunft, weil diese nicht immer in ausreichender Menge oder zu stabilen Preisen verfügbar sind. Aktionen wie in Münster können laut der Studie helfen, den Anteil regionaler Lebensmittel in Kantinen zu erhöhen und die Nachfrage nach regionalen Bio-Produkten zu stärken.
Die teilnehmenden Küchen der Aktion „Münster is(s)t gut“ wählen bei den Gerichten aus drei sogenannten „Kein-Rezepten“: einer Mangold-Nudelpfanne mit Hähnchenstreifen, einem Kichererbsencurry und dem Kartoffelgericht „Himmel und Erde“ in vegetarischer Variante.
Die „Kein-Rezepte“ geben die wichtigsten Zutaten und Arbeitsschritte vor, lassen aber eine flexible Anpassung an Kapazitäten der jeweiligen Küchen zu. Als lokaler Partnerbetrieb liefert der Naturkosthandel Ökullus einen Großteil der verwendeten Produkte und bezieht sie von regionalen Landwirtinnen und Landwirten.
Auswertung und Ausblick
Nach der Aktionswoche wertet die Stadt aus, wie Kantinenbetreiber und Mittagsgäste Projekt und Gerichte aufgenommen haben. Ziel ist, gesundes, regional und nachhaltig produziertes Essen dauerhaft in Kantinen in Münster zu etablieren.
„Münster is(s)t gut“ ist ein gemeinsames Projekt der städtischen Fachstelle Nachhaltigkeit, des Gesundheits- und Veterinäramtes sowie des Verbundprojekts Öko-Modellregion Münsterland unter Leitung des Münsterland e.V., der LWL-Klinik Münster und der FH Münster.