Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister von Münster


Fuchs tritt am 1. November die Nachfolge von Markus Lewe als Stadtoberhaupt von Münster an.
„Ich bin dankbar für das Vertrauen, das die Menschen in Münster in mich setzen, und freue mich, die Zukunft unserer starken und lebenswerten Stadt mitgestalten zu dürfen“, sagte Fuchs am Wahlabend. „Allen, die mich nicht gewählt haben, kann ich versprechen: Als Oberbürgermeister werde ich das Wohl der ganzen Stadt im Blick haben“, so der künftige Oberbürgermeister.
„Ich gratuliere Tilman Fuchs herzlich zu seiner Wahl und wünsche ihm für die bevorstehenden Aufgaben viel Kraft und Erfolg. Um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten, werde ich ihm bei der Einarbeitung in das neue Amt jede gewünschte Unterstützung geben“, sagte Lewe seinem Nachfolger zu. „Münster lebt von einem starken Miteinander – dafür braucht es Vertrauen, Dialog und Gemeinsinn. Ich bin überzeugt, dass Tilman Fuchs diese Verantwortung mit vollem Einsatz übernehmen wird und unsere Stadt weiterhin in eine gute Zukunft führt.“
Die Stichwahl war erforderlich, weil bei der Hauptwahl am 14. September kein OB-Kandidat und keine -Kandidatin die erforderliche absolute Mehrheit (mehr als 50 Prozent der Stimmen) erhielt. Die vorläufigen Endergebnisse aus allen Stimmbezirken sind online unter www.stadt-muenster.de/wahlen zu finden. Nach der Prüfung durch den Wahlausschuss gibt die Stadt Münster das amtliche Endergebnis in der kommenden Woche bekannt.
Fuchs: „Herausforderungen tatkräftig angehen“
Wie der Rat und die Bezirksvertretungen ist der designierte Oberbürgermeister Tilman Fuchs für fünf Jahre gewählt. Der studierte Sozialpädagoge ist derzeit noch Dezernent für Schule, Kultur, Sport, Jugend und Soziales im Kreis Steinfurt. Zuvor war der 55-Jährige von 2009 bis 2015 Leiter des Kreisjugendamtes Steinfurt sowie von 1996 bis 2009 Mitarbeiter im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster.
„Meine Erfahrung werde ich dafür einsetzen, die Herausforderungen, vor denen Münster steht, tatkräftig anzugehen“, so Fuchs. „Die Zeit bis zu meinem Amtsantritt nutze ich, um mit Unterstützung von Markus Lewe und der Verwaltung ein umfassendes Lagebild zu erstellen.“

Oberbürgermeister-Stichwahl

+++ Mittwoch, 1. Oktober: Das amtliche Endergebnis liegt vor. +++
+++ Sonntag, 28. September, 20 Uhr: Das vorläufige Endergebnis liegt vor: Tilman Fuchs (Bündnis 90/Die Grünen) wird Münsters neuer Oberbürgermeister.
+++ Sonntag, 28. September, 18.15 Uhr: Erste Zwischenergebnisse liegen vor. +++
+++ Sonntag, 28. September, 18 Uhr: Die Wahllokale haben geschlossen. Jetzt wird ausgezählt. +++
+++ Sonntag, 28. September, 16 Uhr: Briefwahlunterlagen können nicht mehr eingeworfen werden. Der Briefkasten am Stadthaus 1 wurde als letzte Abgabemöglichkeit für die Wahlbriefe um 16 Uhr geleert. +++
Am Wahlsonntag, 28. September, sind die 189 Wahllokale in Münster von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Zur Wahl sollte die Wahlbenachrichtigung und der Personalausweis oder ein anderes gültiges Ausweisdokument mitgebracht werden. Für die Stichwahl hat die Stadt keine gesonderte Wahlbenachrichtigung verschickt, es gilt weiterhin die Benachrichtigung zu den Kommunalwahlen am 14. September. Wer die Wahlbenachrichtigung nicht mehr findet, kann auch nur mit dem Ausweis ins Wahllokal kommen.
Welches Wahllokal das richtige ist, steht auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief und ist online auf einer interaktiven Karte zu finden.
Insgesamt haben bei der Wahl knapp 250.000 Wahlberechtigte in Münster die Möglichkeit, darüber abzustimmen, wer am 1. November die Nachfolge von Markus Lewe als Stadtoberhaupt antritt. Wer neuer Oberbürgermeister von Münster wird, entscheidet sich zwischen Grünen-Kandidat Tilman Fuchs und CDU-Kandidat Dr. Georg Lunemann. Die Stichwahl ist erforderlich, da bei der Hauptwahl am 14. September kein OB-Kandidat und keine -Kandidatin die erforderliche absolute Mehrheit (mehr als 50 Prozent der Stimmen) erhielt. Fuchs erhielt am 14. September 41,30 Prozent der Stimmen, Lunemann 37,27 Prozent.