Kämmerin informiert über Finanzstabilität und kündigt Doppelhaushalt an
Wegen der bevorstehenden Kommunalwahl wird Stadtkämmerin Christine Zeller dem Rat der Stadt Münster erstmals einen Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 vorlegen.
Der Wirtschaftspreis der Stadt Münster wird alle zwei Jahre in den Kategorien „Persönlichkeiten“ und „Start-Up“ verliehen. Jede Münsteranerin und jeder Münsteraner kann Vorschläge einreichen.
Einkaufen in Münster: 84 Prozent bewerten Innenstadt positiv
Die Zufriedenheit mit Münsters Innenstadt ist laut einer neuen Online-Umfrage groß: 84 Prozent der Befragten bewerten die Innenstadt insgesamt als gut oder sehr gut. Besonders positiv beurteilen sie dabei den Wochenmarkt (89 Prozent Zustimmung) und die Ladenöffnungszeiten (79 Prozent) im Zentrum.
Laut aktuellem Ratsbeschluss wird der städtische Wirtschaftspreis künftig alle zwei Jahre in den Kategorien „Persönlichkeiten“ und „Start-Up“ verliehen. Jede Münsteranerin und jeder Münsteraner kann Vorschläge einreichen.
Neuer Bebauungsplan für BASF Coatings-Werksgelände
Der BASF Coatings-Standort in Hiltrup soll neu genutzt werden. Durch eine Weiterentwicklung des Baus, bei hohen Umweltstandards, sollen weitere Handlungsfelder aufgebaut werden.
Eine nahezu vollständige Versorgung mit Glasfaseranschlüssen bis 2030 und eine leistungsfähige 5G-Mobilfunkinfrastruktur – mit Erreichung dieser Ziele soll Münster fit gemacht werden für die digitale Zukunft. Einen Überblick über den aktuellen Stand der Ausbauprojekte für Glasfaser und Mobilfunk…
Die Betreiber von Spielapparaten mit Gewinnmöglichkeit zahlen in Münster ab Juli 2025 aufgrund einer Novellierung der Vergnügungssteuersatzungen eine höhere Steuer.
„Women-in-Business“: Oberbürgermeister Markus Lewe begrüßt Akteurinnen im Rathaus
Anlässlich des 20. „Women-in-Business“-Dinners (WIB) des in Münster ansässigen Vereins „Frauen u(U)nternehmen“ hat Oberbürgermeister Markus Lewe am Freitag, 17. Januar 2025, die beiden Festrednerinnen Angelika Schindler-Obenhaus und Tina Müller im Historischen Rathaus empfangen.
Welche Handels-, Gastronomie- und Nutzungskonzepte sind in Zukunft erfolgreich? Mit dieser Frage beschäftigen sich Eigentümerinnen und Eigentümer von Gewerbeimmobilien in der Innenstadt aktuell intensiv. Herausforderungen bei der Neuvermietung und der Umnutzung geraten in den Fokus. Vor diesem…
Der Zentrenfonds der Stadt Münster geht in die Verlängerung. Das Projekt unterstützt Betriebe, Einzelpersonen, Vereine, Verbände oder Institutionen finanziell, die mit ihren Ideen frischen Wind in das Angebot und die Aufenthaltsqualität in Münster bringen möchten. Nun ist klar: Auch in diesem Jahr…