News-Übersicht Mobilität

Aktuelles zum Thema Mobilität

Straße Am Mittelhafen ab 21. Oktober gesperrt

Die Straße Am Mittelhafen wird in Höhe des Hafenplatzes ab Dienstag, 21. Oktober, voll gesperrt.

Mehr erfahren

Rathausinnenhof bekommt feste Rampe

Der Rathausinnenhof erhält eine neue fest installierte Rampe, die den barrierefreien Zugang zum Prinzipalmarkt dauerhaft verbessern soll. Die Stadt Münster hat am Freitag, 10. Oktober, mit den Bauarbeiten an der Treppe zur Skulptur „Toleranz durch Dialog“ des Künstlers Eduardo Chillida begonnen. 

Mehr erfahren

Wilhelmstraße: Baustellenampel regelt Verkehr

Wegen Bauarbeiten ist die Kreuzung Wilhelmstraße/Einsteinstraße ab Freitag, 10. Oktober, für den KfZ-Verkehr nur einspurig befahrbar. Die Stadt Münster richtet eine Baustellenampel ein, damit der Verkehr abwechselnd in beide Fahrtrichtungen fließen kann. 

Mehr erfahren

Schmeddingstraße: Parken am Fahrbahnrand entfällt

In der Schmeddingstraße in Sentrup dürfen Autos ab Montag, 13. Oktober, nicht mehr am Fahrbahnrand parken.

Mehr erfahren

Rüschhausweg: Stadt hebt Sperrung früher auf

Früher als geplant - am heutigen Donnerstag, 2. Oktober - hebt das Amt für Mobilität und Tiefbau die Sperrung des Rüschhausweges (K1) zwischen Hülshoffstraße und dem Abzweig Horstmarer Landweg auf.

Mehr erfahren

Geh- und Radweg am Angelmodder Weg wird saniert

Die Stadt Münster saniert am Montag und Dienstag, 6. und 7. Oktober, den Geh- und Radweg am Angelmodder Weg zwischen Homannstraße und Agathastraße. Die Maßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten: Der erste Bauabschnitt befindet sich zwischen Homannstraße und Am hohen Ufer, der zweite Bauabschnitt…

Mehr erfahren

Neue Ampelschaltung erhöht Sicherheit an Kreuzung in Hiltrup

An der Kreuzung Westfalenstraße / Meesenstiege / Merkureck hat die Stadt Münster eine sogenannte konfliktfreie Ampelschaltung eingerichtet. Damit erhält der Rad- und Fußverkehr eine eigene Grünphase, die klar von abbiegenden Fahrzeugen getrennt ist.

Mehr erfahren

Wilhelmstraße: Stadt gibt Fahrradstraße frei

Der Umbau der Wilhelmstraße zur Fahrradstraße Plus ist seit Freitag, 19. September, abgeschlossen. Die etwa 500 Meter lange Strecke zwischen Orléans-Ring und Einsteinstraße ist rot asphaltiert und hat eine fast durchgängig 4,50 Meter breite Fahrgasse. Sie ist Teil der Veloroute Altenberge-Münster…

Mehr erfahren

45 Ampelanlagen werden auf LED-Technik umgerüstet

Seit Anfang September rüstet das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster gemeinsam mit einer Fachfirma weitere Ampelanlagen im Stadtgebiet auf moderne, energieeffiziente LED-Technik um. 2025 werden rund 18 Ampeln im Stadtgebiet auf die neue Technik umgestellt. 

Mehr erfahren

Mehr Aufenthaltsqualität in der Altstadt

Um die Aufenthaltsqualität in Münsters Altstadt zu steigern, baut die Stadt die Parkmöglichkeiten an den Straßenrändern von Drubbel, Spiekerhof, Roggenmarkt und Bogenstraße schrittweise ab. 

Mehr erfahren

Hoyastraße: Mehr Platz für sicheres Radfahren

 Das Amt für Mobilität und Tiefbau erneuert die Sperrfläche auf der Hoyastraße zwischen Nordstraße und Kreuzkirche und verbreitert in dem Zuge die Radverkehrsführung. 

Mehr erfahren

Stadt saniert Osthof- und Westhoffstraße in Nachtarbeit

Die Stadt Münster saniert seit Donnerstag, 11. September, die Fahrbahn der Osthofstraße in Albachten in Nachtarbeit. Voraussichtlich am Donnerstag, 18. September, 5 Uhr, sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Zwischen Donnerstag, 18. September, 21 Uhr, und Samstag, 27. September, 5 Uhr, saniert die…

Mehr erfahren

Blindgänger am Stadion erfolgreich entschärft

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg hat am Freitag, 12. September, einen Blindgänger am LVM-Preußenstadion entschärft. Gegen 17.10 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. 

Mehr erfahren

Mehr Sicherheit für Rad- und Fußverkehr an der Kreuzung „Spinne“

Neue Rechtsabbiegerampeln in Fahrtrichtung Innenstadt haben am Freitag, 5. September, Straßen.NRW und die Stadt Münster an der Abfahrt der B51/Umgehungsstraße zur Weseler Straße in Betrieb genommen. Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann die Kreuzung jetzt klar getrennt vom abbiegenden…

Mehr erfahren

WLE-Strecke: Rat beschließt Bau des Bahnhofs Loddenheide

Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 3. September, den Bau des WLE-Bahnhofes Loddenheide beschlossen. Bei der geplanten Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Münster und Sendenhorst durch die Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) ist die Stadt Münster für die Entwicklung…

Mehr erfahren

Dorbaumstraße wegen Asphaltarbeiten voll gesperrt

Wegen Asphaltierungsarbeiten ist die Dorbaumstraße in Handorf von Montag, 8. September, bis Freitag, 19. September, zwischen Wacholderweg und Am Hornbach voll gesperrt. Eine Umleitung wird über den Wacholderweg sowie die Straßen Nieland und Am Hornbach eingerichtet. Mit dem Rad und zu Fuß kann man…

Mehr erfahren

Wersebrücke Haskenau: Ersatzneubau freigegeben

Nach rund zehnmonatiger Bauzeit wird am Donnerstag, 4. September, die neu gebaute Brücke in der Haskenau für den Fuß- und Radverkehr freigegeben.

Mehr erfahren

Wilhelmstraße wegen Asphaltarbeiten voll gesperrt

Die Wilhelmstraße ist von Dienstag, 2. September, 21 Uhr, bis Mittwoch, 3. September, 18 Uhr, für den Kfz- und Radverkehr voll gesperrt. Grund sind die finalen Asphaltarbeiten im Zuge des Umbaus zur Fahrradstraße. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.

Mehr erfahren

Bundeskanzler trifft NRW-Kabinett in Münster

Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich anlässlich seines Antrittsbesuches bei der nordrhein-westfälischen Landesregierung am Montag, 1. September, ins Goldene Buch der Stadt Münster eingetragen.

Mehr erfahren

Vollsperrung der Gievenbecker Reihe

Ab Montag, 1. September, werden Straßenbauarbeiten in der Gievenbecker Reihe zwischen Arnheimweg und Roxeler Straße durchgeführt.

Mehr erfahren