News-Übersicht Mitte

Aktuelles aus dem Bezirk Mitte

Wilsberg dreht in Münster zwei neue Folgen

Das Wilsberg-Team ist in den Herbstferien für Dreharbeiten zu zwei neuen Folgen des ZDF-Krimis in Münster und Umgebung unterwegs. Rund um den Domplatz und das Antiquariat Solder in der Frauenstraße sowie im Osten der Stadt entstehen die Folgen mit den Arbeitstiteln „Elite“ und „Mordsmäßig gesund”. 

Mehr erfahren

Rathausinnenhof bekommt feste Rampe

Der Rathausinnenhof erhält eine neue fest installierte Rampe, die den barrierefreien Zugang zum Prinzipalmarkt dauerhaft verbessern soll. Die Stadt Münster hat am Freitag, 10. Oktober, mit den Bauarbeiten an der Treppe zur Skulptur „Toleranz durch Dialog“ des Künstlers Eduardo Chillida begonnen. 

Mehr erfahren

Wilhelmstraße: Baustellenampel regelt Verkehr

Wegen Bauarbeiten ist die Kreuzung Wilhelmstraße/Einsteinstraße ab Freitag, 10. Oktober, für den KfZ-Verkehr nur einspurig befahrbar. Die Stadt Münster richtet eine Baustellenampel ein, damit der Verkehr abwechselnd in beide Fahrtrichtungen fließen kann. 

Mehr erfahren

Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister von Münster

Grünen-Kandidat Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister der Stadt Münster. In einer Stichwahl setzte er sich am 28. September mit 57,91 Prozent der Stimmen gegen CDU-Kandidat Georg Lunemann durch.

Mehr erfahren

Wilhelmstraße: Stadt gibt Fahrradstraße frei

Der Umbau der Wilhelmstraße zur Fahrradstraße Plus ist seit Freitag, 19. September, abgeschlossen. Die etwa 500 Meter lange Strecke zwischen Orléans-Ring und Einsteinstraße ist rot asphaltiert und hat eine fast durchgängig 4,50 Meter breite Fahrgasse. Sie ist Teil der Veloroute Altenberge-Münster…

Mehr erfahren

1.800 Schülerinnen und Schüler beim Kinder-Friedenstreffen

Rund 1.800 Schülerinnen und Schüler aus 20 Grund- und Förderschulen in Münster haben am Donnerstag, 18. September, am 28. Kinder-Friedenstreffen teilgenommen.

Mehr erfahren

Mehr Aufenthaltsqualität in der Altstadt

Um die Aufenthaltsqualität in Münsters Altstadt zu steigern, baut die Stadt die Parkmöglichkeiten an den Straßenrändern von Drubbel, Spiekerhof, Roggenmarkt und Bogenstraße schrittweise ab. 

Mehr erfahren

Hoyastraße: Mehr Platz für sicheres Radfahren

 Das Amt für Mobilität und Tiefbau erneuert die Sperrfläche auf der Hoyastraße zwischen Nordstraße und Kreuzkirche und verbreitert in dem Zuge die Radverkehrsführung. 

Mehr erfahren

Kommunalwahlen 2025 in Münster

In einer Stichwahl zwischen Tilman Fuchs (Grüne) und Dr. Georg Lunemann (CDU) entscheidet sich, wer Münsters neuer Oberbürgermeister wird. Die Grünen werden stärkste Fraktion im Rat. Alle Infos zum Wahlabend sowie ein Video der Diskussion aller acht OB-Kandidatinnen und -Kandidaten finden Sie hier.

Mehr erfahren

Kommunalwahlen: So kommt der Wahlbrief rechtzeitig bei der Stadt an

Rund 72.000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben inzwischen Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen am Sonntag, 14. September, beantragt. Etwa 15.000 Personen haben dazu das Wahlbüro im Stadthaus 1 besucht und dort direkt gewählt.

Mehr erfahren

250 Stadtmarketing-Expertinnen und -Experten treffen sich in Münster

250 Marketingfachleute aus dem gesamten Bundesgebiet tagen vom 14. bis zum 16. September in Münster.

Mehr erfahren

Ehrengräber für Nanda Herbermann und Paulus van Husen

Der Rat der Stadt Münster hat am 3. September entschieden, den Widerstand von Nanda Herbermann und Paulus van Husen gegen den Nationalsozialismus zu würdigen und ihre Grabstätten zu Ehrengräbern umzuwidmen. 

Mehr erfahren

WLE-Strecke: Rat beschließt Bau des Bahnhofs Loddenheide

Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 3. September, den Bau des WLE-Bahnhofes Loddenheide beschlossen. Bei der geplanten Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Münster und Sendenhorst durch die Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) ist die Stadt Münster für die Entwicklung…

Mehr erfahren

Neues Konzept sieht mehr öffentliche Toiletten für Münster vor

Die Stadt Münster will das Angebot öffentlicher Toiletten erweitern. Ein entsprechendes Konzept hat der Rat am Mittwoch, 3. September, zur Kenntnis genommen und die Verwaltung beauftragt, die nächsten Schritte zur Umsetzung vorzubereiten.

Mehr erfahren

Übernachtungen in Münster steigen im ersten Halbjahr 2025 um 3,7 Prozent

Im ersten Halbjahr 2025 haben 366.070 Gäste in Münster eingecheckt und für 920.659 Übernachtungen gesorgt. Das geht aus den aktuellen Zahlen hervor, die IT.NRW am Montag, 25. August, veröffentlicht hat.

Mehr erfahren

Hansaring: Umbauarbeiten für Parkflächen beginnen

Ab Montag, 18. August, startet die Neuordnung der Parkflächen am Hansaring zwischen Soester Straße und Hafenmarkt. Die Umbauarbeiten erfolgen in vier Bauabschnitten, währenddessen gilt in den jeweiligen Bereichen ein absolutes Halteverbot. Künftig dürfen Autos in den Parkbuchten nur noch parallel…

Mehr erfahren

Dieckstraße für drei Nächte gesperrt

Die Stadt Münster beseitigt von Mittwochabend, 20. August, bis Samstag, 23. August, Mängel an der Fahrradstraße Dieckstraße. Für die Ausbesserungsarbeiten wird die Dieckstraße zwischen Wendehammer und Schleuse für drei Nächte jeweils von 20 Uhr abends bis 5 Uhr morgens gesperrt. Eine Umleitung führt…

Mehr erfahren

„Münster Mittendrin“ macht Altstadt zur autofreien Zone

Münsters Altstadt verwandelt sich vom 15. bis zum 17. August in eine große Feiermeile. Für das Stadtfest „Münster Mittendrin“ werden weite Teile der City zur autofreien Zone.

Mehr erfahren

Stadt nimmt Bürgerbegehren für Erhalt von Straßennamen entgegen

Die Stadt Münster hat am Dienstag, 5. August, ein Bürgerbegehren für den Erhalt von fünf Straßennamen in Münster-Mitte entgegengenommen.

Mehr erfahren

Stillgelegtes Betonsilo: Stadt saniert „Elefanten“ am Hafen

Der sogenannte „Elefant“ am Hafen wird ab Anfang August saniert. Das stillgelegte Betonsilo trägt seinen Namen aufgrund seiner Ähnlichkeit mit dem Rüsseltier und ist zu einem Wahrzeichen für den Stadthafen geworden.

Mehr erfahren