News-Übersicht West

Aktuelles aus dem Bezirk West

Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November

Die feierliche Eröffnung findet am Montagnachmittag um 17 Uhr vor der Lambertikirche statt. Mit dabei sind die A-Capella-Sänger der „6-Zylinder“ mit Stücken aus ihrem Kindermusical „Der Schweinachtsmann” und das Blechbläser-Ensemble „Galaxy Brass“. Oberbürgermeister Tilman Fuchs schaltet um 17.30…

Mehr erfahren

Jazzfestival 2026 zelebriert ästhetische Kontraste

„Shortcut“-Ausgabe des Internationalen Jazzfestivals Münster am 3. und 4. Januar in Münster. Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 17. November.

Mehr erfahren

Erster Fall von Vogelgrippe in Münster

In Münster ist der erste Fall von Vogelgrippe bei einem Wildvogel bestätigt worden. Ein am 3. November in Albachten-Ventrup gefundener toter Kranich war mit einem hochpathogenen H5N1-Virus infiziert - also einer Virusvariante, die bei infizierten Vögeln meist tödlich endet. Das hat das…

Mehr erfahren

Die Davert erhält erneut nationalen Schutzstatus

Das Naturschutzgebiet „Davert MS“ im Süden Münsters soll auf rund 795 Hektar erneut unter nationalen Schutz gestellt werden. Ein Großteil des Wald- und Feuchtgebiets ist bereits Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Die Neuausweisung durch die zuständige Bezirksregierung Münster…

Mehr erfahren

NRW feiert Landesgeburtstag 2026 in Münster

Vom 28. bis 30. August 2026 finden in Münster die Feierlichkeiten zum 80. Geburtstags des Landes Nordrhein-Westfalen statt. In den Nordrhein-Westfalen-Tag integriert wird das zeitgleich stattfindende Stadtfest „Münster Mittendrin“.

Mehr erfahren

Thomas Marquardt und Elke Kraut-Kleinschmidt zu Bezirksbürgermeister und -bürgermeisterin gewählt

Die Bezirksvertretungen Ost und West haben am Donnerstag, 6. November, ihre neuen Vorsitzenden gewählt.

Mehr erfahren

Tatort-Premiere am 25. November – Mechthild Großmann verabschiedet sich

Der neue Münster-Tatort „Die Erfindung des Rades“ feiert am Dienstag, 25. November, im Cineplex Münster Premiere. An dem Abend können Tatort-Fans den Fall bei mehreren Vorführungen auf großer Leinwand verfolgen. 

Mehr erfahren

Münsters Kantinen bieten nachhaltige und regionale Küche

Mit dem Projekt „Münster is(s)t gut“ wirbt die Stadt vom 10. bis 15. November für eine nachhaltige und gesunde Ernährung. Fünf Kantinen bieten jeweils an mindestens einem Tag Gerichte aus regionalen, saisonalen und ökologischen Zutaten an. 

Mehr erfahren

Rosenau, Stähler und Winkel vertreten Oberbürgermeister Fuchs

Der Rat der Stadt Münster hat am Mittwoch, 5. November, Klaus Rosenau (Grüne/GAL), Angela Stähler (CDU) und Maria Winkel (SPD) erneut zu ehrenamtlichen stellvertretenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern gewählt. Ihre Amtszeit beträgt fünf Jahre.

Mehr erfahren

Ordnungspartnerschaft verteilt gelbe Westen an Radfahrende

Die Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“ verteilt vom 10. bis 14. November an zwölf verschiedenen Stellen im Stadtgebiet gelbe, reflektierende Warnwesten und Rucksacküberzüge an Radfahrerinnen und Radfahrer. 

Mehr erfahren

Tilman Fuchs: „Münsters Stärken nutzen“

Bezahlbares Wohnen, klimafreundliche Mobilität und eine lösungsorientierte Verwaltung – Münsters neuer Oberbürgermeister Tilman Fuchs hat am Montag, 3. November, seine Ziele vorgestellt.

Mehr erfahren

Stadt Münster als „Fahrradfreundliche Arbeitgeberin“ ausgezeichnet

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat die Stadt Münster mit dem Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Gold ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung würdigt der ADFC Arbeitgeber, die sich in besonderem Maße für fahrradfreundliche Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden engagieren.

Mehr erfahren

Tilman Fuchs übernimmt Oberbürgermeisteramt von Markus Lewe

An seinem letzten Arbeitstag als Oberbürgermeister hat Markus Lewe am Freitag, 31. Oktober, die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Tilman Fuchs übergeben.

Mehr erfahren

16 Jahre Oberbürgermeister Markus Lewe

Die Amtszeit von Oberbürgermeister Lewe endet am 31. Oktober. - Ein Rückblick auf 16 Jahre Bürgernähe, Krisenmanagement und Vernetzung im Fokus

Mehr erfahren

Oxford-Quartier: 53.000 Quadratmeter Grünanlagen für Sport, Erholung und Klima

Am Freitag, 10. Oktober, hat die städtische Tochtergesellschaft KonvOY GmbH neue Grünflächen im Norden des Oxford Quartiers in Gievenbeck offiziell eröffnet. Die Fertigstellung der größten öffentlichen Grünfläche im Quartier, dem sogenannten „Grünen Trichter“, ist ein Meilenstein der Entwicklung der…

Mehr erfahren

Fischbestand im Aasee erholt sich weiter

Fachleute des Ruhrverbandes haben am Mittwoch, 8. Oktober, die ersten Schritte der Fischbestandsuntersuchung im Aasee im Auftrag der Stadt Münster abgeschlossen. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass das Ökosystem Aasee widerstandsfähiger wird.

Mehr erfahren

Schmeddingstraße: Parken am Fahrbahnrand entfällt

In der Schmeddingstraße in Sentrup dürfen Autos ab Montag, 13. Oktober, nicht mehr am Fahrbahnrand parken.

Mehr erfahren

Rüschhausweg: Stadt hebt Sperrung früher auf

Früher als geplant - am heutigen Donnerstag, 2. Oktober - hebt das Amt für Mobilität und Tiefbau die Sperrung des Rüschhausweges (K1) zwischen Hülshoffstraße und dem Abzweig Horstmarer Landweg auf.

Mehr erfahren

Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister von Münster

Grünen-Kandidat Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister der Stadt Münster. In einer Stichwahl setzte er sich am 28. September mit 57,91 Prozent der Stimmen gegen CDU-Kandidat Georg Lunemann durch.

Mehr erfahren

Neue Bikepark-Anlage in Nienberge eröffnet

Die Stadt hat am Donnerstag, 18. September, die neue Bikepark-Anlage in Nienberge eröffnet. Kinder und Jugendliche konnten im vergangenen Jahr in Workshops ihre Ideen zur Planung einbringen. 

Mehr erfahren