News-Übersicht West

Aktuelles aus dem Bezirk West

Münsterumfrage 2025

Die Stadtverwaltung führt in den kommenden Wochen eine repräsentative Bevölkerungsbefragung durch, um Meinungen der Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen Themen rund um Münster einzuholen. 

Mehr erfahren

Oxford-Quartier: 53.000 Quadratmeter Grünanlagen für Sport, Erholung und Klima

Am Freitag, 10. Oktober, hat die städtische Tochtergesellschaft KonvOY GmbH neue Grünflächen im Norden des Oxford Quartiers in Gievenbeck offiziell eröffnet. Die Fertigstellung der größten öffentlichen Grünfläche im Quartier, dem sogenannten „Grünen Trichter“, ist ein Meilenstein der Entwicklung der…

Mehr erfahren

Fischbestand im Aasee erholt sich weiter

Fachleute des Ruhrverbandes haben am Mittwoch, 8. Oktober, die ersten Schritte der Fischbestandsuntersuchung im Aasee im Auftrag der Stadt Münster abgeschlossen. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass das Ökosystem Aasee widerstandsfähiger wird.

Mehr erfahren

Schmeddingstraße: Parken am Fahrbahnrand entfällt

In der Schmeddingstraße in Sentrup dürfen Autos ab Montag, 13. Oktober, nicht mehr am Fahrbahnrand parken.

Mehr erfahren

Rüschhausweg: Stadt hebt Sperrung früher auf

Früher als geplant - am heutigen Donnerstag, 2. Oktober - hebt das Amt für Mobilität und Tiefbau die Sperrung des Rüschhausweges (K1) zwischen Hülshoffstraße und dem Abzweig Horstmarer Landweg auf.

Mehr erfahren

Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister von Münster

Grünen-Kandidat Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister der Stadt Münster. In einer Stichwahl setzte er sich am 28. September mit 57,91 Prozent der Stimmen gegen CDU-Kandidat Georg Lunemann durch.

Mehr erfahren

Neue Bikepark-Anlage in Nienberge eröffnet

Die Stadt hat am Donnerstag, 18. September, die neue Bikepark-Anlage in Nienberge eröffnet. Kinder und Jugendliche konnten im vergangenen Jahr in Workshops ihre Ideen zur Planung einbringen. 

Mehr erfahren

Kommunalwahlen 2025 in Münster

In einer Stichwahl zwischen Tilman Fuchs (Grüne) und Dr. Georg Lunemann (CDU) entscheidet sich, wer Münsters neuer Oberbürgermeister wird. Die Grünen werden stärkste Fraktion im Rat. Alle Infos zum Wahlabend sowie ein Video der Diskussion aller acht OB-Kandidatinnen und -Kandidaten finden Sie hier.

Mehr erfahren

Stadt saniert Osthof- und Westhoffstraße in Nachtarbeit

Die Stadt Münster saniert seit Donnerstag, 11. September, die Fahrbahn der Osthofstraße in Albachten in Nachtarbeit. Voraussichtlich am Donnerstag, 18. September, 5 Uhr, sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Zwischen Donnerstag, 18. September, 21 Uhr, und Samstag, 27. September, 5 Uhr, saniert die…

Mehr erfahren

Kommunalwahlen: So kommt der Wahlbrief rechtzeitig bei der Stadt an

Rund 72.000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben inzwischen Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen am Sonntag, 14. September, beantragt. Etwa 15.000 Personen haben dazu das Wahlbüro im Stadthaus 1 besucht und dort direkt gewählt.

Mehr erfahren

Oxford und York: Kitas starten zum neuen Kitajahr

Zwei neue Kitas eröffnen zum neuen Kitajahr in Münster: Auf den ehemaligen Kasernenflächen Oxford (Gievenbeck) und York (Gremmendorf) sind moderne Kindertageseinrichtungen für Familien in den wachsenden Quartieren entstanden.

Mehr erfahren

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Spatenstich für Erweiterung

Mit dem ersten Spatenstich am Freitag, 29. August, ist der Bau des dreigeschossigen Erweiterungsgebäudes für das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Gievenbeck offiziell gestartet. Ziel ist, den zusätzlichen Raumbedarf zu decken, der mit der Umstellung von der achtjährigen (G8) auf die neunjährige…

Mehr erfahren

Vollsperrung der Gievenbecker Reihe

Ab Montag, 1. September, werden Straßenbauarbeiten in der Gievenbecker Reihe zwischen Arnheimweg und Roxeler Straße durchgeführt.

Mehr erfahren

Übernachtungen in Münster steigen im ersten Halbjahr 2025 um 3,7 Prozent

Im ersten Halbjahr 2025 haben 366.070 Gäste in Münster eingecheckt und für 920.659 Übernachtungen gesorgt. Das geht aus den aktuellen Zahlen hervor, die IT.NRW am Montag, 25. August, veröffentlicht hat.

Mehr erfahren

Roxeler Straße wieder offen für Verkehr

Die Stadt Münster hat die umfangreichen Kanal- und Straßenbauarbeiten an der Roxeler Straße zwischen Gievenbach und Dieckmannstraße anderthalb Jahre früher als geplant abgeschlossen. 

Mehr erfahren

Vollsperrungen für Straßensanierungen in Münster-Nienberge

Vom 18. August bis zum 3. September 2025 erneuert die Stadt die Fahrbahnen in der Kurneystraße, Osterhoffstraße und Gröningerstraße in Münster-Nienberge. Für den Einbau des neuen Asphalts werden die betroffenen Straßenabschnitte komplett gesperrt.

Mehr erfahren

Kanal- und Straßenbau: Letzter Bauabschnitt auf Roxeler Straße gestartet

Die Kanal- und Straßenbauarbeiten auf der Roxeler Straße stehen kurz vor dem Abschluss. Mit der Sanierung der Kreuzung Roxeler Straße/Dieckmannstraße hat am Montag, 4. August, der letzte Bauabschnitt begonnen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen. 

Mehr erfahren

Rüschhausweg: Neue Brücke über Hunnebecke

Ab 11. August erneuert das städtische Amt für Mobilität und Tiefbau erneuert die Brücke im Zuge des Rüschhausweges (K1) über die Hunnebecke. Die bestehende Brücke ist so stark beschädigt, dass ein Ersatzneubau erforderlich wird.

Mehr erfahren

Kommunalwahlen: Münster entscheidet über Stadtoberhaupt, Rat und Bezirksvertretungen

Am 14. September sind rund 250.000 Münsteranerinnen und Münsteraner berechtigt, ihre Stimme bei den Kommunalwahlen in Münster abzugeben. Gewählt werden neben dem Oberbürgermeister oder der Oberbürgermeisterin auch der Rat der Stadt und die sechs Bezirksvertretungen.

Mehr erfahren

Oxford-Quartier: 198 Wohneinheiten entstehen auf erstem Wohnhof

Die Entwicklung des Oxford-Quartiers in Gievenbeck schreitet weiter voran: Für den nördlichsten und ersten der geplanten Wohnhöfe haben jetzt die beiden Unternehmen Terhalle und Heinrich Temmink aus Ahaus den Kaufvertrag mit der städtischen Tochtergesellschaft KonvOY unterzeichnet. 

Mehr erfahren