News-Übersicht Sicherheit und Ordnung

Aktuelles aus Sicherheit und Ordnung

Stadt Münster plant stärkeren Bevölkerungsschutz

Die Stadt plant, den Bevölkerungsschutz in Münster zu verstärken und hat dafür einen umfassenden Vorschlag vorgelegt. Unter anderem sollen acht Schulstandorte mit einer Notstromversorgung ausgestattet werden, um dort im Katastrophenfall bis zu 4.000 Menschen betreuen und versorgen zu können. Die…

Mehr erfahren

Mehr Gewaltvorfälle gegen Mitarbeitende der Stadtverwaltung gemeldet

Die Zahl der gemeldeten Gewaltvorfälle gegenüber Mitarbeitenden der Stadt Münster ist erneut gestiegen. 121 Gewaltmeldungen aus insgesamt 21 Ämtern und Einrichtungen verzeichnete die Stadt im Jahr 2024. Sie reichten von unangepasstem Sozialverhalten bis zu Bedrohungen, Tritten und Körperverletzung. 

Mehr erfahren

Fahrradversteigerung und Repair-Café auf dem Stubengassenplatz

Am Samstag, 21. Juni, lädt die Stadt Münster zum Fahrradaktionstag ein. Unter dem Motto „LeezenLiebe“ steht die Stubengasse von 11 bis 17 Uhr im Zeichen des beliebtesten Fortbewegungsmittels der Münsteranerinnen und Münsteraner. Die Gäste erwartet ein vielfältiges Programm mit Informationsständen,…

Mehr erfahren

Entwarnung: Kein Blindgänger in der Aaseestadt

Entwarnung an der Goerdelerstraße in Münsters Stadtteil Aaseestadt: Dort muss am heutigen Montag, 2. Juni, kein Blindgänger entschärft werden.

Mehr erfahren

Neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ startet

Zum 1. Juni startet die neue Bewohnerparkzone L im Quartier „Klein Muffi“ zwischen Hansaring, Wolbecker Straße, Schillerstraße und Dortmund-Ems-Kanal.

Mehr erfahren

Gemeinsamer Standort für Polizei und Kommunalen Ordnungsdienst am Hauptbahnhof

Sicherheit stärken, Mobilität gestalten, das Quartier nachhaltig entwickeln: Mit einer gemeinsamen Absichtserklärung („Letter of Intent“) haben die Stadt , Polizei Münster, Deutsche Bahn, Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und die Projektentwicklerin AREO die Weichen für eine…

Mehr erfahren

Stadt sucht Standort für neues Aus- und Fortbildungszentrum der Feuerwehr

Die Feuerwehr Münster soll zeitnah ein Aus- und Fortbildungszentrum bekommen, um die Handlungsfähigkeit auch in der Zukunft sicherstellen zu können. Das hat der Rat in seiner Sitzung am 21. Mai beschlossen.

Mehr erfahren

Sieben Blindgänger entschärft

Gleich sieben Blindgänger hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst am Mittwoch, 21. Mai, in Münster-Hiltrup erfolgreich entschärft. Gegen 19 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. Die Sperrungen der Bahnstrecke Münster-Hamm sowie des Dortmund-Ems-Kanals sind aufgehoben.

Mehr erfahren

Münsters neue Justizvollzugsanstalt feiert Richtfest

Die neue Justizvollzugsanstalt (JVA) Münster an der Telgter Straße in Wolbeck hat am Donnerstag, 8. Mai, Richtfest gefeiert.

Mehr erfahren

Stadt und Polizei starten gemeinsame Cannabis-Kontrollen

Mit gemeinsamen Kontrollen gehen die Polizei Münster und der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Münster ab sofort gegen Cannabiskonsum im Umfeld von Spiel- und Sportplätzen, Kitas und Schulen vor. 

Mehr erfahren

Entwarnung: Blindgänger am Angelmodder Weg erfolgreich entschärft

Am Mittwoch, 7. Mai, ist am Angelmodder Weg eine 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft worden.

Mehr erfahren

1. Mai-Bilanz: Friedliche Feier am Aasee

Am 1. Mai kamen am Aasee in Münster mehrere Tausend Menschen zusammen, um gemeinsam zu feiern. Das Konzept, mit Glasverbot und Absperrungen ein friedliches und fröhliches Treffen zu gewährleisten, ist aufgegangen.

Mehr erfahren

1. Mai 2025: Stadt verhängt Glasverbot am Aasee

Am 1. Mai gilt im Bereich rund um die Aaseekugeln in Münster wieder ein ganztägiges Glasverbot. Die Stadt Münster hat dazu eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Mitführen und die Benutzung von Glasflaschen und -gefäßen untersagt. Die Regelung betrifft den Abschnitt vom Bereich an der Bastion bis…

Mehr erfahren

Blindgänger am LVM-Preußenstadion

Bei Bauarbeiten am LVM-Preußenstadion ist am Dienstag, 22. April, ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden.

Mehr erfahren

Verkehrsversuch: „Schulstraße“ an Gottfried-von-Cappenberg-Grundschule

Am 19. Mai 2025 startet an der Gottfried-von-Cappenberg-Grundschule am Glatzer Weg ein zwölfmonatiger Verkehrsversuch, der die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler in den Fokus rückt. 

Mehr erfahren

Entwarnung: Kein Blindgänger am Kemperweg

Entwarnung am Kemperweg in Coerde: Dort muss am heutigen Mittwoch, 9. April, kein Blindgänger entschärft werden.

Mehr erfahren

Entwarnung: Weltkriegsbombe in Mauritz-Ost erfolgreich entschärft

Am Montag, 7. April, hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg einen Blindgänger an der Straße Merschkamp in Mauritz-Ost entschärft.

Mehr erfahren

Blindgängerverdacht am Stehrweg in Mauritz

Blindgänger am Stehrwerg als Bodendetonierer herausgestellt.

Mehr erfahren

Stadt sperrt Straßen für Rosenmontagszug

Sperrung der Hauptstrecke von 11 bis 18 Uhr / Prinzipalmarkt für Schlüsselübergabe bereits am Sonntag gesperrt / Stadt unterstützt Veranstalter bei erhöhten Sicherheitsvorkehrungen

Mehr erfahren

Entwarnung: Keine Blindgängerentschärfung am Industrieweg

Der Blindgängerverdacht am Industrieweg hat sich nicht bestätigt. Entschärfung, Evakuierung und Sperrungen von Straßen oder Bahnstrecken finden nicht statt.

Mehr erfahren