News-Übersicht Mobilität

Aktuelles zum Thema Mobilität

Sentrup: Baumaßnahmen von Stadt und Stadtnetzen starten im Herbst

Im Herbst starten im Stadtteil Sentrup umfangreiche Netz- und Kanalbauarbeiten, um die dortige Infrastruktur für die Zukunft fit zu machen. Die Tiefbauarbeiten der Stadt und der Stadtnetze Münster in der Waldeyer- und Schmeddingstraße werden mehrere Jahre dauern.

Mehr erfahren

Blindgängerverdacht an der Robert-Bosch-Straße

Entwarnung im Gewerbegebiet an der Robert-Bosch-Straße

Mehr erfahren

Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Münster erreicht den ersten Platz beim bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Test 2024 – vor Freiburg im Breisgau und Karlsruhe. In der Kategorie der Städte mit über 200.000 Einwohnenden erhielt die Stadt erneut eine Spitzenbewertung von Radfahrerinnen und Radfahrern und bestätigt damit ihre Vorreiterrolle…

Mehr erfahren

Coerheide wird für Autos gesperrt

Die Stadt Münster sperrt voraussichtlich ab Mittwoch, 18. Juni, die Straße Coerheide in den Rieselfeldern für den Kfz-Verkehr. Zwischen der Kanalbrücke am Hessenweg und dem Recyclinghof dürfen dann keine Autos mehr fahren.

Mehr erfahren

Fahrradversteigerung und Repair-Café auf dem Stubengassenplatz

Am Samstag, 21. Juni, lädt die Stadt Münster zum Fahrradaktionstag ein. Unter dem Motto „LeezenLiebe“ steht die Stubengasse von 11 bis 17 Uhr im Zeichen des beliebtesten Fortbewegungsmittels der Münsteranerinnen und Münsteraner. Die Gäste erwartet ein vielfältiges Programm mit Informationsständen,…

Mehr erfahren

Entwarnung: Kein Blindgänger in der Aaseestadt

Entwarnung an der Goerdelerstraße in Münsters Stadtteil Aaseestadt: Dort muss am heutigen Montag, 2. Juni, kein Blindgänger entschärft werden.

Mehr erfahren

Neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ startet

Zum 1. Juni startet die neue Bewohnerparkzone L im Quartier „Klein Muffi“ zwischen Hansaring, Wolbecker Straße, Schillerstraße und Dortmund-Ems-Kanal.

Mehr erfahren

Gemeinsamer Standort für Polizei und Kommunalen Ordnungsdienst am Hauptbahnhof

Sicherheit stärken, Mobilität gestalten, das Quartier nachhaltig entwickeln: Mit einer gemeinsamen Absichtserklärung („Letter of Intent“) haben die Stadt , Polizei Münster, Deutsche Bahn, Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und die Projektentwicklerin AREO die Weichen für eine…

Mehr erfahren

Zukunftsprojekte für den Albersloher Weg

Ein umfassender Umbau der Knotenpunkte Hafenstraße/Hansaring und Osttor/Hiltruper Straße sind zur Verbesserungen für Linienbusse und Radverkehr geplant. Die Maßnahmen sollen zur städtebaulichen Aufwertung der Süd-Ost-Achse beitragen.
 

Mehr erfahren

Neue Fußgängerinsel auf dem Nottulner Landweg

Ab Montag, 26. Mai, wird eine neue Fußgängerinsel auf dem Nottulner Landweg in Roxel eingerichtet. Die Querungshilfe entsteht auf dem Abschnitt zwischen Dorffeldstraße und Buchenweg. 

Mehr erfahren

Sieben Blindgänger entschärft

Gleich sieben Blindgänger hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst am Mittwoch, 21. Mai, in Münster-Hiltrup erfolgreich entschärft. Gegen 19 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. Die Sperrungen der Bahnstrecke Münster-Hamm sowie des Dortmund-Ems-Kanals sind aufgehoben.

Mehr erfahren

80 Prozent wollen Klimawandel mit veränderter Lebensweise aufhalten

Laut einer repräsentativen Bürgerumfrage stehen die Münsteranerinnen und Münsteraner städtischen Maßnahmen zum Klimaschutz positiv gegenüber. 

 
Mehr erfahren

Für neue JVA: Kanalarbeiten in Alverskirchen beginnen

Die Stadt Münster startet am Montag, 19. Mai, mit Kanalbauarbeiten auf der Brückhausenstraße in Everswinkel-Alverskirchen. Hintergrund ist, dass die Stadt die neue Justizvollzugsanstalt (JVA) Münster, die zurzeit an der Telgter Straße entsteht, über eine Druckrohrleitung an ein Pumpwerk in…

Mehr erfahren

Amelsbüren: Stadt gibt Straße Am Dornbusch frei

Die Stadt Münster hebt die Vollsperrung der Straße Am Dornbusch in Amelsbüren am Freitag, 16. Mai, um 16 Uhr auf. 

Mehr erfahren

Neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge

Die Zahl der Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Münster wächst: In den vergangenen Wochen haben private Anbieter rund 50 neue Ladesäulen im Stadtgebiet installiert. Bis Ende Juni sollen weitere rund 50 folgen.

Mehr erfahren

Handorf: Arbeiten der Wersebrücke dauern länger

Neue Beschädigungen freigelegt

Mehr erfahren

LED-Tafeln regeln Zufahrt zur Königsstraße dauerhaft

Die Stadt Münster zieht ein positives Zwischenfazit zur seit Anfang März bestehenden Zufahrtsregelung zum Parkhaus Münster Arkaden in der Königsstraße: Nach Einschätzung der Verwaltung hat sich die Aufenthaltsqualität in der Straße seit dem Start der neuen Regelung nachhaltig verbessert, sodass sie…

Mehr erfahren

Zustand von Münsters Radwegen soll flächendeckend erfasst werden

Künftig wird die Stadt Münster den Zustand der münsterschen Radwege flächendeckend digital erfassen und bewerten. Das hat der Ausschuss für Verkehr und Mobilität in seiner Sitzung am Mittwoch, 7. Mai, beschlossen.

Mehr erfahren

Parkleitsystem hat neuen Web-Auftritt

Der neue Web-Auftritt des Parkleitsystems der Stadt Münster ist online: Die Internetseite www.stadt-muenster.de/parkleitsystem ist ab sofort für die Desktop-Darstellung und gleichzeitig für mobile Bildschirme konfiguriert. Sie erkennt automatisch, welches Gerät die Daten anfordert und ruft direkt…

Mehr erfahren

Entwarnung: Blindgänger am Angelmodder Weg erfolgreich entschärft

Am Mittwoch, 7. Mai, ist am Angelmodder Weg eine 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft worden.

Mehr erfahren