News-Übersicht Planen, Bauen, Wohnen

Aktuelles aus Planen, Bauen, Wohnen

Hiltrup: Neue Wohnungen an der Westfalenstraße

An der Westfalenstraße in Hiltrup sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für neue Wohnungen und Gewerberäume geschaffen werden. Dadurch soll in dem Bereich eine maßvolle wohnbauliche Nachverdichtung ermöglicht und der zentrale Versorgungsbereich in Hiltrup-Mitte gesichert werden.

Mehr erfahren

Neues Wohnheim an der Steinfurter Straße

Die Leos Gate GmbH plant, an der Steinfurter Straße auf Höhe des Johann-Krane-Wegs einen fünfgeschossigen Neubau zu errichten. 124 öffentlich geförderte Apartments für Auszubildende und Studierende sollen in den vier Obergeschossen des Gebäudes am Standort der ehemaligen Eissporthalle entstehen. 

Mehr erfahren

Oxford-Quartier: 53.000 Quadratmeter Grünanlagen für Sport, Erholung und Klima

Am Freitag, 10. Oktober, hat die städtische Tochtergesellschaft KonvOY GmbH neue Grünflächen im Norden des Oxford Quartiers in Gievenbeck offiziell eröffnet. Die Fertigstellung der größten öffentlichen Grünfläche im Quartier, dem sogenannten „Grünen Trichter“, ist ein Meilenstein der Entwicklung der…

Mehr erfahren

Finkenstraße am 9. Oktober wegen Kran-Anlieferung gesperrt

Die Stadt Münster sperrt die Finkenstraße im Kreuzviertel am Donnerstag, 9. Oktober, für den Kfz-Verkehr. Die Sperrung erfolgt zwischen 8 und 18 Uhr in der Finkenstraße zwischen Heerde- und Studtstraße auf Höhe des Schillergymnasiums. Grund ist die Anlieferung eines Krans für die Aufstockung des…

Mehr erfahren

20.000 Quadratmeter große Batteriezellfabrik soll Ende 2027 fertiggestellt sein

In einer deutschlandweit einzigartigen Anlage sollen in Münster ab Ende 2027 Batteriezellen nachhaltig, effizient und in industriellem Maßstab entwickelt und produziert werden.

Mehr erfahren

Rüschhausweg: Stadt hebt Sperrung früher auf

Früher als geplant - am heutigen Donnerstag, 2. Oktober - hebt das Amt für Mobilität und Tiefbau die Sperrung des Rüschhausweges (K1) zwischen Hülshoffstraße und dem Abzweig Horstmarer Landweg auf.

Mehr erfahren

Geh- und Radweg am Angelmodder Weg wird saniert

Die Stadt Münster saniert am Montag und Dienstag, 6. und 7. Oktober, den Geh- und Radweg am Angelmodder Weg zwischen Homannstraße und Agathastraße. Die Maßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten: Der erste Bauabschnitt befindet sich zwischen Homannstraße und Am hohen Ufer, der zweite Bauabschnitt…

Mehr erfahren

Zum Schutz vor Wohnungslosigkeit: Kooperation mit Vonovia und Vivawest ausgebaut

Bessere Aussichten für Menschen, denen der Verlust ihrer Wohnung droht: Die beiden großen Wohnungsunternehmen Vonovia und Vivawest stellen der Stadt im Zuge einer ausgeweiteten Kooperation jede ihrer frei werdenden, passenden Wohnungen zur Vermittlung bereit. Die städtische Fachstelle…

Mehr erfahren

Neuer Sportpark in Hiltrup-Ost geplant: Öffentlichkeitsbeteiligung startet

Die Stadt Münster will das Stadion am Osttor in Hiltrup-Ost zu einem multifunktionalen Sportpark erweitern. Geplant sind zusätzliche Fußballfelder, Spielfelder für American Football und Lacrosse, eine Rad- und Rollstrecke sowie ein neues Sportfunktionsgebäude. Bestehende Boule- und Speckbrettanlagen…

Mehr erfahren

Erweiterungsbau der Grundschule Wolbeck-Nord fertiggestellt

Mit der symbolischen Schlüsselübergabe haben Oberbürgermeister Markus Lewe und Schulleiterin Christiane Kröger den Erweiterungsbau der Grundschule Wolbeck-Nord am Montag, 22. September, offiziell eröffnet. Die Stadt Münster investierte rund 5,4 Millionen Euro in das Projekt am Grenkuhlenweg. Dank…

Mehr erfahren

Gabriele Regenitter verlässt nach vier Jahrzehnten die Stadtverwaltung

Nach 26 Jahren an der Spitze des Amtes für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung verabschiedet die Stadt Münster Gabriele Regenitter. Die Amtsleitung übernimmt ihre bisherige Stellvertreterin Alexandra Wirtz.

Mehr erfahren

Historisches Torhaus am Neutor saniert

Die Stadt Münster hat die Sanierung des nordöstlichen Torhauses am Neutor erfolgreich abgeschlossen. Das denkmalgeschützte Gebäude von 1778 gehört zu den wenigen erhaltenen Torhäusern Münsters. 

Mehr erfahren

Boulebahn und Brunnen für den Böckmannplatz in Sprakel

Am Montag, 15. September, beginnt die Stadt Münster mit der Neugestaltung des Böckmannplatzes in Sprakel. Der Böckmannplatz erhält neben einer Boulebahn und einem Schachfeld auch einen Fontänenbrunnen.

Mehr erfahren

Dorbaumstraße wegen Asphaltarbeiten voll gesperrt

Wegen Asphaltierungsarbeiten ist die Dorbaumstraße in Handorf von Montag, 8. September, bis Freitag, 19. September, zwischen Wacholderweg und Am Hornbach voll gesperrt. Eine Umleitung wird über den Wacholderweg sowie die Straßen Nieland und Am Hornbach eingerichtet. Mit dem Rad und zu Fuß kann man…

Mehr erfahren

Rat beschließt Übertragung von 13 Grundstücken an die Wohn- und Stadtbau

Die Stadt Münster überträgt dem städtischen Tochterunternehmen Wohn+Stadtbau 13 Grundstücke mit einer Fläche von insgesamt 14.000 Quadratmetern in Baugebieten in Amelsbüren und Kinderhaus.

Mehr erfahren

Rat beschließt neue Dreifach-Sporthalle am Schulzentrum Hiltrup

Die Stadt Münster errichtet am Schulzentrum Hiltrup eine neue Dreifach-Sporthalle. Das hat der Rat in seiner Sitzung am Mittwoch, 3. September, entschieden. Die Halle wird direkt an die bestehende Sporthalle an der Westfalenstraße angebaut und über einen gemeinsamen Umkleidebereich barrierefrei…

Mehr erfahren

Wilhelmstraße wegen Asphaltarbeiten voll gesperrt

Die Wilhelmstraße ist von Dienstag, 2. September, 21 Uhr, bis Mittwoch, 3. September, 18 Uhr, für den Kfz- und Radverkehr voll gesperrt. Grund sind die finalen Asphaltarbeiten im Zuge des Umbaus zur Fahrradstraße. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.

Mehr erfahren

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Spatenstich für Erweiterung

Mit dem ersten Spatenstich am Freitag, 29. August, ist der Bau des dreigeschossigen Erweiterungsgebäudes für das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Gievenbeck offiziell gestartet. Ziel ist, den zusätzlichen Raumbedarf zu decken, der mit der Umstellung von der achtjährigen (G8) auf die neunjährige…

Mehr erfahren

Ehemalige Johannesschule: Denkmalgeschütztes Gebäude umfassend saniert

Mit Beginn des neuen Schuljahres ist am Kleinen Schulzentrum Hiltrup der erste Bauabschnitt abgeschlossen. Das Amt für Immobilienmanagement hat das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Johannesschule umfassend saniert.

Mehr erfahren

Fünf neue Schulgebäude zum Schulstart

Am Mittwoch, 27. August, starten rund 45.000 Kinder und Jugendliche an Münsters städtischen Schulen ins neue Schuljahr. Viele von ihnen lernen jetzt in neuen Schulgebäuden.

Mehr erfahren