News-Übersicht Planen, Bauen, Wohnen

Aktuelles aus Planen, Bauen, Wohnen

Stadt plant Erweiterung und Umbau von vier Schulgebäuden

Die Stadt Münster hat den politischen Gremien Pläne zur Erweiterung und zum Umbau vier städtischer Schulen zur Beratung vorgelegt. Über die entsprechenden Beschlussvorlagen entscheidet der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 2. Juli.

Mehr erfahren

Sanierung des Kulturzentrums und Kita-Neubau am Hoppengarten geplant

Das ehemalige Heerde-Kolleg am Hoppengarten soll als Produktionsort für Kunst und Kultur umfassend saniert und weiterentwickelt werden. Zudem soll auf dem Gelände eine Zweigruppen-Kita neu gebaut werden. 

Mehr erfahren

Naturnaher Umbau des Werse-Wehrs Sudmühle geplant

Die Werse soll für Fische und andere Wasserlebewesen wieder frei durchgängig werden. Die Stadt Münster plant dafür den Rückbau der alten Wehranlage an der Sudmühle und will einen neuen, naturnahen Wasserlauf anlegen. Damit sollen die Lebensbedingungen im Fluss verbessert und mehr Natur an die Werse…

Mehr erfahren

Neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ startet

Zum 1. Juni startet die neue Bewohnerparkzone L im Quartier „Klein Muffi“ zwischen Hansaring, Wolbecker Straße, Schillerstraße und Dortmund-Ems-Kanal.

Mehr erfahren

Tag der Architektur: Fünf städtische Bauprojekte nehmen teil

Fünf Bauprojekte der Stadt Münster nehmen im Juni am Tag der Architektur in NRW teil.

Mehr erfahren

Ausbau des LVM-Preußenstadions: Westtribüne ab August nutzbar

Der Ausbau und die Modernisierung des LVM-Preußenstadions liegen deutlich vor dem Zeitplan.

Mehr erfahren

Städtische Sportanlagen: Umrüstung auf LED-Flutlicht im Juni abgeschlossen

Die Umrüstung der städtischen Flutlichtanlagen auf LED-Technik wird im Juni abgeschlossen.

Mehr erfahren

Zukunftsprojekte für den Albersloher Weg

Ein umfassender Umbau der Knotenpunkte Hafenstraße/Hansaring und Osttor/Hiltruper Straße sind zur Verbesserungen für Linienbusse und Radverkehr geplant. Die Maßnahmen sollen zur städtebaulichen Aufwertung der Süd-Ost-Achse beitragen.
 

Mehr erfahren

Neuer Bebauungsplan für BASF Coatings-Werksgelände

Der BASF Coatings-Standort in Hiltrup soll neu genutzt werden. Durch eine Weiterentwicklung des Baus, bei hohen Umweltstandards, sollen weitere Handlungsfelder aufgebaut werden. 

Mehr erfahren

Rat beschließt Neubau der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete

Der Baustart ist auf dem ehemaligen Kasernengelände „Alter Pulverschuppen“ für Anfang 2026 geplant. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Ende 2027 abgeschlossen sein.

Mehr erfahren

Peter-Wust-Schule: Rat gibt grünes Licht für zwei Neubauten in Mecklenbeck

Der Rat der Stadt hat offiziell zwei Neubauten für die Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck aus vorgefertigten Holzelementen beschlossen. Die bislang getrennten Standorte sollen in diesem Zuge vereint werden.

Mehr erfahren

Rat beschließt Erweiterung des Paulinums

Durch die Umstellung auf G9 hat sich der Raumbedarf der Schule erhöht. Die Bodendenkmale bleiben trotz der Erweiterung erhalten.

Mehr erfahren

Sieben Blindgänger entschärft

Gleich sieben Blindgänger hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst am Mittwoch, 21. Mai, in Münster-Hiltrup erfolgreich entschärft. Gegen 19 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. Die Sperrungen der Bahnstrecke Münster-Hamm sowie des Dortmund-Ems-Kanals sind aufgehoben.

Mehr erfahren

Am Dornbusch: Vermarktung von 46 Baugrundstücken in Amelsbüren startet

Die Stadt Münster vermarktet ab sofort 46 Baugrundstücke im Neubaugebiet „Am Dornbusch“ in Amelsbüren. Bauinteressierte haben die Möglichkeit, sich online beim Amt für Immobilienmanagement um ein Grundstück zu bewerben – die Frist endet am 21. Juli 2025.

Mehr erfahren

Für neue JVA: Kanalarbeiten in Alverskirchen beginnen

Die Stadt Münster startet am Montag, 19. Mai, mit Kanalbauarbeiten auf der Brückhausenstraße in Everswinkel-Alverskirchen. Hintergrund ist, dass die Stadt die neue Justizvollzugsanstalt (JVA) Münster, die zurzeit an der Telgter Straße entsteht, über eine Druckrohrleitung an ein Pumpwerk in…

Mehr erfahren

„Apostelgarten“: Stadt testet Umgestaltung des Parkplatzes an der Neubrückenstraße

Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich im Rahmen des „Apostelgarten-Dialogs“ vom 23. Mai bis zum 27. Mai an der Planung für einen neuen, grünen Aufenthaltsort in der Innenstadt zu beteiligen.

Mehr erfahren

Neue Namen für fünf Straßen in Münster

Der Umbenennung von fünf Straßen hat die Bezirksvertretung Münster-Mitte am Dienstag, 6. Mai 2025, zugestimmt. Die Abstimmung, die wegen des zu erwartenden hohen Bürgerinteresses im Rathausfestsaal stattfand, fiel mit den Stimmen von Grünen, SPD, VOLT und Die Linke zugunsten einer Neubenennung aus. 

Mehr erfahren

Grundstücksmarktbericht 2025: Zahl der Immobilienverkäufe steigt

Gutachterausschuss wertet 2500 Kaufverträge in Münster aus: Immobilienpreise entwickeln sich uneinheitlich

Mehr erfahren

Münster erhält 1,5 Millionen Euro für Projekte in der Innenstadt

Die NRW-Städtebauförderung ermöglicht Planungen für zukunftsgerechte Umgestaltung von Dom- und Hansaplatz sowie weiteren Plätzen.

Mehr erfahren

Spatenstich für Neubau der Melanchthonschule in Coerde

Oberbürgermeister Markus Lewe und Andrea Piehl, Geschäftsführerin der Bauwerke Münster GmbH, setzten am Montag, 28. April, den ersten Spatenstich für den Neubau der Melanchthonschule in Coerde.

Mehr erfahren