News-Übersicht Teilhabe, Engagement, Soziales

Aktuelles aus Teilhabe, Engagement, Soziales

„Marktplatz Ambulante Pflege Münster“: fast 300 Verträge im ersten Jahr

Das Vermittlungsportal „Marktplatz Ambulante Pflege Münster“ hat sich im ersten Jahr seines Bestehens bewährt: 297 Verträge zwischen pflegebedürftiger Person und ambulantem Pflegedienst kamen in dieser Zeit über das Portal zustande. Mit einer einzigen digitalen Anfrage erreichen Hilfesuchende ohne…

Mehr erfahren

Aktion zum Internationalen Mädchentag am 11. Oktober 2025

Der „Arbeitskreis Mädchen* Münster“ ist am Internationalen Mädchentag mit einem Aktions- und Informationsstand auf dem Stubengassenplatz aktiv.

Mehr erfahren

7. Oktober: Münster zeigt Flagge

Am 7. Oktober jährt sich zum zweiten Mal der Terrorangriff der radikalislamistischen Hamas auf Israel. Bei diesem größten Massenmord an Jüdinnen und Juden seit dem Zweiten Weltkrieg wurden 1182 Menschen getötet, mehr als 5000 verletzt und 250 als Geiseln in den Gaza-Streifen verschleppt. Nach zwei…

Mehr erfahren

Hunderte Tische und Stühle für Münsters ukrainische Solidaritätspartnerstadt

Am vergangenen Wochenende ist ein großer Hilfstransport mit gespendeten Schulmöbeln in Münsters ukrainischer Solidaritätspartnerstadt Winnyzja eingetroffen. Gespendet haben die Möbel vier Schulen aus Münster und Nottuln. Ein Lastwagen brachte rund 180 Einzel- und 50 Doppeltische sowie 340 Stühle für…

Mehr erfahren

Zum Schutz vor Wohnungslosigkeit: Kooperation mit Vonovia und Vivawest ausgebaut

Bessere Aussichten für Menschen, denen der Verlust ihrer Wohnung droht: Die beiden großen Wohnungsunternehmen Vonovia und Vivawest stellen der Stadt im Zuge einer ausgeweiteten Kooperation jede ihrer frei werdenden, passenden Wohnungen zur Vermittlung bereit. Die städtische Fachstelle…

Mehr erfahren

Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister von Münster

Grünen-Kandidat Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister der Stadt Münster. In einer Stichwahl setzte er sich am 28. September mit 57,91 Prozent der Stimmen gegen CDU-Kandidat Georg Lunemann durch.

Mehr erfahren

Upcycling und Kinder-Yoga: Sechs Kitas starten Pilotprojekt „POWERPLAY“

Sechs Kindertageseinrichtungen in Münster starten in diesem Kita-Jahr das Pilotprojekt „POWERPLAY“. Das Programm unterstützt Kitas dabei, Bewegung, gesunde Ernährung, Entspannung, soziale Kompetenzen und Nachhaltigkeit systematisch in den Alltag zu integrieren.

Mehr erfahren

Ratswahl: Repräsentative Wahlstatistik und amtliches Endergebnis

Bei der Ratswahl in Münster lagen die Grünen in den Altersgruppen bis 44 Jahren und bei den Frauen vorne, die CDU bei den älteren Gruppen und bei den Männern. Das geht aus der repräsentativen Wahlstatistik hervor, die von der Statistikdienststelle der Stadt Münster erstellt wurde.

Mehr erfahren

Silbernes Rathaus für Margret Schwarze und Emmy Teupe

Mit der Verleihung des Silbernen Rathauses würdigte Oberbürgermeister Markus Lewe am Mittwoch, 17. September, das außergewöhnliche Engagement der Münsteranerinnen Margret Schwarze und Emmy Teupe.

Mehr erfahren

Kommunalwahlen 2025 in Münster

In einer Stichwahl zwischen Tilman Fuchs (Grüne) und Dr. Georg Lunemann (CDU) entscheidet sich, wer Münsters neuer Oberbürgermeister wird. Die Grünen werden stärkste Fraktion im Rat. Alle Infos zum Wahlabend sowie ein Video der Diskussion aller acht OB-Kandidatinnen und -Kandidaten finden Sie hier.

Mehr erfahren

Kommunalwahlen: So kommt der Wahlbrief rechtzeitig bei der Stadt an

Rund 72.000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben inzwischen Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen am Sonntag, 14. September, beantragt. Etwa 15.000 Personen haben dazu das Wahlbüro im Stadthaus 1 besucht und dort direkt gewählt.

Mehr erfahren

Herbstputz in Kinderhaus am 13. September

Die Stadt Münster lädt die Anwohnerinnen und Anwohner der Grünschleife an der Brüningheide in Kinderhaus am Samstag, 13. September, von 10.30 bis 13.30 Uhr zum gemeinsamen Herbstputz ein.

Mehr erfahren

OB-Kandidatinnen und -Kandidaten diskutieren am Wahlabend

Alle acht Bewerberinnen und Bewerber um das Amt des Oberbürgermeisters diskutieren am kommenden Sonntag, 14. September, gegen 20.15 Uhr auf einer Bühne in der Bürgerhalle des Rathauses die ersten Auszählungsergebnisse der Kommunalwahl in Münster.

Mehr erfahren

Ehrengräber für Nanda Herbermann und Paulus van Husen

Der Rat der Stadt Münster hat am 3. September entschieden, den Widerstand von Nanda Herbermann und Paulus van Husen gegen den Nationalsozialismus zu würdigen und ihre Grabstätten zu Ehrengräbern umzuwidmen. 

Mehr erfahren

120 Neubürgerinnen und Neubürger im Rathaus empfangen

Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Donnerstag, 4. September, rund 120 Menschen, die 2024 die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen haben, beim Empfang für Neubürgerinnen und Neubürger im Rathausfestsaal begrüßt. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 890 Menschen in Münster die deutsche…

Mehr erfahren

Dorbaumstraße wegen Asphaltarbeiten voll gesperrt

Wegen Asphaltierungsarbeiten ist die Dorbaumstraße in Handorf von Montag, 8. September, bis Freitag, 19. September, zwischen Wacholderweg und Am Hornbach voll gesperrt. Eine Umleitung wird über den Wacholderweg sowie die Straßen Nieland und Am Hornbach eingerichtet. Mit dem Rad und zu Fuß kann man…

Mehr erfahren

Stadt und Polizei Münster fördern demokratisches Engagement in Stadtteilen

Mit der Kooperation „Demokratie stärken“ starten Stadtverwaltung und Polizei Münster ein langfristig angelegtes Projekt, das den Zusammenhalt in Stadtteilen mit besonderen sozialen Herausforderungen fördern soll.

Mehr erfahren

Wilhelmstraße wegen Asphaltarbeiten voll gesperrt

Die Wilhelmstraße ist von Dienstag, 2. September, 21 Uhr, bis Mittwoch, 3. September, 18 Uhr, für den Kfz- und Radverkehr voll gesperrt. Grund sind die finalen Asphaltarbeiten im Zuge des Umbaus zur Fahrradstraße. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.

Mehr erfahren

Coerdefonds: Neue Fördermöglichkeiten in Coerde

Die Stadt Münster startet den neuen Coerdefonds und fördert damit Ideen und Projekte von Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Coerde. Bis Ende 2026 stehen insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung.

Mehr erfahren

Bis zu 550 Kinder am Tag in Ferienstadt Atlantis

Nach drei Wochen endete der Sommerferienklassiker „Atlantis“ am Freitag, 22. August, mit einer 90-minütigen Musik- und Tanzshow. Das Kinderbüro des städtischen Amts für Kinder, Jugend und Familien zieht eine durchweg positive Bilanz: Durchschnittlich nahmen rund 400 Kinder zwischen sechs und 13…

Mehr erfahren