Wahlbenachrichtigungen werden ab 19. August versandt
Am 14. September finden in Münster die Kommunalwahlen statt. Ab dem 19. August werden dafür die Wahlbenachrichtigungen verschickt, dieses Jahr als Brief. Das zentrale Wahlbüro im Stadthaussaal (Stadthaus 1) öffnet am selben Tag. Dort können Bürgerinnen und Bürger die Wahlunterlagen beantragen und…
Zufriedenheit, Nutzung, Sicherheitsgefühl und Sauberkeit: Die Stadt Münster startet am Donnerstag, 14. August, eine Umfrage zum neugestalteten Bremer Platz und zum Hansaviertel. Ziel ist es, ein aktuelles Stimmungsbild aus der Bevölkerung zu gewinnen.
Wir als Stadt Münster erfüllen weiterhin alle Kriterien der Fairtrade‐Towns‐Kampagne und dürfen uns damit für weitere zwei Jahre „Fairtrade-Stadt“ nennen.
Erholungsfreizeit: Jugendgruppe aus Winnyzja in Münster zu Gast
Städtisches Angebot im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt - Rund 40 Kinder und Jugendliche aus Münsters ukrainischer Solidaritätspartnerstadt Winnyzja sind seit Sonntag, 3. August, in Münster zu Gast.
Von Ernährung bis Stressbewältigung: Acht neue Mikroprojekte für eine gesunde Stadt
Acht kleinere Stadtteil-Projekte für eine bessere Gesundheit fördert die Stadt in diesem Jahr mit finanzieller Unterstützung der Techniker Krankenkasse (TK). Die Mikroprojekte stärken die Gesundheitskompetenz in verschiedenen Lebensbereichen – von Ernährung und Bewegung über Stressbewältigung bis…
Rekord: 187 Beiträge aus Münster bei Geschichtswettbewerb
Beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten nimmt Münster den Spitzenplatz bei der Beitragszahl ein – wie schon in den vergangenen Jahren. Auch für den aktuellen Wettbewerb zum Thema „Grenzen“ gab es aus keiner anderen Stadt in Deutschland eine so hohe Beteiligung wie aus Münster.
Die nordrhein-westfälische Gleichstellungsministerin Josefine Paul und Bürgermeister Klaus Rosenau haben am Dienstagabend, 8. Juli, an der Aapromenade auf Höhe der Petrikirche den neuen „FrauenOrt“ in Münster eingeweiht.
Neue Flüchtlingsunterkünfte ersetzen Übergangslösungen
Der Rat der Stadt Münster hat am Mittwoch, 2. Juli, den Neubau von zwei Flüchtlingsunterkünften beschlossen. Die beiden Gebäude sollen im Baugebiet Albachten-Ost sowie im Baugebiet an der Hobbeltstraße in Handorf entstehen und jeweils bis zu 50 Plätze bieten.
Stadt legt Aktionsplan LSBTIQ* mit 92 Maßnahmen vor
Die Stadt Münster will queeren Menschen ein selbstbestimmtes und diskriminierungsfreies Leben in Münster ermöglichen. Dafür hat das Amt für Gleichstellung dem Rat der Stadt Münster am Mittwoch, 2. Juli, den Abschlussbericht zum ersten kommunalen Aktionsplan LSBTIQ* vorgelegt.
Stadt stellt Pläne für Dreifachsporthalle in Amelsbüren vor
Die Stadt plant die Neugestaltung der Sportanlagen an der Straße „Zum Häpper“ in Amelsbüren. Das Stadtplanungsamt lädt alle Interessierten am Donnerstag, 10. Juli, zur frühzeitigen Beteiligung im Bebauungsplanverfahren ein.
Straßennamen für neues Wohngebiet in Sprakel gesucht
Die Stadt Münster sucht Namen für zwei neue Straßen in Sprakel. Im Osten des Stadtteils soll zwischen der Sprakeler Straße, der Bahnstrecke und der Aldruper Straße ein neues Wohngebiet entstehen, durch das die beiden Straßen verlaufen sollen. Wer sich an der Suche nach Namen beteiligen möchte, hat…
Die Stadt Münster treibt ihre kommunale Wärmeplanung weiter voran und hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Ab Mittwoch, 18. Juni, steht der Zwischenbericht zur Wärmeplanung öffentlich zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und eigene…
Ehrenamtliche, professionell geschulte Zuhörerinnen und Zuhörer bieten jetzt in Kooperation mit der Stadtbücherei ihre Dienste in Münster an. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, denen im Alltag ein echtes Gespräch oder jemand zum Zuhören fehlt. Am Donnerstag, 19. Juni, stehen von 16.30 bis 18…
Deutsch-ukrainische Konferenz in Münster gestartet
In Münster ist am heutigen Montag, 16. Juni, die siebte deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz gestartet. Bis Mittwoch sind rund 700 Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen sowie weitere Engagierte, die im deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftsnetzwerk aktiv sind, in der…
Am Dienstag, 3. Juni, hat die Stadt Münster die neue Dirtbike-Anlage in Berg Fidel feierlich eröffnet. Die Freizeitsportanlage westlich der Primus Schule bietet ab sofort optimale Bedingungen für Anfängerinnen und Anfänger, Fortgeschrittene sowie Profis auf zwei Rädern.
Online-Umfrage zu Bedürfnissen von Jugendlichen in Münster startet
Um die Bedürfnisse junger Menschen in Münster künftig noch besser zu berücksichtigen, startet die Stadt am Montag, 2. Juni, eine dreiwöchige Online-Umfrage. Bis einschließlich Montag, 23. Juni, können sich alle Zwölf- bis 18-Jährigen aus Münster an der Befragung beteiligen.