News-Übersicht Rathaus

Aktuelles aus dem Rathaus

Kommunalwahlen 2025 in Münster

In einer Stichwahl zwischen Tilman Fuchs (Grüne) und Dr. Georg Lunemann (CDU) entscheidet sich, wer Münsters neuer Oberbürgermeister wird. Die Grünen werden stärkste Fraktion im Rat. Alle Infos zum Wahlabend sowie ein Video der Diskussion aller acht OB-Kandidatinnen und -Kandidaten finden Sie hier.

Mehr erfahren

TECH.LAND: Erfolge in Batterieforschung und Datenaustausch

Beim Jahrestreffen des deutsch-niederländischen Technologie- und Innovationsnetzwerks TECH.LAND in Enschede haben die Stadt Münster und ihre Partner am Donnerstag, 11. September, eine positive Zwischenbilanz ihrer Zusammenarbeit gezogen. 

Mehr erfahren

OB-Kandidatinnen und -Kandidaten diskutieren am Wahlabend

Alle acht Bewerberinnen und Bewerber um das Amt des Oberbürgermeisters diskutieren am kommenden Sonntag, 14. September, gegen 20.15 Uhr auf einer Bühne in der Bürgerhalle des Rathauses die ersten Auszählungsergebnisse der Kommunalwahl in Münster.

Mehr erfahren

120 Neubürgerinnen und Neubürger im Rathaus empfangen

Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Donnerstag, 4. September, rund 120 Menschen, die 2024 die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen haben, beim Empfang für Neubürgerinnen und Neubürger im Rathausfestsaal begrüßt. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 890 Menschen in Münster die deutsche…

Mehr erfahren

WLE-Strecke: Rat beschließt Bau des Bahnhofs Loddenheide

Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 3. September, den Bau des WLE-Bahnhofes Loddenheide beschlossen. Bei der geplanten Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Münster und Sendenhorst durch die Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) ist die Stadt Münster für die Entwicklung…

Mehr erfahren

Dr. Marco Trienes wird neuer Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Münster

Dr. Marco Trienes leitet zukünftig als Geschäftsführer die Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM). Der Rat der Stadt wählte den Wirtschaftsgeografen am Mittwoch, 3. September, für die Dauer von fünf Jahren ins Amt.

Mehr erfahren

Doppelspitze leitet das Amt für Mobilität und Tiefbau

Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 3. September, in nicht öffentlicher Entscheidung Sonja Kramer die künftige Leitung des Amtes für Mobilität und Tiefbau in Doppelspitze mit Gerhard Rüller übertragen. Der Personalrat wird nun um Zustimmung gebeten.

Mehr erfahren

Neues Konzept sieht mehr öffentliche Toiletten für Münster vor

Die Stadt Münster will das Angebot öffentlicher Toiletten erweitern. Ein entsprechendes Konzept hat der Rat am Mittwoch, 3. September, zur Kenntnis genommen und die Verwaltung beauftragt, die nächsten Schritte zur Umsetzung vorzubereiten.

Mehr erfahren

Rat beschließt Übertragung von 13 Grundstücken an die Wohn- und Stadtbau

Die Stadt Münster überträgt dem städtischen Tochterunternehmen Wohn+Stadtbau 13 Grundstücke mit einer Fläche von insgesamt 14.000 Quadratmetern in Baugebieten in Amelsbüren und Kinderhaus.

Mehr erfahren

Rat beschließt neue Dreifach-Sporthalle am Schulzentrum Hiltrup

Die Stadt Münster errichtet am Schulzentrum Hiltrup eine neue Dreifach-Sporthalle. Das hat der Rat in seiner Sitzung am Mittwoch, 3. September, entschieden. Die Halle wird direkt an die bestehende Sporthalle an der Westfalenstraße angebaut und über einen gemeinsamen Umkleidebereich barrierefrei…

Mehr erfahren

Oberbürgermeister Markus Lewe verabschiedet sich vom Rat

Zum Abschluss seiner letzten Ratssitzung als Oberbürgermeister von Münster hat sich Markus Lewe bei den Mitgliedern des Rats für das gute Miteinander in den vergangenen 16 Jahren bedankt.

Mehr erfahren

Bundeskanzler trifft NRW-Kabinett in Münster

Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich anlässlich seines Antrittsbesuches bei der nordrhein-westfälischen Landesregierung am Montag, 1. September, ins Goldene Buch der Stadt Münster eingetragen.

Mehr erfahren

Wahlbenachrichtigungen werden ab 19. August versandt

Am 14. September finden in Münster die Kommunalwahlen statt. Ab dem 19. August werden dafür die Wahlbenachrichtigungen verschickt, dieses Jahr als Brief. Das zentrale Wahlbüro im Stadthaussaal (Stadthaus 1) öffnet am selben Tag. Dort können Bürgerinnen und Bürger die Wahlunterlagen beantragen und…

Mehr erfahren

Erholungsfreizeit: Jugendgruppe aus Winnyzja in Münster zu Gast

Städtisches Angebot im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt - Rund 40 Kinder und Jugendliche aus Münsters ukrainischer Solidaritätspartnerstadt Winnyzja sind seit Sonntag, 3. August, in Münster zu Gast.

Mehr erfahren

Kommunalwahlen: Münster entscheidet über Stadtoberhaupt, Rat und Bezirksvertretungen

Am 14. September sind rund 250.000 Münsteranerinnen und Münsteraner berechtigt, ihre Stimme bei den Kommunalwahlen in Münster abzugeben. Gewählt werden neben dem Oberbürgermeister oder der Oberbürgermeisterin auch der Rat der Stadt und die sechs Bezirksvertretungen.

Mehr erfahren

Neuer Dezernent für Planungs- und Baukoordination

Lukas Fiegen wird neuer Dezernent für Planungs- und Baukoordination der Stadt Münster. Das hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung am Mittwoch, 2. Juli, entschieden.

Mehr erfahren

Neue Leitung für das Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung

Alexandra Wirtz leitet ab dem 1. Oktober 2025 das städtische Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 2. Juli, entschieden.

Mehr erfahren

Neue Schulleitungen: Stabwechsel an zehn Schulen

Oberbürgermeister Markus Lewe empfängt neue und ausscheidende Leitungen und würdigt deren „essenzielle“ Arbeit.

Mehr erfahren

Oxford-Quartier erhält ein neues Zentrum

Am Simonsplatz südlich des Uhrenturmgebäudes soll ein neues Zentrum für das Oxford-Quartier entstehen.

Mehr erfahren

Neue Sechsfachsporthalle am Hans-Böckler-Berufskolleg

Die Stadt Münster soll am Hans-Böckler-Berufskolleg im Stadtteil Herz-Jesu eine neue Sechsfachsporthalle errichten. Das hat der Rat der Stadt am Mittwoch, 2. Juli, beschlossen.

Mehr erfahren