News-Übersicht Sicherheit und Ordnung

Aktuelles aus Sicherheit und Ordnung

Umstellung auf bargeldlose Zahlung

Ab 1. November nehmen wir am Recycling- und Entsorgungszentrum Coerde kein Bargeld mehr an.

Mehr erfahren

Entwarnung: Kein Blindgänger am Gustav-Stresemann-Weg

Die Hinweise auf einen möglichen Blindgänger am Gustav-Stresemann-Weg haben sich nicht bestätigt.

Mehr erfahren

Historisches Rathaus: Restaurierung und Reinigung der Fassade

Ab Mittwoch, 8. Oktober, wird die Fassade des Historischen Rathauses am Prinzipalmarkt restauriert und gereinigt.

Mehr erfahren

Mehr Aufenthaltsqualität in der Altstadt

Um die Aufenthaltsqualität in Münsters Altstadt zu steigern, baut die Stadt die Parkmöglichkeiten an den Straßenrändern von Drubbel, Spiekerhof, Roggenmarkt und Bogenstraße schrittweise ab. 

Mehr erfahren

Blindgänger am Stadion erfolgreich entschärft

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg hat am Freitag, 12. September, einen Blindgänger am LVM-Preußenstadion entschärft. Gegen 17.10 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. 

Mehr erfahren

Stadt und Polizei Münster fördern demokratisches Engagement in Stadtteilen

Mit der Kooperation „Demokratie stärken“ starten Stadtverwaltung und Polizei Münster ein langfristig angelegtes Projekt, das den Zusammenhalt in Stadtteilen mit besonderen sozialen Herausforderungen fördern soll.

Mehr erfahren

Blindgänger an der Admiral-Scheer-Straße

Am Dienstag, 2. September, haben Kampfmittelräumer an der Admiral-Scheer-Straße in Mauritz-Mitte einen Blindgänger gefunden, der erfolgreich entschärft wurde.

Mehr erfahren

Bundeskanzler trifft NRW-Kabinett in Münster

Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich anlässlich seines Antrittsbesuches bei der nordrhein-westfälischen Landesregierung am Montag, 1. September, ins Goldene Buch der Stadt Münster eingetragen.

Mehr erfahren

Kein Blindgänger an der Herdingstraße

Die Hinweise auf einen möglichen Blindgänger haben sich nicht bestätigt.

Mehr erfahren

Münster-Süd: Stadt sperrt Brücke für Fahrzeuge über 30 Tonnen

Die Stadt Münster sperrt ab Donnerstag, 7. August, eine Brücke über die Bahnstrecke Münster-Lünen für Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 30 Tonnen. 

Mehr erfahren

Pedelecs und Lastenräder: Infoangebot auf der Stubengasse

Immer mehr Menschen fahren klimafreundlich, flexibel und schnell mit Pedelecs und Lastenrädern durch Münster. Über die dadurch entstehenden Herausforderungen für den Stadtverkehr und den sicheren Umgang mit den Rädern informiert die Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“ am Samstag, 9. August,…

Mehr erfahren

Bilanz zum Sommersend 2025

Das Ordnungsamt der Stadt Münster zieht nach dem Sommersend eine positive Bilanz.

Mehr erfahren

Münster bekommt dritte Feuer- und Rettungswache

Der Rat der Stadt Münster hat den Bau der Feuer- und Rettungswache 3 in Hiltrup beschlossen. Für 47,3 Millionen Euro sollen auf einem Grundstück an der Straße „Hohe Geest“ die Wache und das Katastrophenschutzlager entstehen.

Mehr erfahren

Schutz für die Bevölkerung: Münster wird krisenfester

Die Stadt plant, den Schutz und die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung in Münster zu verstärken und hat dafür einen umfassenden Vorschlag vorgelegt. 

Mehr erfahren

Blindgänger in Hiltrup entschärft

Am Donnerstag, 10. Juli, haben Kampfmittelräumer auf einer Freifläche im Bereich der Straße Im Dahl / Lechtenberger Busch in Münster-Hiltrup einen Blindgänger entschärft. Gegen 16 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. Die 125 Kilogramm schwere amerikanische Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg hatte zwei…

Mehr erfahren

Blindgängerverdacht an der Robert-Bosch-Straße

Entwarnung im Gewerbegebiet an der Robert-Bosch-Straße

Mehr erfahren

Coerheide wird für Autos gesperrt

Die Stadt Münster sperrt voraussichtlich ab Mittwoch, 18. Juni, die Straße Coerheide in den Rieselfeldern für den Kfz-Verkehr. Zwischen der Kanalbrücke am Hessenweg und dem Recyclinghof dürfen dann keine Autos mehr fahren.

Mehr erfahren

Feuerwehrhaus Nienberge offiziell eingeweiht

Bei einem Festakt haben Oberbürgermeister Markus Lewe, Stadtrat Wolfgang Heuer und Gottfried Wingler-Scholz, Leiter der Feuerwehr Münster, am Samstag, 14. Juni, gemeinsam mit rund 300 Gästen das neue Feuerwehrhaus in Nienberge offiziell eröffnet. 

Mehr erfahren

Stadt Münster plant stärkeren Bevölkerungsschutz

Die Stadt plant, den Bevölkerungsschutz in Münster zu verstärken und hat dafür einen umfassenden Vorschlag vorgelegt. Unter anderem sollen acht Schulstandorte mit einer Notstromversorgung ausgestattet werden, um dort im Katastrophenfall bis zu 4.000 Menschen betreuen und versorgen zu können. Die…

Mehr erfahren

Mehr Gewaltvorfälle gegen Mitarbeitende der Stadtverwaltung gemeldet

Die Zahl der gemeldeten Gewaltvorfälle gegenüber Mitarbeitenden der Stadt Münster ist erneut gestiegen. 121 Gewaltmeldungen aus insgesamt 21 Ämtern und Einrichtungen verzeichnete die Stadt im Jahr 2024. Sie reichten von unangepasstem Sozialverhalten bis zu Bedrohungen, Tritten und Körperverletzung. 

Mehr erfahren