News-Übersicht Planen, Bauen, Wohnen

Aktuelles aus Planen, Bauen, Wohnen

Straßennamen für neues Wohngebiet in Sprakel gesucht

Die Stadt Münster sucht Namen für zwei neue Straßen in Sprakel. Im Osten des Stadtteils soll zwischen der Sprakeler Straße, der Bahnstrecke und der Aldruper Straße ein neues Wohngebiet entstehen, durch das die beiden Straßen verlaufen sollen. Wer sich an der Suche nach Namen beteiligen möchte, hat…

Mehr erfahren

30. Juni: Leitungsarbeiten in der Grevingstraße starten

Das Amt für Mobilität und Tiefbau startet am Montag, 30. Juni, mit Kanalarbeiten in der Grevingstraße. Mit der Baumaßnahme wird das bisherige Mischsystem der Kanalisation in ein Trennsystem umgewandelt - Schmutzwasser und Niederschlagswasser werden dann in getrennten Kanälen abgeführt. Im Baufeld…

Mehr erfahren

Feuerwehrhaus Nienberge offiziell eingeweiht

Bei einem Festakt haben Oberbürgermeister Markus Lewe, Stadtrat Wolfgang Heuer und Gottfried Wingler-Scholz, Leiter der Feuerwehr Münster, am Samstag, 14. Juni, gemeinsam mit rund 300 Gästen das neue Feuerwehrhaus in Nienberge offiziell eröffnet. 

Mehr erfahren

Baustart für neuen Bikepark in Nienberge

Auf dem ehemaligen „Landfahrerplatz“ an der Steinfurter Straße/Ecke Vorbergweg entsteht auf rund 2.750 Quadratmetern ein neues Freizeit-Areal mit Dirtpark- und Pumptrack-Anlage.

Mehr erfahren

Einkaufen in Münster: 84 Prozent bewerten Innenstadt positiv

Die Zufriedenheit mit Münsters Innenstadt ist laut einer neuen Online-Umfrage groß: 84 Prozent der Befragten bewerten die Innenstadt insgesamt als gut oder sehr gut. Besonders positiv beurteilen sie dabei den Wochenmarkt (89 Prozent Zustimmung) und die Ladenöffnungszeiten (79 Prozent) im Zentrum.

Mehr erfahren

Davertstraße erhält adaptive Beleuchtung

Die Davertstraße, die viele Radfahrerinnen und Radfahrer als Verbindung zwischen der Ortsmitte Amelsbüren und der Kanalpromenade nutzen, bekommt eine adaptive Beleuchtung. Die Lampen leuchten immer dann auf, wenn sich eine Person oder ein Fahrzeug nähert, und dimmen sich danach wieder herunter. 

Mehr erfahren

Nachtfahrverbot für Mähroboter

Mähroboter sollen in Münster nicht mehr in der Nacht betrieben werden dürfen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung will die Stadt in Kürze erlassen. Zum Schutz von Igeln und anderen kleinen Wildtieren soll die Nutzung ab einer halben Stunde vor Sonnenuntergang bis eine halbe Stunde nach…

Mehr erfahren

Sanierung der Sozialunterkunft Dammstraße

Städtische Gebäude sollen künftig nach einer kostengünstigen Sanierung zur mindestens zehnjährigen Nutzung Platz für 57 Personen bieten.

Mehr erfahren

Stadt plant Erweiterung und Umbau von vier Schulgebäuden

Die Stadt Münster hat den politischen Gremien Pläne zur Erweiterung und zum Umbau vier städtischer Schulen zur Beratung vorgelegt. Über die entsprechenden Beschlussvorlagen entscheidet der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 2. Juli.

Mehr erfahren

Sanierung des Kulturzentrums und Kita-Neubau am Hoppengarten geplant

Das ehemalige Heerde-Kolleg am Hoppengarten soll als Produktionsort für Kunst und Kultur umfassend saniert und weiterentwickelt werden. Zudem soll auf dem Gelände eine Zweigruppen-Kita neu gebaut werden. 

Mehr erfahren

Naturnaher Umbau des Werse-Wehrs Sudmühle geplant

Die Werse soll für Fische und andere Wasserlebewesen wieder frei durchgängig werden. Die Stadt Münster plant dafür den Rückbau der alten Wehranlage an der Sudmühle und will einen neuen, naturnahen Wasserlauf anlegen. Damit sollen die Lebensbedingungen im Fluss verbessert und mehr Natur an die Werse…

Mehr erfahren

Neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ startet

Zum 1. Juni startet die neue Bewohnerparkzone L im Quartier „Klein Muffi“ zwischen Hansaring, Wolbecker Straße, Schillerstraße und Dortmund-Ems-Kanal.

Mehr erfahren

Tag der Architektur: Fünf städtische Bauprojekte nehmen teil

Fünf Bauprojekte der Stadt Münster nehmen im Juni am Tag der Architektur in NRW teil.

Mehr erfahren

Ausbau des LVM-Preußenstadions: Westtribüne ab August nutzbar

Der Ausbau und die Modernisierung des LVM-Preußenstadions liegen deutlich vor dem Zeitplan.

Mehr erfahren

Städtische Sportanlagen: Umrüstung auf LED-Flutlicht im Juni abgeschlossen

Die Umrüstung der städtischen Flutlichtanlagen auf LED-Technik wird im Juni abgeschlossen.

Mehr erfahren

Zukunftsprojekte für den Albersloher Weg

Ein umfassender Umbau der Knotenpunkte Hafenstraße/Hansaring und Osttor/Hiltruper Straße sind zur Verbesserungen für Linienbusse und Radverkehr geplant. Die Maßnahmen sollen zur städtebaulichen Aufwertung der Süd-Ost-Achse beitragen.
 

Mehr erfahren

Neuer Bebauungsplan für BASF Coatings-Werksgelände

Der BASF Coatings-Standort in Hiltrup soll neu genutzt werden. Durch eine Weiterentwicklung des Baus, bei hohen Umweltstandards, sollen weitere Handlungsfelder aufgebaut werden. 

Mehr erfahren

Rat beschließt Neubau der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete

Der Baustart ist auf dem ehemaligen Kasernengelände „Alter Pulverschuppen“ für Anfang 2026 geplant. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Ende 2027 abgeschlossen sein.

Mehr erfahren

Peter-Wust-Schule: Rat gibt grünes Licht für zwei Neubauten in Mecklenbeck

Der Rat der Stadt hat offiziell zwei Neubauten für die Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck aus vorgefertigten Holzelementen beschlossen. Die bislang getrennten Standorte sollen in diesem Zuge vereint werden.

Mehr erfahren

Rat beschließt Erweiterung des Paulinums

Durch die Umstellung auf G9 hat sich der Raumbedarf der Schule erhöht. Die Bodendenkmale bleiben trotz der Erweiterung erhalten.

Mehr erfahren