News-Übersicht Hiltrup

Aktuelles aus dem Bezirk Hiltrup

Neues Konzept sieht mehr öffentliche Toiletten für Münster vor

Die Stadt Münster will das Angebot öffentlicher Toiletten erweitern. Ein entsprechendes Konzept hat der Rat am Mittwoch, 3. September, zur Kenntnis genommen und die Verwaltung beauftragt, die nächsten Schritte zur Umsetzung vorzubereiten.

Mehr erfahren

Rat beschließt Übertragung von 13 Grundstücken an die Wohn- und Stadtbau

Die Stadt Münster überträgt dem städtischen Tochterunternehmen Wohn+Stadtbau 13 Grundstücke mit einer Fläche von insgesamt 14.000 Quadratmetern in Baugebieten in Amelsbüren und Kinderhaus.

Mehr erfahren

Rat beschließt neue Dreifach-Sporthalle am Schulzentrum Hiltrup

Die Stadt Münster errichtet am Schulzentrum Hiltrup eine neue Dreifach-Sporthalle. Das hat der Rat in seiner Sitzung am Mittwoch, 3. September, entschieden. Die Halle wird direkt an die bestehende Sporthalle an der Westfalenstraße angebaut und über einen gemeinsamen Umkleidebereich barrierefrei…

Mehr erfahren

Ehemalige Johannesschule: Denkmalgeschütztes Gebäude umfassend saniert

Mit Beginn des neuen Schuljahres ist am Kleinen Schulzentrum Hiltrup der erste Bauabschnitt abgeschlossen. Das Amt für Immobilienmanagement hat das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Johannesschule umfassend saniert.

Mehr erfahren

Übernachtungen in Münster steigen im ersten Halbjahr 2025 um 3,7 Prozent

Im ersten Halbjahr 2025 haben 366.070 Gäste in Münster eingecheckt und für 920.659 Übernachtungen gesorgt. Das geht aus den aktuellen Zahlen hervor, die IT.NRW am Montag, 25. August, veröffentlicht hat.

Mehr erfahren

Freibad Hiltrup lädt zur Pool-Party ein

Die Stadt Münster lädt am Samstag, 30. August, zur Pool-Party ins Freibad Hiltrup ein: Von 14 bis 18 Uhr verwandelt das „Zephyrus-Discoteam“ das Bad in eine Party-Zone – mit Musik, Mitmach-Aktionen und Wasserspaß für die ganze Familie. Es gelten die regulären Eintrittspreise.

Mehr erfahren

Münster-Süd: Stadt sperrt Brücke für Fahrzeuge über 30 Tonnen

Die Stadt Münster sperrt ab Donnerstag, 7. August, eine Brücke über die Bahnstrecke Münster-Lünen für Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 30 Tonnen. 

Mehr erfahren

Gesamtbaugenehmigung für LVM-Preußenstadion erteilt

Die Stadtverwaltung gibt den Weg frei für das neue LVM-Preußenstadion: Das Bauordnungsamt hat am Mittwoch, 30. Juli, die Gesamtbaugenehmigung erteilt.

Mehr erfahren

Kommunalwahlen: Münster entscheidet über Stadtoberhaupt, Rat und Bezirksvertretungen

Am 14. September sind rund 250.000 Münsteranerinnen und Münsteraner berechtigt, ihre Stimme bei den Kommunalwahlen in Münster abzugeben. Gewählt werden neben dem Oberbürgermeister oder der Oberbürgermeisterin auch der Rat der Stadt und die sechs Bezirksvertretungen.

Mehr erfahren

Ferienbaustellen: Bauträger nutzen ruhigere Zeit für koordinierte Straßensanierungen

Wenn während der Sommerferien weniger Verkehr in Münster unterwegs ist, nutzen die Stadt Münster, die Stadtnetze Münster, der Landesbetrieb Straßen.NRW sowie das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Rheine die Zeit für zahlreiche Baumaßnahmen im Stadtgebiet.

Mehr erfahren

Stadt Münster verbietet die Entnahme von Wasser aus Flüssen und Teichen

Wegen der anhaltenden Trockenheit verbietet die Stadt Münster ab sofort, Wasser aus Flüssen, Bächen, Seen und Teichen abzupumpen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung, die zunächst bis zum 31. Oktober 2025 gilt, veröffentlicht die Stadt am Freitag, 11. Juli. 

Mehr erfahren

Münster bekommt dritte Feuer- und Rettungswache

Der Rat der Stadt Münster hat den Bau der Feuer- und Rettungswache 3 in Hiltrup beschlossen. Für 47,3 Millionen Euro sollen auf einem Grundstück an der Straße „Hohe Geest“ die Wache und das Katastrophenschutzlager entstehen.

Mehr erfahren

Ferienangebote für Kinder und Jugendliche

Mit dem letzten Schulgong am Freitag, 11. Juli, starten Münsters Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien. Damit in den kommenden sechs Wochen keine Langeweile aufkommt, bietet die Stadt gemeinsam mit Jugendeinrichtungen, Vereinen und Museen auch in diesem Jahr ein vielfältiges Ferienprogramm…

Mehr erfahren

Blindgänger in Hiltrup entschärft

Am Donnerstag, 10. Juli, haben Kampfmittelräumer auf einer Freifläche im Bereich der Straße Im Dahl / Lechtenberger Busch in Münster-Hiltrup einen Blindgänger entschärft. Gegen 16 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. Die 125 Kilogramm schwere amerikanische Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg hatte zwei…

Mehr erfahren

Stadt stellt Pläne für Dreifachsporthalle in Amelsbüren vor

Die Stadt plant die Neugestaltung der Sportanlagen an der Straße „Zum Häpper“ in Amelsbüren. Das Stadtplanungsamt lädt alle Interessierten am Donnerstag, 10. Juli, zur frühzeitigen Beteiligung im Bebauungsplanverfahren ein. 

Mehr erfahren

Blindgängerverdacht an der Robert-Bosch-Straße

Entwarnung im Gewerbegebiet an der Robert-Bosch-Straße

Mehr erfahren

Davertstraße erhält adaptive Beleuchtung

Die Davertstraße, die viele Radfahrerinnen und Radfahrer als Verbindung zwischen der Ortsmitte Amelsbüren und der Kanalpromenade nutzen, bekommt eine adaptive Beleuchtung. Die Lampen leuchten immer dann auf, wenn sich eine Person oder ein Fahrzeug nähert, und dimmen sich danach wieder herunter. 

Mehr erfahren

Neue Dirtbike-Anlage in Berg Fidel

Am Dienstag, 3. Juni, hat die Stadt Münster die neue Dirtbike-Anlage in Berg Fidel feierlich eröffnet. Die Freizeitsportanlage westlich der Primus Schule bietet ab sofort optimale Bedingungen für Anfängerinnen und Anfänger, Fortgeschrittene sowie Profis auf zwei Rädern.

Mehr erfahren

Zukunftsprojekte für den Albersloher Weg

Ein umfassender Umbau der Knotenpunkte Hafenstraße/Hansaring und Osttor/Hiltruper Straße sind zur Verbesserungen für Linienbusse und Radverkehr geplant. Die Maßnahmen sollen zur städtebaulichen Aufwertung der Süd-Ost-Achse beitragen.
 

Mehr erfahren

Neuer Bebauungsplan für BASF Coatings-Werksgelände

Der BASF Coatings-Standort in Hiltrup soll neu genutzt werden. Durch eine Weiterentwicklung des Baus, bei hohen Umweltstandards, sollen weitere Handlungsfelder aufgebaut werden. 

Mehr erfahren