News-Übersicht Nord

Aktuelles aus dem Bezirk Nord

Umstellung auf bargeldlose Zahlung

Ab 1. November nehmen wir am Recycling- und Entsorgungszentrum Coerde kein Bargeld mehr an.

Mehr erfahren

Neues Wohnheim an der Steinfurter Straße

Die Leos Gate GmbH plant, an der Steinfurter Straße auf Höhe des Johann-Krane-Wegs einen fünfgeschossigen Neubau zu errichten. 124 öffentlich geförderte Apartments für Auszubildende und Studierende sollen in den vier Obergeschossen des Gebäudes am Standort der ehemaligen Eissporthalle entstehen. 

Mehr erfahren

Finkenstraße am 9. Oktober wegen Kran-Anlieferung gesperrt

Die Stadt Münster sperrt die Finkenstraße im Kreuzviertel am Donnerstag, 9. Oktober, für den Kfz-Verkehr. Die Sperrung erfolgt zwischen 8 und 18 Uhr in der Finkenstraße zwischen Heerde- und Studtstraße auf Höhe des Schillergymnasiums. Grund ist die Anlieferung eines Krans für die Aufstockung des…

Mehr erfahren

Rüschhausweg: Stadt hebt Sperrung früher auf

Früher als geplant - am heutigen Donnerstag, 2. Oktober - hebt das Amt für Mobilität und Tiefbau die Sperrung des Rüschhausweges (K1) zwischen Hülshoffstraße und dem Abzweig Horstmarer Landweg auf.

Mehr erfahren

Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister von Münster

Grünen-Kandidat Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister der Stadt Münster. In einer Stichwahl setzte er sich am 28. September mit 57,91 Prozent der Stimmen gegen CDU-Kandidat Georg Lunemann durch.

Mehr erfahren

Upcycling und Kinder-Yoga: Sechs Kitas starten Pilotprojekt „POWERPLAY“

Sechs Kindertageseinrichtungen in Münster starten in diesem Kita-Jahr das Pilotprojekt „POWERPLAY“. Das Programm unterstützt Kitas dabei, Bewegung, gesunde Ernährung, Entspannung, soziale Kompetenzen und Nachhaltigkeit systematisch in den Alltag zu integrieren.

Mehr erfahren

Kommunalwahlen 2025 in Münster

In einer Stichwahl zwischen Tilman Fuchs (Grüne) und Dr. Georg Lunemann (CDU) entscheidet sich, wer Münsters neuer Oberbürgermeister wird. Die Grünen werden stärkste Fraktion im Rat. Alle Infos zum Wahlabend sowie ein Video der Diskussion aller acht OB-Kandidatinnen und -Kandidaten finden Sie hier.

Mehr erfahren

Stadt saniert Osthof- und Westhoffstraße in Nachtarbeit

Die Stadt Münster saniert seit Donnerstag, 11. September, die Fahrbahn der Osthofstraße in Albachten in Nachtarbeit. Voraussichtlich am Donnerstag, 18. September, 5 Uhr, sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Zwischen Donnerstag, 18. September, 21 Uhr, und Samstag, 27. September, 5 Uhr, saniert die…

Mehr erfahren

Kommunalwahlen: So kommt der Wahlbrief rechtzeitig bei der Stadt an

Rund 72.000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben inzwischen Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen am Sonntag, 14. September, beantragt. Etwa 15.000 Personen haben dazu das Wahlbüro im Stadthaus 1 besucht und dort direkt gewählt.

Mehr erfahren

Boulebahn und Brunnen für den Böckmannplatz in Sprakel

Am Montag, 15. September, beginnt die Stadt Münster mit der Neugestaltung des Böckmannplatzes in Sprakel. Der Böckmannplatz erhält neben einer Boulebahn und einem Schachfeld auch einen Fontänenbrunnen.

Mehr erfahren

Herbstputz in Kinderhaus am 13. September

Die Stadt Münster lädt die Anwohnerinnen und Anwohner der Grünschleife an der Brüningheide in Kinderhaus am Samstag, 13. September, von 10.30 bis 13.30 Uhr zum gemeinsamen Herbstputz ein.

Mehr erfahren

Neues Konzept sieht mehr öffentliche Toiletten für Münster vor

Die Stadt Münster will das Angebot öffentlicher Toiletten erweitern. Ein entsprechendes Konzept hat der Rat am Mittwoch, 3. September, zur Kenntnis genommen und die Verwaltung beauftragt, die nächsten Schritte zur Umsetzung vorzubereiten.

Mehr erfahren

Rat beschließt Übertragung von 13 Grundstücken an die Wohn- und Stadtbau

Die Stadt Münster überträgt dem städtischen Tochterunternehmen Wohn+Stadtbau 13 Grundstücke mit einer Fläche von insgesamt 14.000 Quadratmetern in Baugebieten in Amelsbüren und Kinderhaus.

Mehr erfahren

Coerdefonds: Neue Fördermöglichkeiten in Coerde

Die Stadt Münster startet den neuen Coerdefonds und fördert damit Ideen und Projekte von Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Coerde. Bis Ende 2026 stehen insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung.

Mehr erfahren

Übernachtungen in Münster steigen im ersten Halbjahr 2025 um 3,7 Prozent

Im ersten Halbjahr 2025 haben 366.070 Gäste in Münster eingecheckt und für 920.659 Übernachtungen gesorgt. Das geht aus den aktuellen Zahlen hervor, die IT.NRW am Montag, 25. August, veröffentlicht hat.

Mehr erfahren

Bis zu 550 Kinder am Tag in Ferienstadt Atlantis

Nach drei Wochen endete der Sommerferienklassiker „Atlantis“ am Freitag, 22. August, mit einer 90-minütigen Musik- und Tanzshow. Das Kinderbüro des städtischen Amts für Kinder, Jugend und Familien zieht eine durchweg positive Bilanz: Durchschnittlich nahmen rund 400 Kinder zwischen sechs und 13…

Mehr erfahren

Modulbauweise beschleunigt Erweiterung des Pascal-Gymnasiums

Die Stadt Münster erweitert das Pascal-Gymnasium: Nur drei Monate nach dem offiziellen Spatenstich ist der Holzmodulbau des ersten Bauabschnitts zur Erweiterung der fünfzügigen Schule abgeschlossen. 

Mehr erfahren

Dieckstraße für drei Nächte gesperrt

Die Stadt Münster beseitigt von Mittwochabend, 20. August, bis Samstag, 23. August, Mängel an der Fahrradstraße Dieckstraße. Für die Ausbesserungsarbeiten wird die Dieckstraße zwischen Wendehammer und Schleuse für drei Nächte jeweils von 20 Uhr abends bis 5 Uhr morgens gesperrt. Eine Umleitung führt…

Mehr erfahren

Kommunalwahlen: Münster entscheidet über Stadtoberhaupt, Rat und Bezirksvertretungen

Am 14. September sind rund 250.000 Münsteranerinnen und Münsteraner berechtigt, ihre Stimme bei den Kommunalwahlen in Münster abzugeben. Gewählt werden neben dem Oberbürgermeister oder der Oberbürgermeisterin auch der Rat der Stadt und die sechs Bezirksvertretungen.

Mehr erfahren

Stadtteilhaus Wuddi bietet Tagesausflüge in den Sommerferien an

Tagesausflüge für Kinder und Jugendliche bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster in den Sommerferien an. Die Ausflüge sind kostengünstig und versprechen viele Erlebnisse. Startpunkt ist jeweils das Stadtteilhaus Wuddi in Kinderhaus, Idenbrockplatz 8.

 
Mehr erfahren