Startseite

Leicht erhöhter Blick auf das neue Schulgebäude

Fünf neue Schulgebäude zum Schulstart

Am Mittwoch, 27. August, starten rund 45.000 Kinder und Jugendliche an Münsters städtischen Schulen ins neue Schuljahr – viele von ihnen in neuen Gebäuden. Das Amt für Immobilienmanagement hat pünktlich zum Beginn des Schuljahres fünf Neubauten fertiggestellt.
Hohes Tempo beim Schulbau 

Bisherige und vorgeschlagene Standorte öffentlicher Toiletten im Stadtplan

Neues Konzept für mehr öffentliche Toiletten

Das Angebot öffentlicher Toiletten in Münster soll besser werden. Ein neues Konzept sieht vier neue Standorte vor. Gleichzeitig soll das Projekt „Nette Toilette“, bei dem Betriebe und Einrichtungen ihre WCs öffentlich zugänglich machen, ausgeweitet werden. Die Umsetzung hängt von der Bereitstellung von Haushaltsmitteln ab, die Entscheidung trifft der Rat.

Stadt schlägt vier neue WC-Anlagen vor

Mitarbeiter vom Grünflächenamt entfernt tote Fische mit einem Kescher

Sauerstoffmangel führt zu Fischsterben im Kastellgraben

Rund 100 Fische sind im Kastellgraben an der Promenade aufgrund sehr niedriger Sauerstoffwerte verendet. Anhaltende Trockenheit und hohe Temperaturen haben in dem Stillgewässer zu sinkenden Wasserständen und Sauerstoffmangel geführt. Die Stadt behält die Situation in allen Gewässern aufmerksam im Blick.

Rund 100 Fische verendet

Nahhaufnahme eines Skateboards während des Fahrens, die Vorderräder sind in der Luft, eine Person steht auf dem Skateboard.

Sport spielt große Rolle im Alltag vieler Jugendlicher

Die Mehrheit der Jugendlichen in Münster treibt Sport, trifft sich regelmäßig mit Freunden und engagiert sich in Vereinen oder Jugendgruppen. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage unter 12- bis 18-Jährigen zu ihren Freizeitaktivitäten.

Ergebnisse der städtischen Jugend-Befragung

Die Außenwand einer Garage mit einem bunten Graffiti mit der Schrift "Love Coerde"

Neuer Coerdefonds unterstützt Projekte im Stadtteil

Mit einem neuen Fonds werden Ideen und Projekte von Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Coerde gefördert. Bis Ende 2026 stehen insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung. Mit dem Fonds sollen Vorhaben unterstützt werden, die die Weiterentwicklung des Stadtteils in gemeinschaftlicher Verantwortung stärken und die Lebensqualität nachhaltig erhöhen.

Infos und Antragsunterlagen

Wahlurne

Kommunalwahlen: Zentrales Wahlbüro geöffnet

Am 14. September sind Kommunalwahlen. Wer Briefwahl machen möchte, kann die Unterlagen online beantragen. Die Stimmabgabe ist auch direkt im Wahlbüro im Stadthaussaal im Stadthaus 1 möglich. 

Alle Infos und Antrag auf Briefwahl
Worüber am 14. September abgestimmt wird

Sieben Personen und ein Hund auf einer Rinderweide mit Veranstaltungsplakat

Familien-Umweltfest auf dem Hof lütke Jüdefeld

Am Sonntag, 31. August, findet auf dem Naturland-Hof lütke Jüdefeld an der Gasselstiege 115 das 16. Familien-Umweltfest statt. Von 11 bis 18 Uhr informieren rund 30 Stände über ökologische Landwirtschaft, regionale Produkte und nachhaltige Lebensweisen. Kinder können auf dem Buddel-Acker spielen, heimische Gehölze erraten oder Expeditionen in die Natur unternehmen.

Infos zum Programm

Online-Services

In vielen Fällen ist ein Besuch der Verwaltung nicht mehr nötig. Etliche Anliegen können auch online erledigt werden. Hier bieten die Ämter und Einrichtungen alle bislang verfügbaren Online-Services an. Das Angebot ist noch im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert. 

Online-Services

Veranstaltungskalender

Sportliche Höchstleistungen, kulturelle Highlights und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Das Schloss in Münster

Münster entdecken

In Münster gibt es viel zu entdecken - historische Sehenswürdigkeiten und junges Nachtleben, echte Friedensgeschichte und erfundene Kriminalfälle. Machen Sie sich auf, die Stadt zu erkunden!
Tourismus

Münster für mich

Bunte Malstifte in einem Kindergarten

Kinder und Familien

Gerade erst geboren oder schon fast erwachsen? Hier gibt es einen Überblick über die städischen Angebote für Menschen von 0 bis 14 Jahren.

Kinder und Familien

Highflyer

Junge Menschen

Für Menschen von 15 bis 24 Jahren hält die Stadt Münster viele Freizeitangebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Ausgehtipps bereit.

Junge Menschen

Mann mit grauem Haar hat ein Tablett in der Hand auf dem die Webseite der Stadtbücherei Münster geöffnet ist

Ältere Menschen

Endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens oder auf der Suche nach Unterstützungsangeboten aller Art? Kaum eine Stadt eignet sich besser, um darin alt zu werden. Lassen Sie sich inspirieren.

Ältere Menschen

Blick auf einen Wohnraum durch eine geöffnete Tür

Neu in Münster

Sie ziehen nach Münster oder planen einen Umzug? Da kann ein wenig Unterstützung bei der Orientierung hilfreich sein. Hier versammeln wir Anlaufstellen zur Anmeldung oder auch zum Ausleihen des in Münster obligatorischen Fahrrads.

Neu in Münster

Aus den Stadtbezirken

Was ist los in meinem Bezirk und was hat mir die Stadt vor Ort zu bieten? Hier versammeln wir Neuestes aus Münsters sechs Bezirken, zeigen, welche Veranstaltungen stattfinden und welche städtischen Einrichtungen wo angesiedelt sind.
Münster, deine Bezirke

Münster in Themen

Klima, Energie, Nachhaltigkeit

Zur Übersicht

Radweg

Mobilität

Zur Übersicht

Teilnehmende

Teilhabe, Engagement, Soziales

Zur Übersicht

Kind mit Brasilien-Trikot steht hinter einem Tornetz und sieht anderen Kindern beim Fußball zu

Gesundheit und Sport

Zur Übersicht

Foucaultsches Pendel

Kunst und Kultur

Zur Übersicht

Neubauwohnungen im York-Quartier

Planen, Bauen, Wohnen

Zur Übersicht

Eine Frau und ein Mann in gelben Sicherheitsjacken befinden sich im Innern eines Rettungswagens und bereiten etwas vor.

Sicherheit und Ordnung

Zur Übersicht

Wirtschaftsstandort Münster

Zur Übersicht

Viele Menschen sitzen auf der Kaimauer und in der Außengastronomie des Stadthafens in Münster, an einem Sommertag.

Münsters Bürgernetz

Das Stadtnetz für und mit Münsters Bürgerinnen und Bürgern wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben.
web.muenster.de