News-Übersicht West

Aktuelles aus dem Bezirk West

Stadt sucht Wahlhelferinnen und -helfer für Kommunalwahl im September

Für die Kommunalwahl am 14. September 2025 sucht die Stadt Münster ab sofort Freiwillige für das Ehrenamt der Wahlhelferin und des Wahlhelfers. 

Mehr erfahren

Richtfest an neuem Grundschulstandort in Albachten-Ost

Die Fertigstellung der Grundschule ist für Sommer 2026 geplant und soll moderne Lernräume für rund 300 Kinder bieten.

Mehr erfahren

Stadt plant Erweiterung und Umbau von vier Schulgebäuden

Die Stadt Münster hat den politischen Gremien Pläne zur Erweiterung und zum Umbau vier städtischer Schulen zur Beratung vorgelegt. Über die entsprechenden Beschlussvorlagen entscheidet der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 2. Juli.

Mehr erfahren

Städtische Sportanlagen: Umrüstung auf LED-Flutlicht im Juni abgeschlossen

Die Umrüstung der städtischen Flutlichtanlagen auf LED-Technik wird im Juni abgeschlossen.

Mehr erfahren

Neue Fußgängerinsel auf dem Nottulner Landweg

Ab Montag, 26. Mai, wird eine neue Fußgängerinsel auf dem Nottulner Landweg in Roxel eingerichtet. Die Querungshilfe entsteht auf dem Abschnitt zwischen Dorffeldstraße und Buchenweg. 

Mehr erfahren

Peter-Wust-Schule: Rat gibt grünes Licht für zwei Neubauten in Mecklenbeck

Der Rat der Stadt hat offiziell zwei Neubauten für die Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck aus vorgefertigten Holzelementen beschlossen. Die bislang getrennten Standorte sollen in diesem Zuge vereint werden.

Mehr erfahren

Schnelles Internet auch in den Randbezirken

Das Gigabitnetz in Münster wächst auch in den Außenbezirken. Rund 1.300 Adressen, für die es bislang keine Perspektive auf eine Gigabitversorgung gab – sogenannte „graue Flecken“ –, wird die epcan GmbH aus Vreden mit Glasfaseranschlüssen versorgen. Dies beschloss der Hauptausschuss am Mittwoch, 21.…

Mehr erfahren

Neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge

Die Zahl der Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Münster wächst: In den vergangenen Wochen haben private Anbieter rund 50 neue Ladesäulen im Stadtgebiet installiert. Bis Ende Juni sollen weitere rund 50 folgen.

Mehr erfahren

Hubboden-Arbeiten im Hallenbad Roxel abgeschlossen

Ab Montag, 5. Mai, können Schulen und Vereine den Schwimmbetrieb im Hallenbad Roxel wieder aufnehmen. Die vorläufigen Reparaturarbeiten am Hubboden sind abgeschlossen, das Schwimmbecken kann uneingeschränkt genutzt werden.

Mehr erfahren

Ausweise und Pässe: Umstellung auf digitale Lichtbilder

Am 1. Mai tritt bundesweit ein neues Verfahren bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen in Kraft.

Mehr erfahren

Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck soll vierzügig werden

Erweiterung der Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck zur Vierzügigkeit geplant. Die aktuell noch auf zwei Standorte verteilte Grundschule soll durch zwei Neubauten am Dingbängerweg künftig alle Schülerinnen und Schüler an einem Ort vereinen.

Mehr erfahren

50 Jahre Gebietsreform

Als Münster über Nacht auf das Vierfache wuchs

Mehr erfahren

Erweiterung Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule in Nienberge

Die Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule in Nienberge wird dreizügig: Am Montag, 17. März, haben Immobiliendezernent Arno Minas und Schulleiter Michael Kaulingfrecks den ersten Spatenstich für den Neubau der Grundschule gesetzt.

Mehr erfahren

Sentrup: Umfassende Leitungs- und Straßenbauarbeiten starten im Sommer

Stadt und Stadtnetze koordinieren Baumaßnahmen entlang der Waldeyer- und Schmeddingstraße / Infoabend am 26. März / Umgestaltung zur Fahrradstraße Plus

Mehr erfahren

Rat beschließt Bau neuer Erstaufnahme für Geflüchtete in Gievenbeck

In Gievenbeck entsteht eine neue städtische Erstaufnahme für Geflüchtete. Den entsprechenden Baubeschluss hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 26. Februar, verabschiedet.

Mehr erfahren

Schulsport: Münster ist Gastgeber beim Frühjahrs-Landesfinale

Beste Schulmannschaften aus NRW messen sich am 19. März / Sieben Mannschaften aus Münster sind qualifiziert.

Mehr erfahren

Feuerwehrhaus Albachten: OB Markus Lewe setzt ersten Spatenstich

Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Mittwoch, 19. Februar, den ersten Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Albachten gesetzt. 

Mehr erfahren

Pläne für neue Erstaufnahme für Geflüchtete in Gievenbeck

Vorlage des Baubeschlusses für eine neue städtische Erstaufnahme für Geflüchtete zur Beratung. Über den Vorschlag der Verwaltung entschied der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 26. Februar.

Mehr erfahren

Blindgänger am Naturkundemuseum kontrolliert gesprengt

Ein am Dienstagnachmittag, 11. Februar, am Naturkundemuseum gefundener Blindgänger wurde am Abend kontrolliert gesprengt. Ein Bagger hatte die Bombe bei Bauarbeiten bewegt. 

   
Mehr erfahren

Stadt überprüft Straßen in Nienberge mit Künstlicher Intelligenz

System erkennt und kategorisiert Schäden

Mehr erfahren