Startseite

Münster zeigt Flagge für Frieden

Als Zeichen der Hoffnung auf Frieden und der Solidarität mit Israel und allen Opfern des Terrors weht die israelische Staatsflagge am Stadtweinhaus und bei der Bezirksregierung Münster. Am 7. Oktober jährt sich zum zweiten Mal der Terrorangriff der Hamas auf Israel.
Israel-Flagge an Dienstgebäuden 

Blick auf eine Großbaustelle mit zwei Kränen

Batteriezellfabrik soll Ende 2027 fertig sein

In einer deutschlandweit einzigartigen Anlage sollen in Münster ab Ende 2027 Batteriezellen nachhaltig, effizient und in industriellem Maßstab entwickelt und produziert werden. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Markus Lewe wurde am Mittwochabend, 1. Oktober, der Grundstein für den zweiten Bauabschnitt der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) in Münster-Amelsbüren gelegt.

Forschung und Produktion auf 20.000 Quadratmetern

Tilman Fuchs und Markus Lewe mit Blumenstrauß in der gut besuchten Bürgerhalle im Historischen Rathaus in Münster

Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister

Grünen-Kandidat Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister der Stadt Münster. In einer Stichwahl setzte er sich am 28. September mit 57,91 Prozent der Stimmen gegen CDU-Kandidat Georg Lunemann durch.

Tilman Fuchs gewinnt Stichwahl in Münster
Zum amtlichen Endergebnis

Grafik zeigt möglichen Evakuierungsradius bei einer Entschärfung des Blindgängers

Blindgängerverdacht im Gewerbegebiet Loddenheide

Kampfmittelüberprüfungen am Gustav-Stresemann-Weg im Gewerbegebiet Loddenheide haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger im Boden ergeben. Der Verdachtspunkt wird am Donnerstag, 9. Oktober, untersucht.

Überprüfung am Gustav-Stresemann-Weg 

Voller Einsatz gegen Herbstlaub

Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) entfernen im Herbst im Zweischichtbetrieb Laub von Straßen und Wegen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Bis zu 80 Mitarbeitende sind dafür im Einsatz. Für saubere und sichere Wege vor ihren Grundstücken müssen gegebenenfalls auch Anliegerinnen und Anlieger selbst zum Besen greifen.

Laub richtig entsorgen

Zwei Männer im Boot auf dem Aasee

Fachleute untersuchen Fischbestand im Aasee

Experten des Ruhrverbandes untersuchen am 7. und 8. Oktober (Dienstag und Mittwoch) die Zusammensetzung des Fischbestandes im Aasee. Hierzu werden sie an den Ufern für zwei Tage Netze und Reusen ausbringen. Die Kontrolle ist Teil einer Strategie, die das Ökosystem Aasee widerstandsfähiger gegenüber Hitze und extremer Trockenheit machen soll.

Ökologisches Gleichgewicht im Aasee

Luftbild des Stadions am Osttor in Münster Hiltrup

Neuer Sportpark für Hiltrup-Ost geplant

Am Stadion Osttor in Hiltrup-Ost soll ein multifunktionaler Sportpark entstehen – unter anderem mit neuen Feldern für Fußball, American Football und Lacrosse. Ein Informationsabend zum Bebauungsplan findet am 7. Oktober, 18 Uhr, im Clubhaus des TuS Hiltrup statt.

Infos und Anmeldung zur Bürgerbeteiligung

Online-Services

In vielen Fällen ist ein Besuch der Verwaltung nicht mehr nötig. Etliche Anliegen können auch online erledigt werden. Hier bieten die Ämter und Einrichtungen alle bislang verfügbaren Online-Services an. Das Angebot ist noch im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert. 

Online-Services

Hafen

Veranstaltungskalender

Sportliche Höchstleistungen, kulturelle Highlights und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Das Schloss in Münster

Münster entdecken

In Münster gibt es viel zu entdecken - historische Sehenswürdigkeiten und junges Nachtleben, echte Friedensgeschichte und erfundene Kriminalfälle. Machen Sie sich auf, die Stadt zu erkunden!
Tourismus

Münster für mich

Bunte Malstifte in einem Kindergarten

Kinder und Familien

Gerade erst geboren oder schon fast erwachsen? Hier gibt es einen Überblick über die städischen Angebote für Menschen von 0 bis 14 Jahren.

Kinder und Familien

Highflyer

Junge Menschen

Für Menschen von 15 bis 24 Jahren hält die Stadt Münster viele Freizeitangebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Ausgehtipps bereit.

Junge Menschen

Mann mit grauem Haar hat ein Tablett in der Hand auf dem die Webseite der Stadtbücherei Münster geöffnet ist

Ältere Menschen

Endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens oder auf der Suche nach Unterstützungsangeboten aller Art? Kaum eine Stadt eignet sich besser, um darin alt zu werden. Lassen Sie sich inspirieren.

Ältere Menschen

Blick auf einen Wohnraum durch eine geöffnete Tür

Neu in Münster

Sie ziehen nach Münster oder planen einen Umzug? Da kann ein wenig Unterstützung bei der Orientierung hilfreich sein. Hier versammeln wir Anlaufstellen zur Anmeldung oder auch zum Ausleihen des in Münster obligatorischen Fahrrads.

Neu in Münster

Aus den Stadtbezirken

Was ist los in meinem Bezirk und was hat mir die Stadt vor Ort zu bieten? Hier versammeln wir Neuestes aus Münsters sechs Bezirken, zeigen, welche Veranstaltungen stattfinden und welche städtischen Einrichtungen wo angesiedelt sind.
Münster, deine Bezirke

Münster in Themen

Klima, Energie, Nachhaltigkeit

Zur Übersicht

Radweg

Mobilität

Zur Übersicht

Teilnehmende

Teilhabe, Engagement, Soziales

Zur Übersicht

Kind mit Brasilien-Trikot steht hinter einem Tornetz und sieht anderen Kindern beim Fußball zu

Gesundheit und Sport

Zur Übersicht

Foucaultsches Pendel

Kunst und Kultur

Zur Übersicht

Neubauwohnungen im York-Quartier

Planen, Bauen, Wohnen

Zur Übersicht

Eine Frau und ein Mann in gelben Sicherheitsjacken befinden sich im Innern eines Rettungswagens und bereiten etwas vor.

Sicherheit und Ordnung

Zur Übersicht

Wirtschaftsstandort Münster

Zur Übersicht

Viele Menschen sitzen auf der Kaimauer und in der Außengastronomie des Stadthafens in Münster, an einem Sommertag.

Münsters Bürgernetz

Das Stadtnetz für und mit Münsters Bürgerinnen und Bürgern wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben.
web.muenster.de