Startseite

OB-Wahl: Diskussionsrunde am Wahlabend

Die acht Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister diskutieren am Sonntagabend, 14. September, die ersten Wahlergebnisse. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, das Spitzengespräch live um 20.15 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses zu verfolgen.
Mehr zur Rathaus-Runde am Wahlabend
Alle Infos zur Kommunalwahl

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

Münsters Sirenen werden am Donnerstag, 11. September 2025, ab 11 Uhr Alarm schlagen, dazu zahlreiche Mobiltelefone im lokalen Funknetz über die Warn-App „NINA“ und das „Cell-Broadcast“-System eine Warnmeldung erhalten. Der Probealarm in Münster ist Teil des bundesweiten Tests der Warnsysteme.

Probealarm mit Sirenen und auf Handys

Stadtverwaltung schließt am 10. September früher

Wegen eines Betriebsfests der Stadtverwaltung schließen die meisten städtischen Ämter am Mittwoch, den 10. September, bereits um 16 Uhr, mit einigen Ausnahmen. Einrichtungen wie die Büchereien, Bäder und Recyclinghöfe bleiben zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Ein Friedhofskreuz, davor rosarote Blumenpracht.

Ehrengräber für Herbermann und van Husen

Der Rat der Stadt hat am 3. September entschieden, den Widerstand von Nanda Herbermann und Paulus van Husen gegen den Nationalsozialismus zu würdigen und ihre Grabstätten zu Ehrengräbern umzuwidmen. 

Rat würdigt Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Luftbild des Baugebiets; die Straßen sind ansatzweise bereits zu erkennen.

13 Grundstücke für die Wohn- und Stadtbau

Dem städtischen Tochterunternehmen Wohn+Stadtbau werden 13 Grundstücke mit einer Fläche von insgesamt 14.000 Quadratmetern in Baugebieten in Amelsbüren und Kinderhaus übertragen. Hier sollen Mehrfamilienhäuser entstehen, vier dieser Grundstücke stehen für gemeinschaftliche Wohnprojekte zur Verfügung.

Stadt überträgt Grundstücke an die Wohn- und Stadtbau

Viele Menschen im Rathausfestsaal. Im Fokus steht der Oberbrügermeister, der sich mit zwei Männern unterhält.

120 Neubürgerinnen und Neubürger im Rathaus empfangen

Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Donnerstag, 4. September, rund 120 Menschen, die 2024 die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen haben, im Rathausfestsaal begrüßt. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 890 Menschen in Münster die deutsche Staatsbürgerschaft an.

Willkommensgeste nach Einbürgerung

Markus Lewe verabschiedet sich vom Rat

Oberbürgermeister verabschiedet sich vom Rat

Am Mittwoch, 3. September, hat der Rat zum letzten Mal in dieser Wahlperiode getagt. Oberbürgermeister Markus Lewe bedankte sich bei den Ratsmitgliedern für die „demokratische Grundversorgung“ vor Ort und das gute Miteinander in den vergangenen 16 Jahren.

Letzte Ratssitzung mit Markus Lewe

Online-Services

In vielen Fällen ist ein Besuch der Verwaltung nicht mehr nötig. Etliche Anliegen können auch online erledigt werden. Hier bieten die Ämter und Einrichtungen alle bislang verfügbaren Online-Services an. Das Angebot ist noch im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert. 

Online-Services

Veranstaltungskalender

Sportliche Höchstleistungen, kulturelle Highlights und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Das Schloss in Münster

Münster entdecken

In Münster gibt es viel zu entdecken - historische Sehenswürdigkeiten und junges Nachtleben, echte Friedensgeschichte und erfundene Kriminalfälle. Machen Sie sich auf, die Stadt zu erkunden!
Tourismus

Münster für mich

Bunte Malstifte in einem Kindergarten

Kinder und Familien

Gerade erst geboren oder schon fast erwachsen? Hier gibt es einen Überblick über die städischen Angebote für Menschen von 0 bis 14 Jahren.

Kinder und Familien

Highflyer

Junge Menschen

Für Menschen von 15 bis 24 Jahren hält die Stadt Münster viele Freizeitangebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Ausgehtipps bereit.

Junge Menschen

Mann mit grauem Haar hat ein Tablett in der Hand auf dem die Webseite der Stadtbücherei Münster geöffnet ist

Ältere Menschen

Endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens oder auf der Suche nach Unterstützungsangeboten aller Art? Kaum eine Stadt eignet sich besser, um darin alt zu werden. Lassen Sie sich inspirieren.

Ältere Menschen

Blick auf einen Wohnraum durch eine geöffnete Tür

Neu in Münster

Sie ziehen nach Münster oder planen einen Umzug? Da kann ein wenig Unterstützung bei der Orientierung hilfreich sein. Hier versammeln wir Anlaufstellen zur Anmeldung oder auch zum Ausleihen des in Münster obligatorischen Fahrrads.

Neu in Münster

Aus den Stadtbezirken

Was ist los in meinem Bezirk und was hat mir die Stadt vor Ort zu bieten? Hier versammeln wir Neuestes aus Münsters sechs Bezirken, zeigen, welche Veranstaltungen stattfinden und welche städtischen Einrichtungen wo angesiedelt sind.
Münster, deine Bezirke

Münster in Themen

Klima, Energie, Nachhaltigkeit

Zur Übersicht

Radweg

Mobilität

Zur Übersicht

Teilnehmende

Teilhabe, Engagement, Soziales

Zur Übersicht

Kind mit Brasilien-Trikot steht hinter einem Tornetz und sieht anderen Kindern beim Fußball zu

Gesundheit und Sport

Zur Übersicht

Foucaultsches Pendel

Kunst und Kultur

Zur Übersicht

Neubauwohnungen im York-Quartier

Planen, Bauen, Wohnen

Zur Übersicht

Eine Frau und ein Mann in gelben Sicherheitsjacken befinden sich im Innern eines Rettungswagens und bereiten etwas vor.

Sicherheit und Ordnung

Zur Übersicht

Wirtschaftsstandort Münster

Zur Übersicht

Viele Menschen sitzen auf der Kaimauer und in der Außengastronomie des Stadthafens in Münster, an einem Sommertag.

Münsters Bürgernetz

Das Stadtnetz für und mit Münsters Bürgerinnen und Bürgern wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben.
web.muenster.de