Startseite

Die „Baronesse“-Filmcrew während der Dreharbeiten im Herbst 2024 auf Burg Vischering.

Kurzfilm „Die Baronesse“ in historischer Kulisse

Film- und Dramenbegeisterte aufgepasst: Am Samstag, 23. August, wird das neueste Werk der Grimme-Preisträger Mark Lorei (Regie) und Lotte Ruf (Produktion) am Drehort Burg Vischering gezeigt. Der Filmservice Münster.Land hat die Produktion unterstützt.
Infos zur Veranstaltung

Zwei Personen im Hauptwahlbüro

Kommunalwahlen: Zentrales Wahlbüro hat geöffnet

Am 14. September finden die Kommunalwahlen statt. Das zentrale Wahlbüro im Stadthaussaal (Stadthaus 1) hat ab sofort geöffnet. Dort können Bürgerinnen und Bürger die Wahlunterlagen beantragen und direkt wählen.

Wahlbenachrichtigungen und Briefwahl
Worüber am 14. September abgestimmt wird

Die Roxeler Straße Ecke Gumprichstraße

Bauarbeiten an der Roxeler Straße vorzeitig beendet

Die umfangreichen Kanal- und Straßenbauarbeiten an der Roxeler Straße zwischen Gievenbach und Dieckmannstraße konnten anderthalb Jahre früher als geplant abgeschlossen werden. Verkehrsteilnehmende in Gievenbeck profitieren ab sofort von modernisierten Straßen, einem neuen Radweg, mehr Grünflächen und einer direkten Anbindung des Oxford-Quartiers an die Roxeler Straße. 

Infos zur Maßnahme

Saatgut-Spenden für mehr Artenvielfalt

Das Haus der Nachhaltigkeit nimmt ab Dienstag, 19. August, wieder Saatgut-Spenden aus privaten Gärten entgegen. Die Sammelaktion läuft bis Ende Herbst dieses Jahres. Ziel der Aktion ist es, die Artenvielfalt in Münster zu fördern und den Erhalt regional angepasster, klimawandelresistenter Pflanzensorten zu sichern. Ergänzend dazu findet am 13. September der Workshop „Saatgutgewinnung“ statt.

Infos und Anmeldung

Blick auf den Anbau des Pascal-Gymnasiums

Modulbauweise beschleunigt Erweiterung

Nur drei Monate nach dem offiziellen Spatenstich am Erweiterungsbau des Pascal-Gymnasiums ist der erste Bauabschnitt abgeschlossen. Dank der Modulbauweise, bei der 27 Holzelemente vorproduziert und auf dem Gelände direkt zusammengefügt worden sind, macht die Erweiterung schnelle Fortschritte.

An- und Neubau des Pascal-Gymnasiums

 
Bremer Platz Ansicht

Umfrage zur Situation am Bremer Platz

Zufriedenheit, Nutzung, Sicherheitsgefühl und Sauberkeit: Die Stadt führt bis zum 26. September eine Umfrage zum neugestalteten Bremer Platz und zum Hansaviertel durch. Die Ergebnisse sollen Verbesserungsbedarfe aufdecken und in die Quartiersentwicklung einfließen.

Stimmungsbild Bremer Platz und Hansaviertel

Zehn Personen vor dem Erbdrostenhof

Kunst und Kultur beim „Schauraum“

Vom 4. bis zum 6. September feiert Münster das Kunst- und Kulturfestival „Schauraum“. In Museen, Galerien und Ateliers erleben Besucherinnen und Besucher Inszenierungen und ausgewählte Programme in besonderer Atmosphäre. Den Höhepunkt bildet die „Nacht der Museen und Galerien“: Von 16 Uhr bis Mitternacht laden 39 Ausstellungsorte zum Kulturbummel bei freiem Eintritt ein.

Zur Programmübersicht

Online-Services

In vielen Fällen ist ein Besuch der Verwaltung nicht mehr nötig. Etliche Anliegen können auch online erledigt werden. Hier bieten die Ämter und Einrichtungen alle bislang verfügbaren Online-Services an. Das Angebot ist noch im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert. 

Online-Services

Veranstaltungskalender

Sportliche Höchstleistungen, kulturelle Highlights und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Das Schloss in Münster

Münster entdecken

In Münster gibt es viel zu entdecken - historische Sehenswürdigkeiten und junges Nachtleben, echte Friedensgeschichte und erfundene Kriminalfälle. Machen Sie sich auf, die Stadt zu erkunden!
Tourismus

Münster für mich

Bunte Malstifte in einem Kindergarten

Kinder und Familien

Gerade erst geboren oder schon fast erwachsen? Hier gibt es einen Überblick über die städischen Angebote für Menschen von 0 bis 14 Jahren.

Kinder und Familien

Highflyer

Junge Menschen

Für Menschen von 15 bis 24 Jahren hält die Stadt Münster viele Freizeitangebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Ausgehtipps bereit.

Junge Menschen

Mann mit grauem Haar hat ein Tablett in der Hand auf dem die Webseite der Stadtbücherei Münster geöffnet ist

Ältere Menschen

Endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens oder auf der Suche nach Unterstützungsangeboten aller Art? Kaum eine Stadt eignet sich besser, um darin alt zu werden. Lassen Sie sich inspirieren.

Ältere Menschen

Blick auf einen Wohnraum durch eine geöffnete Tür

Neu in Münster

Sie ziehen nach Münster oder planen einen Umzug? Da kann ein wenig Unterstützung bei der Orientierung hilfreich sein. Hier versammeln wir Anlaufstellen zur Anmeldung oder auch zum Ausleihen des in Münster obligatorischen Fahrrads.

Neu in Münster

Aus den Stadtbezirken

Was ist los in meinem Bezirk und was hat mir die Stadt vor Ort zu bieten? Hier versammeln wir Neuestes aus Münsters sechs Bezirken, zeigen, welche Veranstaltungen stattfinden und welche städtischen Einrichtungen wo angesiedelt sind.
Münster, deine Bezirke

Münster in Themen

Klima, Energie, Nachhaltigkeit

Zur Übersicht

Radweg

Mobilität

Zur Übersicht

Teilnehmende

Teilhabe, Engagement, Soziales

Zur Übersicht

Kind mit Brasilien-Trikot steht hinter einem Tornetz und sieht anderen Kindern beim Fußball zu

Gesundheit und Sport

Zur Übersicht

Foucaultsches Pendel

Kunst und Kultur

Zur Übersicht

Neubauwohnungen im York-Quartier

Planen, Bauen, Wohnen

Zur Übersicht

Eine Frau und ein Mann in gelben Sicherheitsjacken befinden sich im Innern eines Rettungswagens und bereiten etwas vor.

Sicherheit und Ordnung

Zur Übersicht

Wirtschaftsstandort Münster

Zur Übersicht

Viele Menschen sitzen auf der Kaimauer und in der Außengastronomie des Stadthafens in Münster, an einem Sommertag.

Münsters Bürgernetz

Das Stadtnetz für und mit Münsters Bürgerinnen und Bürgern wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben.
web.muenster.de