Startseite

Tilman Fuchs setzt Prioritäten zum Amtsantritt

Bezahlbares Wohnen, bessere Bus- und Bahnangebote, eine lösungsorientierte Verwaltung: Diese Ziele verfolgt Münsters neuer Oberbürgermeister Tilman Fuchs zum Start in sein Amt. Das große Engagement und den Zusammenhalt in Münster will er nutzen, um die Zukunft der Stadt zu gestalten.
Ziele des neuen Oberbürgermeisters

Zeichnung eines braunen kastenförmigen Gebäudes mit dem Schriftzug Beachvolleyball, im Hintergrund ist eine grüne Wiese, im Vordergrund ein Parkplatz mit einigen Autos und Menschen.

Millionen-Förderung für neue Beachvolleyball-Halle

Für den Bau einer neuen Beachvolleyball-Halle an der Grevener Straße erhält die Stadt 3,4 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Die Investition ermöglicht den Kaderathletinnen und -athleten künftig ein ganzjähriges Training auf Sand. Der Baubeginn ist für das kommende Jahr geplant. 

Neue Beachvolleyball-Halle geplant 
 

Vier Männer stehen neben zwei Fahrrädern und einem Lastenrad und halten Dokumente in die Kamera.

Stadt Münster als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet

Der ADFC zertifiziert das Engagement der Stadt Münster als zukunftsorientierte Arbeitgeberin mit der höchsten Kategorie „Gold“. Überzeugt haben unter anderem die Radabstellanlagen, Angebote des betrieblichen Mobilitätsmanagements und der Einsatz von Lastenrädern für Transporte.

Hintergründe zur Gold-Auszeichnung

Innenansicht eines Wohncontainers mit Doppelstockbett

Winternothilfe: Container bieten 50 zusätzliche Schlafplätze

Bis Ende März stehen 50 zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten in Containern für obdach- und wohnungslose Menschen bereit. Die im Rahmen der Winternothilfe eingerichteten Schlafplätze am Albersloher Weg ergänzen die bestehenden Angebote in Münster.

Hilfe für obdach- und wohnungslose Menschen

Die Grafik zeigt einen Evakuierungsradius, falls der Blindgänger entschärft werden muss

Blindgängerverdacht am Merschkamp

Kampfmittelüberprüfungen am Merschkamp in Mauritz-Ost haben Hinweise auf einen Blindgänger ergeben. Der Verdachtspunkt wird am Mittwoch, 5. November, untersucht. Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung sowie eine Sperrung der Umgehungsstraße B 51 erforderlich ist, wird sich bei der Freilegung zeigen.

Überprüfung am 5. November

Vertreterinnen der Religionsgemeinschaften im Friedenssaal zusammen mit Oberbürgermeister Markus Lewe und Katharina Pötter, Oberbürgermeisterin von Onsabrücl

Religionsgemeinschaften entzünden Friedenslichter

34 Religionsgemeinschaften aus Münster und Osnabrück folgten am 27. Oktober der Einladung von Oberbürgermeister Lewe und seiner Amtskollegin Katharina Pötter in den Friedenssaal. Das jährliche Treffen, bei dem Friedenslichter entzündet werden, steht für Toleranz, Solidarität und ein fiedliches Miteinander in den Stadtgesellschaften. Es ist Teil der Reihe „Dialoge zum Frieden“.

Treffen der Religionsgemeinschaften 
Zur Veranstaltungsreihe „Dialoge zum Frieden“

Skyline Münster

Stadt befragt 10.000 Bürgerinnen und Bürger

Zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger können bis zum 14. November an der „Münsterumfrage 2025“ teilnehmen. Der Fokus der diesjährigen Befragung liegt auf den Themen Ehrenamt, Wohnen, Gesundheit und Leben in Münster. Die Ergebnisse sollen Stadtverwaltung und Politik als Grundlage für zukünftige Entscheidungen, Maßnahmen und Projekte dienen.

Repräsentative Umfrage des Stadtplanungsamts 

Online-Services

In vielen Fällen ist ein Besuch der Verwaltung nicht mehr nötig. Etliche Anliegen können auch online erledigt werden. Hier bieten die Ämter und Einrichtungen alle bislang verfügbaren Online-Services an. Das Angebot ist noch im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert. 

Online-Services

Hafen

Veranstaltungskalender

Sportliche Höchstleistungen, kulturelle Highlights und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Das Schloss in Münster

Münster entdecken

In Münster gibt es viel zu entdecken - historische Sehenswürdigkeiten und junges Nachtleben, echte Friedensgeschichte und erfundene Kriminalfälle. Machen Sie sich auf, die Stadt zu erkunden!
Tourismus

Münster für mich

Bunte Malstifte in einem Kindergarten

Kinder und Familien

Gerade erst geboren oder schon fast erwachsen? Hier gibt es einen Überblick über die städischen Angebote für Menschen von 0 bis 14 Jahren.

Kinder und Familien

Highflyer

Junge Menschen

Für Menschen von 15 bis 24 Jahren hält die Stadt Münster viele Freizeitangebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Ausgehtipps bereit.

Junge Menschen

Mann mit grauem Haar hat ein Tablett in der Hand auf dem die Webseite der Stadtbücherei Münster geöffnet ist

Ältere Menschen

Endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens oder auf der Suche nach Unterstützungsangeboten aller Art? Kaum eine Stadt eignet sich besser, um darin alt zu werden. Lassen Sie sich inspirieren.

Ältere Menschen

Blick auf einen Wohnraum durch eine geöffnete Tür

Neu in Münster

Sie ziehen nach Münster oder planen einen Umzug? Da kann ein wenig Unterstützung bei der Orientierung hilfreich sein. Hier versammeln wir Anlaufstellen zur Anmeldung oder auch zum Ausleihen des in Münster obligatorischen Fahrrads.

Neu in Münster

Aus den Stadtbezirken

Was ist los in meinem Bezirk und was hat mir die Stadt vor Ort zu bieten? Hier versammeln wir Neuestes aus Münsters sechs Bezirken, zeigen, welche Veranstaltungen stattfinden und welche städtischen Einrichtungen wo angesiedelt sind.
Münster, deine Bezirke

Münster in Themen

Klima, Energie, Nachhaltigkeit

Zur Übersicht

Radweg

Mobilität

Zur Übersicht

Teilnehmende

Teilhabe, Engagement, Soziales

Zur Übersicht

Kind mit Brasilien-Trikot steht hinter einem Tornetz und sieht anderen Kindern beim Fußball zu

Gesundheit und Sport

Zur Übersicht

Foucaultsches Pendel

Kunst und Kultur

Zur Übersicht

Neubauwohnungen im York-Quartier

Planen, Bauen, Wohnen

Zur Übersicht

Eine Frau und ein Mann in gelben Sicherheitsjacken befinden sich im Innern eines Rettungswagens und bereiten etwas vor.

Sicherheit und Ordnung

Zur Übersicht

Wirtschaftsstandort Münster

Zur Übersicht

Viele Menschen sitzen auf der Kaimauer und in der Außengastronomie des Stadthafens in Münster, an einem Sommertag.

Münsters Bürgernetz

Das Stadtnetz für und mit Münsters Bürgerinnen und Bürgern wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben.
web.muenster.de