Startseite

Ratssitzung im Rathausfestsaal

Ratssitzung live

Am heutigen Mittwoch, 3. September, findet die nächste Ratssitzung statt. Der Livestream startet gegen 16.15 Uhr.
Livestream
Tagesordnung

Blick auf die Brücke über die Werse im Grünen.

Neue Wersebrücke zwischen Handorf und Gelmer

Nach rund zehnmonatiger Bauzeit wird am Donnerstag, 4. September, die neu gebaute Brücke in der Haskenau für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. Im städtischen Fahrradnetz 2.0 ist sie ein wesentlicher Lückenschluss für den Alltagsradverkehr zwischen Handorf und Gelmer sowie für den Radtourismus. Mehr als zwei Millionen Euro hat der Ersatzneubau gekostet.

Hintergründe zum Neubau

Patricia Meeden („Tessa Tilker“) und Leonard Lansink („Wilsberg“) stehen Rücken an Rücken in einem Büro und schauen in die Kamera.

Wilsberg-Premiere am Aasee

Wilsberg feiert am Sonntag, 7. September, eine Open-Air-Premiere am Aasee. Die kostenlose Vorführung der Folge „Phantomtod“ beginnt bei Einbruch der Dunkelheit an den Aasee-Terrassen, voraussichtlich ab 20.30 Uhr. Vor der Filmvorführung findet ab 15 Uhr „Wilsbergs Promi-Kellnern“ statt, bei dem die Crew des ZDF-Krimis und andere Prominente die Gäste am Aasee bewirten und Erlöse für die Krebsberatungsstelle Münsterland sammeln.

Wilsberg-Open-Air am Aasee

Grundstück für den neuen Recyclinghof in Hiltrup

Grundstückstausch für größeren Recyclinghof in Hiltrup

Mit einem Grundstückstausch wurden die Voraussetzungen für den Neubau des Recyclinghofes in Hiltrup geschaffen. Die Stadt erwirbt dafür ein Grundstück an der Hansestraße von BASF Coatings. Im Gegenzug erhält das Unternehmen das an ihr Betriebsgelände an der Glasuritstraße angrenzende Grundstück des bisherigen Recyclinghofes von der Stadt.

Infos zum Grundstückstausch

Zwei Männer und eine Frau mit dem entschärften Blindgänger

Blindgänger in Mauritz entschärft

Der Blindgänger an der Admiral-Scheer-Straße wurde erfolgreich entschärft, die Evakuierung ist beendet. Die Sperrungen der Bahnstrecke Münster-Warendorf, des Dortmund-Ems-Kanals und der Warendorfer Straße sind aufgehoben. Rund 180 Kräfte von Feuerwehr, Polizei und Ordnungsamt waren im Einsatz.

Alle Infos im Überblick

Drei Männer im Friedenssaal des Historischen Rathauses

Bundeskanzler im Historischen Rathaus

Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich bei seinem Antrittsbesuch bei der nordrhein-westfälischen Landesregierung am Montag, 1. September, ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Oberbürgermeister Markus Lewe empfing ihn und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst im Historischen Rathaus.

Friedrich Merz in Münster

Blick von oben auf ein längliches Gebäude und einen mit Spielgeräten versehenen Außenbereich

Zwei neue Kitas eröffnen

Auf den ehemaligen Kasernenflächen York und Oxford sind moderne Kindertageseinrichtungen für Familien in den wachsenden Quartieren entstanden. Beide Kitas errichtete das städtische Amt für Immobilienmanagement gemeinsam mit der NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH. Die Stadt Münster investierte rund 13 Millionen Euro in die Projekte.

Infos zu den Baumaßnahmen

Markus Lewe und Alexandra Dorndorf stehen nebeneinander im Büro und halten jeweils das Papier mit der Kooperationsvereinbarung in den Händen.

Neues Projekt fördert Zusammenhalt in Stadtteilen

Nach den positiven Erfahrungen in Coerde, wird das Kooperationsprojekt „Demokratie stärken“ von Stadtverwaltung und Polizei fortgeführt und auf die gesamte Stadt ausgeweitet. Oberbürgermeister Markus Lewe und Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf unterzeichneten am Montag, 1. September, die Vereinbarung.

Infos zum Projekt

„Schauraum” vom 4. bis zum 6. September

Beim „Schauraum“, dem Fest der Museen und Galerien in Münster, ist der Domplatz-Park nicht nur zentraler Informationsort für das Kulturprogramm des Festivals, sondern auch entspannter Treffpunkt mit Live-Musik und Essensständen. Italienisches Flair gibt es am Erbdrostenhof mit Antipasti und Arien.

Alle Informationen sowie das Programmheft

Wahlurne

Kommunalwahlen: Zentrales Wahlbüro geöffnet

Am 14. September sind Kommunalwahlen. Wer Briefwahl machen möchte, kann die Unterlagen online beantragen. Die Stimmabgabe ist auch direkt im Wahlbüro im Stadthaussaal im Stadthaus 1 möglich. 

Alle Infos und Antrag auf Briefwahl
Worüber am 14. September abgestimmt wird

Online-Services

In vielen Fällen ist ein Besuch der Verwaltung nicht mehr nötig. Etliche Anliegen können auch online erledigt werden. Hier bieten die Ämter und Einrichtungen alle bislang verfügbaren Online-Services an. Das Angebot ist noch im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert. 

Online-Services

Veranstaltungskalender

Sportliche Höchstleistungen, kulturelle Highlights und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Das Schloss in Münster

Münster entdecken

In Münster gibt es viel zu entdecken - historische Sehenswürdigkeiten und junges Nachtleben, echte Friedensgeschichte und erfundene Kriminalfälle. Machen Sie sich auf, die Stadt zu erkunden!
Tourismus

Münster für mich

Bunte Malstifte in einem Kindergarten

Kinder und Familien

Gerade erst geboren oder schon fast erwachsen? Hier gibt es einen Überblick über die städischen Angebote für Menschen von 0 bis 14 Jahren.

Kinder und Familien

Highflyer

Junge Menschen

Für Menschen von 15 bis 24 Jahren hält die Stadt Münster viele Freizeitangebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Ausgehtipps bereit.

Junge Menschen

Mann mit grauem Haar hat ein Tablett in der Hand auf dem die Webseite der Stadtbücherei Münster geöffnet ist

Ältere Menschen

Endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens oder auf der Suche nach Unterstützungsangeboten aller Art? Kaum eine Stadt eignet sich besser, um darin alt zu werden. Lassen Sie sich inspirieren.

Ältere Menschen

Blick auf einen Wohnraum durch eine geöffnete Tür

Neu in Münster

Sie ziehen nach Münster oder planen einen Umzug? Da kann ein wenig Unterstützung bei der Orientierung hilfreich sein. Hier versammeln wir Anlaufstellen zur Anmeldung oder auch zum Ausleihen des in Münster obligatorischen Fahrrads.

Neu in Münster

Aus den Stadtbezirken

Was ist los in meinem Bezirk und was hat mir die Stadt vor Ort zu bieten? Hier versammeln wir Neuestes aus Münsters sechs Bezirken, zeigen, welche Veranstaltungen stattfinden und welche städtischen Einrichtungen wo angesiedelt sind.
Münster, deine Bezirke

Münster in Themen

Klima, Energie, Nachhaltigkeit

Zur Übersicht

Radweg

Mobilität

Zur Übersicht

Teilnehmende

Teilhabe, Engagement, Soziales

Zur Übersicht

Kind mit Brasilien-Trikot steht hinter einem Tornetz und sieht anderen Kindern beim Fußball zu

Gesundheit und Sport

Zur Übersicht

Foucaultsches Pendel

Kunst und Kultur

Zur Übersicht

Neubauwohnungen im York-Quartier

Planen, Bauen, Wohnen

Zur Übersicht

Eine Frau und ein Mann in gelben Sicherheitsjacken befinden sich im Innern eines Rettungswagens und bereiten etwas vor.

Sicherheit und Ordnung

Zur Übersicht

Wirtschaftsstandort Münster

Zur Übersicht

Viele Menschen sitzen auf der Kaimauer und in der Außengastronomie des Stadthafens in Münster, an einem Sommertag.

Münsters Bürgernetz

Das Stadtnetz für und mit Münsters Bürgerinnen und Bürgern wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben.
web.muenster.de