Startseite

Vier Mülltonnen vor einem eingezäunten Grundstück, im Vordergrund ein schemenhafter Mitarbeiter der awm

Wirtschaftsplan 2026: awm erhöhen Gebühren

Erstmals seit vier Jahren müssen die Abfallwirtschaftsbetriebe (awm) die Abfallgebühren erhöhen. 2026 steigen sie um 6,95 Prozent. Grund für die Erhöhung sind gestiegene Personal-, Material- und Betriebskosten. Am 10. Dezember entscheidet der Rat der Stadt Münster über den Wirtschaftsplan der awm.
Abfallgebühren steigen um 6,95 Prozent

Grafische Darstellung eines belebten Stadtteilzentrums mit mehrstöckigen Gebäuden, Geschäften und Grünflächen.

Mehr Handel, Wohnen und Gewerbe im York-Quartier

Im York-Quartier plant die Landmarken AG einen Gebäudekomplex aus größeren und kleineren Wohneinheiten, Angeboten der Nahversorgung, Gastronomie und weiteren Gewerbeflächen. Insgesamt umfasst das Projekt rund 14.500 Quadratmeter Fläche. Der Baustart soll im zweiten Quartal 2026 erfolgen.

Mehr zum Neubauprojekt „Neue Mitte York“

Lichtermarkt St. Lamberti in Münster bei Nacht

Münsters Weihnachtsmärkte eröffnet

Münsters Oberbürgermeister Tilman Fuchs hat die Weihnachtsmärkte der Innenstadt am Montag, 24. November, feierlich eröffnet. Die sechs Märkte haben täglich ab 11 Uhr geöffnet. Sie schließen sonntags bis donnerstags um 20 Uhr, freitags und samstags um 21 Uhr.

Infos zu Münsters Weihnachtsmärkten

Ausschnitt eines Weihnachtsbaums mit Schmuck

Tauschbörse für Weihnachtsschmuck

Das Haus der Nachhaltigkeit, an der Hammer Straße 1, lädt ab Dienstag, 25. November, zur Verschenk- und Tauschbörse für Weihnachtsdekoration ein. Bis zum 19. Dezember können Besucherinnen und Besucher während der Öffnungs- und Beratungszeiten Christbaumkugeln, Weihnachtssterne und andere Dekoartikel abgeben oder bei Bedarf kostenlos mitnehmen.

Weihnachtsschmuck weitergeben statt wegwerfen

Streufahrzeug steht in großer Salzlagerhalle

Winterdienst im Einsatz

Mit den ersten frostigen Temperaturen ist der Winterdienst der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) gestartet. 23 Räum- und Streufahrzeuge sowie 22 spezielle Geräte für Radwege sind einsatzbereit. Bei Schnee und Frost müssen auch Anliegerinnen und Anlieger rund um ihr Grundstück räumen und streuen.

Informationen zu Winterdienst, Räum- und Streuplan 

 

Fahrradstadt Münster weltweit auf Platz 7

Münster gehört laut „Copenhagenize Index“ zu den fahrradfreundlichsten Städten der Welt und hat bei der ersten Teilnahme an dem weltweiten Ranking Platz sieben erreicht. Die ersten drei Plätze belegen Utrecht, Kopenhagen und Gent.

Infos zum Ranking

Garderobe in einer Grundschule mit mehreren Jacken und Rucksäcken von Grundschulkindern

Mehr Anmeldungen an Münsters Grundschulen

Die städtischen Grundschulen haben bis zum Ende des Anmeldezeitraums am 14. November Anmeldungen für 2.646 Kinder verzeichnet. Das bedeutet einen Anstieg von knapp 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Schulleitungen informieren die Eltern über die Aufnahme ihrer Kinder voraussichtlich zum Ende des ersten Quartals 2026.

Aktueller Stand der Anmeldungen an Grundschulen

Online-Services

In vielen Fällen ist ein Besuch der Verwaltung nicht mehr nötig. Etliche Anliegen können auch online erledigt werden. Hier bieten die Ämter und Einrichtungen alle bislang verfügbaren Online-Services an. Das Angebot ist noch im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert. 

Online-Services

Hafen

Veranstaltungskalender

Sportliche Höchstleistungen, kulturelle Highlights und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Münster bei Nacht aus der Vogelperspektive im Advent.

Münster entdecken

In Münster gibt es viel zu entdecken - historische Sehenswürdigkeiten und junges Nachtleben, echte Friedensgeschichte und erfundene Kriminalfälle. 
Tourismus
Advent in Münster

Münster für mich

Bunte Malstifte in einem Kindergarten

Kinder und Familien

Gerade erst geboren oder schon fast erwachsen? Hier gibt es einen Überblick über die städischen Angebote für Menschen von 0 bis 14 Jahren.

Kinder und Familien

Highflyer

Junge Menschen

Für Menschen von 15 bis 24 Jahren hält die Stadt Münster viele Freizeitangebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Ausgehtipps bereit.

Junge Menschen

Mann mit grauem Haar hat ein Tablett in der Hand auf dem die Webseite der Stadtbücherei Münster geöffnet ist

Ältere Menschen

Endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens oder auf der Suche nach Unterstützungsangeboten aller Art? Kaum eine Stadt eignet sich besser, um darin alt zu werden. Lassen Sie sich inspirieren.

Ältere Menschen

Blick auf einen Wohnraum durch eine geöffnete Tür

Neu in Münster

Sie ziehen nach Münster oder planen einen Umzug? Da kann ein wenig Unterstützung bei der Orientierung hilfreich sein. Hier versammeln wir Anlaufstellen zur Anmeldung oder auch zum Ausleihen des in Münster obligatorischen Fahrrads.

Neu in Münster

Aus den Stadtbezirken

Was ist los in meinem Bezirk und was hat mir die Stadt vor Ort zu bieten? Hier versammeln wir Neuestes aus Münsters sechs Bezirken, zeigen, welche Veranstaltungen stattfinden und welche städtischen Einrichtungen wo angesiedelt sind.
Münster, deine Bezirke

Münster in Themen

Klima, Energie, Nachhaltigkeit

Zur Übersicht

Radweg

Mobilität

Zur Übersicht

Teilnehmende

Teilhabe, Engagement, Soziales

Zur Übersicht

Kind mit Brasilien-Trikot steht hinter einem Tornetz und sieht anderen Kindern beim Fußball zu

Gesundheit und Sport

Zur Übersicht

Foucaultsches Pendel

Kunst und Kultur

Zur Übersicht

Neubauwohnungen im York-Quartier

Planen, Bauen, Wohnen

Zur Übersicht

Eine Frau und ein Mann in gelben Sicherheitsjacken befinden sich im Innern eines Rettungswagens und bereiten etwas vor.

Sicherheit und Ordnung

Zur Übersicht

Wirtschaftsstandort Münster

Zur Übersicht

Viele Menschen sitzen auf der Kaimauer und in der Außengastronomie des Stadthafens in Münster, an einem Sommertag.

Münsters Bürgernetz

Das Stadtnetz für und mit Münsters Bürgerinnen und Bürgern wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben.
web.muenster.de