Startseite

Eine Hand wirft einen roten Wahlbrief in die Wahlurne

Stichwahl: Wahlbüro öffnet am Mittwoch

Am 28. September entscheidet eine Stichwahl zwischen Grünen-Kandidat Tilman Fuchs und CDU-Kandidat Dr. Georg Lunemann, wer Münsters neuer Oberbürgermeister wird. Das Wahlbüro öffnet am Mittwoch, 17. September. Wer bereits im Vorfeld der Hauptwahl Briefwahlunterlagen für die Stichwahl beantragt hat, erhält diese automatisch per Post.
Ergebnisse der Kommunalwahlen
Infos zur Stichwahl 
Wahlabend mit Live-Diskussion im Rathaus 

Screenshot einer Klimakarte

Interaktives Kartenportal zeigt Hitzebelastung

Die Stadt hat im Zuge der Stadtklimaanalyse 2025 ein interaktives Kartenportal entwickelt. Es macht sichtbar, wo in Münster aktuell und künftig hohe Hitzebelastungen auftreten – und bietet damit eine wichtige Grundlage für Maßnahmen zur Klimaanpassung. Interessierte können sich am 18. September von 18 bis 19 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit über das neue Portal und die Ergebnisse der Analyse informieren.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Infoabend

Spielzeugbagger und -schubkarre im Sandkasten

Maxi-Sand-Saison endet am 21. September

Die Maxi-Sand-Saison am Syndikatplatz geht zu Ende: Am Sonntag, 21. September, können Kinder bis sechs Jahre unter Aufsicht ihrer Eltern noch ein letztes Mal das spendenfinanzierte Projekt in der Innenstadt nutzen.

Maxi-Sand noch bis zum 21. September

Wohnortnahe Versorgung für neue Stadtquartiere

Der Entwurf zur Aktualisierung und Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts für Münster sieht unter anderem zwei neue zentrale Versorgungsbereiche in den geplanten Stadtquartieren Hiltrup-Ost und an der Steinfurter Straße vor. Dieser ist ab sofort online einsehbar. Am 1. Oktober stellt die Stadt den Konzeptentwurf zudem auf einem Info-Abend vor.

Entwurf zum Einzelhandelskonzept

Radweg Hoyastraße

Breitere Wege für Radfahrende auf der Hoyastraße

Am 17. September wird die neue Wegeführung auf der Hoyastraße zwischen Nordstraße und Kreuzkirche markiert. Der Radweg wird auf zwei Meter verbreitert, um mehr Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Die neuen Markierungen verhindern das unerlaubte Parken und damit auch Unfälle durch plötzlich geöffnete Autotüren.

Neugestaltung der Hoyastraße

Zielbereich des Giro 2024

Radspektakel am 3. Oktober

Am 3. Oktober fährt die Weltelite des Radsports durchs Münsterland. Erstmals startet der Sparkassen Münsterland Giro in Oelde-Stromberg im Kreis Warendorf. Nach 191 Kilometern fällt die Entscheidung vor dem Schloss in Münster. Parallel zum Profi-Rennen starten rund 7.500 Hobbyradsportlerinnen und -sportler.

Sparkassen Münsterland Giro 

Postkarte

Dialoge zum Frieden

Verständigung statt Spaltung - unter dem Titel „Dialoge zum Frieden – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ richtet die Stadt Münster ihre traditionsreiche Veranstaltungsreihe neu aus. Bürgerinnen und Bürger sind vom 19. September bis zum 2. Dezember eingeladen, in Lesungen, Podiumsdiskussionen und Dialogformaten über Wege zum Frieden nachzudenken.

Zum Programm 

 

Online-Services

In vielen Fällen ist ein Besuch der Verwaltung nicht mehr nötig. Etliche Anliegen können auch online erledigt werden. Hier bieten die Ämter und Einrichtungen alle bislang verfügbaren Online-Services an. Das Angebot ist noch im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert. 

Online-Services

Veranstaltungskalender

Sportliche Höchstleistungen, kulturelle Highlights und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Das Schloss in Münster

Münster entdecken

In Münster gibt es viel zu entdecken - historische Sehenswürdigkeiten und junges Nachtleben, echte Friedensgeschichte und erfundene Kriminalfälle. Machen Sie sich auf, die Stadt zu erkunden!
Tourismus

Münster für mich

Bunte Malstifte in einem Kindergarten

Kinder und Familien

Gerade erst geboren oder schon fast erwachsen? Hier gibt es einen Überblick über die städischen Angebote für Menschen von 0 bis 14 Jahren.

Kinder und Familien

Highflyer

Junge Menschen

Für Menschen von 15 bis 24 Jahren hält die Stadt Münster viele Freizeitangebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Ausgehtipps bereit.

Junge Menschen

Mann mit grauem Haar hat ein Tablett in der Hand auf dem die Webseite der Stadtbücherei Münster geöffnet ist

Ältere Menschen

Endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens oder auf der Suche nach Unterstützungsangeboten aller Art? Kaum eine Stadt eignet sich besser, um darin alt zu werden. Lassen Sie sich inspirieren.

Ältere Menschen

Blick auf einen Wohnraum durch eine geöffnete Tür

Neu in Münster

Sie ziehen nach Münster oder planen einen Umzug? Da kann ein wenig Unterstützung bei der Orientierung hilfreich sein. Hier versammeln wir Anlaufstellen zur Anmeldung oder auch zum Ausleihen des in Münster obligatorischen Fahrrads.

Neu in Münster

Aus den Stadtbezirken

Was ist los in meinem Bezirk und was hat mir die Stadt vor Ort zu bieten? Hier versammeln wir Neuestes aus Münsters sechs Bezirken, zeigen, welche Veranstaltungen stattfinden und welche städtischen Einrichtungen wo angesiedelt sind.
Münster, deine Bezirke

Münster in Themen

Klima, Energie, Nachhaltigkeit

Zur Übersicht

Radweg

Mobilität

Zur Übersicht

Teilnehmende

Teilhabe, Engagement, Soziales

Zur Übersicht

Kind mit Brasilien-Trikot steht hinter einem Tornetz und sieht anderen Kindern beim Fußball zu

Gesundheit und Sport

Zur Übersicht

Foucaultsches Pendel

Kunst und Kultur

Zur Übersicht

Neubauwohnungen im York-Quartier

Planen, Bauen, Wohnen

Zur Übersicht

Eine Frau und ein Mann in gelben Sicherheitsjacken befinden sich im Innern eines Rettungswagens und bereiten etwas vor.

Sicherheit und Ordnung

Zur Übersicht

Wirtschaftsstandort Münster

Zur Übersicht

Viele Menschen sitzen auf der Kaimauer und in der Außengastronomie des Stadthafens in Münster, an einem Sommertag.

Münsters Bürgernetz

Das Stadtnetz für und mit Münsters Bürgerinnen und Bürgern wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben.
web.muenster.de