Startseite

Ein junger Mann springt auf der Dirtbike-Anlage in Nienberge mit seinem Fahrrad hoch

Neue Bikepark-Anlage in Nienberge

Die Stadt Münster hat auf dem ehemaligen „Landfahrerplatz“ an der Steinfurter Straße eine neue Dirtpark- und Pumptrack-Anlage eröffnet. Kinder und Jugendliche konnten in Workshops ihre Ideen einbringen und sich an der Planung beteiligen.
Freizeit-Areal mit Dirtpark- und Pumptrack-Anlage

Zwei Frauen stehen lächelnd an einem Geländer

Abschied nach 40 Jahren in der Stadtverwaltung

Nach vier Jahrzehnten in der Stadtverwaltung und 26 Jahren an der Spitze des Amtes für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung verabschiedet die Stadt Münster Gabriele Regenitter. In ihrer Zeit bei der Stadt hat Regenitter maßgeblich die Wohnungspolitik Münsters mitgestaltet. 

Stellvertreterin Alexandra Wirtz übernimmt Amtsleitung 

Wilhelmstraße ist jetzt Fahrradstraße Plus

Die Wilhelmstraße ist seit Freitag, 19. September, offiziell als Fahrradstraße Plus freigegeben. Auf der etwa 500m langen Strecke kommen Radfahrende nun sicherer, zügiger und komfortabler voran. Außerdem wurde die Infrastruktur saniert und erneuert.

Teilabschnitt der Veloroute Altenberge-Münster

Die Grafik zeigt, wie die Wahl nach Alter und Geschlecht ausgefallen ist

Statistik: So hat Münster gewählt

Bei der Ratswahl lagen die Grünen in den Altersgruppen bis 44 Jahren vorne, die CDU bekam bei den älteren Gruppen die meisten Stimmen. Das zeigt die repräsentative Wahlstatistik, die Abstimmungsverhalten und Wahlbeteiligung nach Altersgruppen und Geschlecht auswertet.
Repräsentative Wahlstatistik
Ergebnisse der Kommunalwahlen 

Eine Hand wirft einen roten Wahlbrief in die Wahlurne

Stichwahl: Wahlbüro geöffnet

Am 28. September entscheidet eine Stichwahl zwischen Grünen-Kandidat Tilman Fuchs und CDU-Kandidat Dr. Georg Lunemann, wer Münsters neuer Oberbürgermeister wird. Das Wahlbüro öffnet am Mittwoch, 17. September. Wer bereits im Vorfeld der Hauptwahl Briefwahlunterlagen für die Stichwahl beantragt hat, erhält diese automatisch per Post.

Infos zur Stichwahl 

Die drei Personen stehen in der Bürgerhalle des Rathauses und halten Urkunden und Blumensträuße in den Händen.

Ausgezeichnetes Engagement

Oberbürgermeister Markus Lewe hat Margret Schwarze und Emmy Teupe das Silberne Rathaus verliehen und damit ihr gesellschaftliches Engagement gewürdigt. Während Margret Schwarze sich seit mehr als 30 Jahren für Menschen mit der Autoimmunkrankheit Multiple Sklerose einsetzt, engagiert sich Emmy Teupe für den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bunds.

Silbernes Rathaus für Margret Schwarze und Emmy Teupe 

Szene aus einem Theaterstück mit zwei Frauen, eine von ihnen liegt mit einem Buch im Bett.

Theater-Festival in Coerde

Das neue Programm des Begegnungszentrums Theater in der Meerwiese in Coerde ist online. Unter anderem steht das renommierte NRW-Festival für Kinder- und Jugendtheater „SPIELARTEN 2025“ mit sieben Kita-, Schul- und Familienvorstellungen auf dem Programm.

Informationen, Programm und Vorverkauf

Online-Services

In vielen Fällen ist ein Besuch der Verwaltung nicht mehr nötig. Etliche Anliegen können auch online erledigt werden. Hier bieten die Ämter und Einrichtungen alle bislang verfügbaren Online-Services an. Das Angebot ist noch im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert. 

Online-Services

Hafen

Veranstaltungskalender

Sportliche Höchstleistungen, kulturelle Highlights und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Das Schloss in Münster

Münster entdecken

In Münster gibt es viel zu entdecken - historische Sehenswürdigkeiten und junges Nachtleben, echte Friedensgeschichte und erfundene Kriminalfälle. Machen Sie sich auf, die Stadt zu erkunden!
Tourismus

Münster für mich

Bunte Malstifte in einem Kindergarten

Kinder und Familien

Gerade erst geboren oder schon fast erwachsen? Hier gibt es einen Überblick über die städischen Angebote für Menschen von 0 bis 14 Jahren.

Kinder und Familien

Highflyer

Junge Menschen

Für Menschen von 15 bis 24 Jahren hält die Stadt Münster viele Freizeitangebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Ausgehtipps bereit.

Junge Menschen

Mann mit grauem Haar hat ein Tablett in der Hand auf dem die Webseite der Stadtbücherei Münster geöffnet ist

Ältere Menschen

Endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens oder auf der Suche nach Unterstützungsangeboten aller Art? Kaum eine Stadt eignet sich besser, um darin alt zu werden. Lassen Sie sich inspirieren.

Ältere Menschen

Blick auf einen Wohnraum durch eine geöffnete Tür

Neu in Münster

Sie ziehen nach Münster oder planen einen Umzug? Da kann ein wenig Unterstützung bei der Orientierung hilfreich sein. Hier versammeln wir Anlaufstellen zur Anmeldung oder auch zum Ausleihen des in Münster obligatorischen Fahrrads.

Neu in Münster

Aus den Stadtbezirken

Was ist los in meinem Bezirk und was hat mir die Stadt vor Ort zu bieten? Hier versammeln wir Neuestes aus Münsters sechs Bezirken, zeigen, welche Veranstaltungen stattfinden und welche städtischen Einrichtungen wo angesiedelt sind.
Münster, deine Bezirke

Münster in Themen

Klima, Energie, Nachhaltigkeit

Zur Übersicht

Radweg

Mobilität

Zur Übersicht

Teilnehmende

Teilhabe, Engagement, Soziales

Zur Übersicht

Kind mit Brasilien-Trikot steht hinter einem Tornetz und sieht anderen Kindern beim Fußball zu

Gesundheit und Sport

Zur Übersicht

Foucaultsches Pendel

Kunst und Kultur

Zur Übersicht

Neubauwohnungen im York-Quartier

Planen, Bauen, Wohnen

Zur Übersicht

Eine Frau und ein Mann in gelben Sicherheitsjacken befinden sich im Innern eines Rettungswagens und bereiten etwas vor.

Sicherheit und Ordnung

Zur Übersicht

Wirtschaftsstandort Münster

Zur Übersicht

Viele Menschen sitzen auf der Kaimauer und in der Außengastronomie des Stadthafens in Münster, an einem Sommertag.

Münsters Bürgernetz

Das Stadtnetz für und mit Münsters Bürgerinnen und Bürgern wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben.
web.muenster.de