Startseite

Zwei Radfahrer auf dem Prinzipalmarkt

Zahl der Übernachtungen steigt um 3,7 Prozent

Im ersten Halbjahr 2025 haben 366.070 Gäste in Münster eingecheckt und für 920.659 Übernachtungen gesorgt. Das geht aus aktuellen Zahlen hervor, die IT.NRW veröffentlicht hat. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum blieben die Ankünfte stabil. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 3,7 Prozent.
Positive Tourismuszahlen in Münster

Wahlurne

Kommunalwahlen: Zentrales Wahlbüro geöffnet

Am 14. September sind Kommunalwahlen. Wer Briefwahl machen möchte, kann die Unterlagen online beantragen. Die Stimmabgabe ist auch direkt im Wahlbüro im Stadthaussaal im Stadthaus 1 möglich. 

Alle Infos und Antrag auf Briefwahl
Worüber am 14. September abgestimmt wird

Schrägluftbild der Justizvollzugsanstalt

Zukunft des JVA-Gelände mitgestalten

Bürgerinnen und Bürger können sich am Donnerstag, 4. September, ab 18 Uhr im Ratsgymnasium an der Planung für ein urbanes und klimagerechtes Quartier auf dem Gelände der JVA beteiligen. Eine Online-Beteiligung ist bis zum 6. Oktober möglich.

Mehr Infos zum Projekt

Weitwinkelansicht des Freibads Hiltrup

Pool-Party im Freibad Hiltrup

Das Freibad Hiltrup lädt am Samstag, 30. August, zur Pool-Party ein. Von 14 bis 18 Uhr verwandelt das „Zephyrus-Discoteam“ das Bad in eine Party-Zone – mit Musik, Mitmach-Aktionen und Wasserspaß für die ganze Familie. Es gelten die regulären Eintrittspreise.

Alle Details zur Pool-Party

Mägchen klettert am Kletterturm

„Atlantis“-Bilanz: Kinder loben Ferienprogramm

Das Kinderbüro zieht eine positive Bilanz des dreiwöchigen Sommerferienprogramms „Atlantis“ im Wienburgpark. Durchschnittlich nahmen 400 Kinder täglich teil, an Spitzentagen waren es sogar bis zu 550. Die je vier Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kinderstadt lobten das vielfältige Angebot.

Rückblick auf drei Wochen „Atlantis“

Neue Ausstellung beleuchtet Kolonialzeit

Die Sonderausstellung „Themenraum Kolonialismus“ im Stadtmuseum Münster widmet sich vom 23. August bis zum 15. Februar den Spuren der Kolonialzeit in der Stadt. Exponate aus den Jahren 1884 bis 1918 verdeutlichen, wie Völkerschauen, Kolonialwarenläden und Alltagswaren Stereotype unterstützten.

Mehr zur neuen Ausstellung im Stadtmuseum

Kunst und Kultur beim „Schauraum“

Vom 4. bis zum 6. September feiert Münster das Kunst- und Kulturfestival „Schauraum“. Höhepunkt ist die Nacht der Museen und Galerien. 39 Ausstellungsorte öffnen am Samstag bis Mitternacht ihre Türen und bieten spannende Einblicke und Angebote für die ganze Familie. Das Kulturamt lädt zu kostenlosen, fachkundig geführten Bustouren und Rundgängen ein.

Zur Programmübersicht
Infos und Anmeldung zu Bustouren und Rundgängen

Online-Services

In vielen Fällen ist ein Besuch der Verwaltung nicht mehr nötig. Etliche Anliegen können auch online erledigt werden. Hier bieten die Ämter und Einrichtungen alle bislang verfügbaren Online-Services an. Das Angebot ist noch im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert. 

Online-Services

Veranstaltungskalender

Sportliche Höchstleistungen, kulturelle Highlights und Angebote für alle Altersklassen: Unser Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt.
Veranstaltungen

Das Schloss in Münster

Münster entdecken

In Münster gibt es viel zu entdecken - historische Sehenswürdigkeiten und junges Nachtleben, echte Friedensgeschichte und erfundene Kriminalfälle. Machen Sie sich auf, die Stadt zu erkunden!
Tourismus

Münster für mich

Bunte Malstifte in einem Kindergarten

Kinder und Familien

Gerade erst geboren oder schon fast erwachsen? Hier gibt es einen Überblick über die städischen Angebote für Menschen von 0 bis 14 Jahren.

Kinder und Familien

Highflyer

Junge Menschen

Für Menschen von 15 bis 24 Jahren hält die Stadt Münster viele Freizeitangebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Ausgehtipps bereit.

Junge Menschen

Mann mit grauem Haar hat ein Tablett in der Hand auf dem die Webseite der Stadtbücherei Münster geöffnet ist

Ältere Menschen

Endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens oder auf der Suche nach Unterstützungsangeboten aller Art? Kaum eine Stadt eignet sich besser, um darin alt zu werden. Lassen Sie sich inspirieren.

Ältere Menschen

Blick auf einen Wohnraum durch eine geöffnete Tür

Neu in Münster

Sie ziehen nach Münster oder planen einen Umzug? Da kann ein wenig Unterstützung bei der Orientierung hilfreich sein. Hier versammeln wir Anlaufstellen zur Anmeldung oder auch zum Ausleihen des in Münster obligatorischen Fahrrads.

Neu in Münster

Aus den Stadtbezirken

Was ist los in meinem Bezirk und was hat mir die Stadt vor Ort zu bieten? Hier versammeln wir Neuestes aus Münsters sechs Bezirken, zeigen, welche Veranstaltungen stattfinden und welche städtischen Einrichtungen wo angesiedelt sind.
Münster, deine Bezirke

Münster in Themen

Klima, Energie, Nachhaltigkeit

Zur Übersicht

Radweg

Mobilität

Zur Übersicht

Teilnehmende

Teilhabe, Engagement, Soziales

Zur Übersicht

Kind mit Brasilien-Trikot steht hinter einem Tornetz und sieht anderen Kindern beim Fußball zu

Gesundheit und Sport

Zur Übersicht

Foucaultsches Pendel

Kunst und Kultur

Zur Übersicht

Neubauwohnungen im York-Quartier

Planen, Bauen, Wohnen

Zur Übersicht

Eine Frau und ein Mann in gelben Sicherheitsjacken befinden sich im Innern eines Rettungswagens und bereiten etwas vor.

Sicherheit und Ordnung

Zur Übersicht

Wirtschaftsstandort Münster

Zur Übersicht

Viele Menschen sitzen auf der Kaimauer und in der Außengastronomie des Stadthafens in Münster, an einem Sommertag.

Münsters Bürgernetz

Das Stadtnetz für und mit Münsters Bürgerinnen und Bürgern wird von der Stadt Münster in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Verein Bürgernetz e. V. betrieben.
web.muenster.de